sie besitzt deshalb eine doppelte Schnurkette -als Verbindung zwischen Armwelle und Greiferwelle-

#
Ab wann war das, als die 260/261 in Kaiserslautern von den Haushaltsmaschinen abgekoppelt wurden?dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 17:10![]()
als die Haushaltmaschinen in Karlsruhe Durlach und die Industriemaschinen in Kaiserslautern gebaut wurden,
waren mittlerweile die 11** - 12** - Serie und die Tipptastenmaschinen für den Haushalt und Hobby-Bereich angesagt
die Graugießerei in Kaiserslautern konnte aber noch Gehäuse für die 260 (ohne Automatik) und 261 (mit Automatik) herstellen
das Montageband war auch noch da
daraus leitet sich ab, daß die 260 und die 261 für Handwerker weiterproduziert wurden
Nee - das ist völlig OK
Berit hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 21:38Ab wann war das, als die 260/261 in Kaiserslautern von den Haushaltsmaschinen abgekoppelt wurden?dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 17:10![]()
als die Haushaltmaschinen in Karlsruhe Durlach und die Industriemaschinen in Kaiserslautern gebaut wurden,
waren mittlerweile die 11** - 12** - Serie und die Tipptastenmaschinen für den Haushalt und Hobby-Bereich angesagt
die Graugießerei in Kaiserslautern konnte aber noch Gehäuse für die 260 (ohne Automatik) und 261 (mit Automatik) herstellen
das Montageband war auch noch da
daraus leitet sich ab, daß die 260 und die 261 für Handwerker weiterproduziert wurden
Ist bekannt, wie lange die noch gebaut wurden und wie viele insgesamt oder auch jährlich? Dann könnte man evtl Rückschlüsse aus den Seriennummern auf das ungefähre Baujahr ziehen?