Hallo Hanneliese,
herzlich willkommen..
Ich kenne jetzt die 413 nicht, aber falls der Transporteur (das Ding mit den Zähnen, das aus der Stichplatte aufsteigt und wieder abfällt) ebenfalls über denselben Zahnriemen gesteuert wird, dann kann man über die Regel, dass der Transporteur seine höchste Stellung hat, wenn auch die Nadelstange ganz oben steht, wenigstens schon mal eine Vorauswahl treffen. Also Nadel auf höchste Stellung setzen und Transporteur dann ebenfalls auf höchste Stellung und dann den Zahnriemen aufsetzen und schauen, was passiert.
Wenn alles gut ist, sollte der Greifer den Oberfaden einwandfrei mitnehmen. Falls nicht, den Zahnriemen einen Zahn vor aufsetzen (oder, wenn das die Sache verschlechtert, einen Zahn zurück).
Das folgende Bild zeigt die Bedingungen, die für ein einwandfreies Funktionieren erfüllt sein müssen (zur Kontrolle):
Nadeltiming.JPG
Das heisst, wenn Du das Handrad zu Dir hin drehst, bis die Nadel am unteren Totpunkt ist (also "ganz unten") und dann langsam weiter drehst, dann geht die Nadel wieder hoch und nach 2 - 3 mm sollte der im Bild gezeigte "Rendezvouspunkt" erreicht sein.
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.