
da kannste wirklich nicht meckern
134-35. Die Nadelstange steht ganz nach Leerbuch.adler104 hat geschrieben:Link funzt wieder - Link "geht kaputt" wenn man den Post editiert.
@ Ralf - prüfe mal was in deiner für ein Nadel verwendet wird. Bei mir war eine 135x17 mit 45mm Länge drin gewesen - standardmäßig gehört aber eine 134-35 rein mit 43mm Länge. Kein großer Akt aber man muss ggf. die Nadelstange etwas verstellen, je nach dem welche Nadeln man verwenden möchte. Bei mir ist das okay, da ich eh in fast alle Maschinen auf 135x17 eingestellt habe.
Das haste schick hingekriegt. Tja, wenn ich den nötigen Überblick gehabt hätte, hätte ich gern ein gewinnbringendes Geschäft daraus gemacht. War mir schon klar, dass Folker den öligeren Blick hat als ich. Aber so schnell. Naja, Glück gehabt, ist die Maschine wenigstens auch nicht ernsthaft defekt.adler104 hat geschrieben:Oha - 60€ für 1.5 Std Mechanikerarbeit ist aber mal preiswert, da lohnt das selbst dran schrauben ja kaum noch!!!
Ich muss mich hier auch mal bei Ralf bedanken, denn die andere (bzw. zuvor beschriebene) 345 hat er mir überlassen. Ich habe sie wieder flott bekommen. Bei mir war auch kein Fett in den Lagerschalen. Ein paar Kleinigkeiten waren noch, die sind aber nicht weiter der Rede wert. "Hauptdefekt", war dass das Handrad zu fest gegen das Gehäuse gedrückt hat. Auf so was kommt aber auch nicht unbedingt zuerst. Habe zwar noch nicht damit genäht aber mechanisch ist sie wieder obenauf. Ich habe sie aber noch etwas "gepimt" und ein paar kleine Änderungen vorgenommen.
Habe mir gerade eine Grundplatte gebaut, damit ich sie im Wechsel mit meiner Singer 133K3 verwenden kann. Nun fehlt mir noch der passende Keilriemen. Habe zwar einen aber den kann ich nur verwenden, wenn ich den Speed Reducer verstelle (will ich aber nicht). Keilriemen gibst gerade günstigst bei bei Ebay, falls noch jemand einen braucht:
http://stores.ebay.de/Autoteile-Preiswe ... keilriemen
Meine Singer 111 Unterfadenspulen passen auch![]()
Ein paar Bülder: