Pfaff 138 und Snap on

Nachricht
Autor
lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 736
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 138 und Snap on

#11 Beitrag von lunetta »

Amazon meinte ich;)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12356
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 und Snap on

#12 Beitrag von dieter kohl »

serv

... und einen Drogen-Dealer haben wir auch schon mal rausgeschmissen ...
gruß dieter
der mechaniker

horex_4
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 22. August 2023, 08:17
Wohnort: Gummersbach

Re: Pfaff 138 und Snap on

#13 Beitrag von horex_4 »

Guten Morgen liebe Gemeinde,

Ich habe alle Teile bei Aliexpress bestellt. Dauert etwas länger, dafür aber günstig und wenn es nicht so passt tut es auch nicht weh. Gibt aber auch bessere Qualität, kostet aber auch. Zum testen hat es mir gereicht.

Ich nähe viel mit der Pfaff 138 und die Snap on Füssschen erleichtern die Arbeit doch erheblich.

Da es den Snap on Adapter für alle Höhen gibt denke ich das ich alle Maschinen damit ausrüsten werde. Auch die Austauschbarkeit der Füsschen untereinander bringt eigentlich nur Vorteile.

LG
Stefan
Bin einen Pfaffenjung, Pfaff 30, 60, 138, 260 Auto, dualmatic 935-1, 1245, overlock 2063, coverlock 4863 (Ich bin kein Sammler)

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1083
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 138 und Snap on

#14 Beitrag von uu4y »

dieser von mir genannte Adaptersatz bezieht sich ganz spezifisch auf alle Pfaffs mit IDT -also aktivem Obertransport-, wobei jedoch für die frühen Typen 1209-1221-1222-1212-1214 noch ein anderer Adapter, nämlich der bzw. ein High-Shank Adapter benötigt werden würde;
den Originaladapter von Pfaff gibts neu schon ewig nicht mehr und original nur noch für viel Geld, so zwischen € 50- € 100...
andererseits hat jemand -hier im Forum- schon supergut passende Snap-On Adapter aus hochzähem PU gedruckt; diese funktionieren allerbestens, lediglich die vordere Aussparung (für die RV-Sohlen und drei weitere) muss noch passgenau nachgearbeitet = ausgefräst werden; sollte jemand einen solchen brauchen, kann ich gerne mal einen abgeben
...oder ihn weiterleiten; wink

horex_4
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 22. August 2023, 08:17
Wohnort: Gummersbach

Re: Pfaff 138 und Snap on

#15 Beitrag von horex_4 »

Drolli hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 08:19 Moin Stefan,
kannste bitte mal einen Link eistellen, wo es diesen genialen Füßchenset für 15 Euronen gibt,
Gruss Carl
Hier mal ne Auswahl an Snap on Füssschen Sets

https://a.aliexpress.com/_EGzFqv9

https://a.aliexpress.com/_EzPMCeX

https://a.aliexpress.com/_EIfP0KB

Und der Adapter

https://a.aliexpress.com/_EvWVfYX

https://a.aliexpress.com/_EH1SIwB
Bin einen Pfaffenjung, Pfaff 30, 60, 138, 260 Auto, dualmatic 935-1, 1245, overlock 2063, coverlock 4863 (Ich bin kein Sammler)

horex_4
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 22. August 2023, 08:17
Wohnort: Gummersbach

Re: Pfaff 138 und Snap on

#16 Beitrag von horex_4 »

uu4y hat geschrieben: Dienstag 21. Mai 2024, 17:51 dieser von mir genannte Adaptersatz bezieht sich ganz spezifisch auf alle Pfaffs mit IDT -also aktivem Obertransport-, wobei jedoch für die frühen Typen 1209-1221-1222-1212-1214 noch ein anderer Adapter, nämlich der bzw. ein High-Shank Adapter benötigt werden würde;
den Originaladapter von Pfaff gibts neu schon ewig nicht mehr und original nur noch für viel Geld, so zwischen € 50- € 100...
andererseits hat jemand -hier im Forum- schon supergut passende Snap-On Adapter aus hochzähem PU gedruckt; diese funktionieren allerbestens, lediglich die vordere Aussparung (für die RV-Sohlen und drei weitere) muss noch passgenau nachgearbeitet = ausgefräst werden; sollte jemand einen solchen brauchen, kann ich gerne mal einen abgeben
...oder ihn weiterleiten; wink
Sorry, hier geht es um die Pfaff 138 und Snap on.

Eine Pfaff 138 mit IDT System gib es nicht. Bitte ein eigenen Thema öffnen. Es ist doch sehr verwirrend, da es nichts mit den Thema zu tunen hat.

LG
Bin einen Pfaffenjung, Pfaff 30, 60, 138, 260 Auto, dualmatic 935-1, 1245, overlock 2063, coverlock 4863 (Ich bin kein Sammler)

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1083
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 138 und Snap on

#17 Beitrag von uu4y »

ok. wink

karstilo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 111
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 10:32
Wohnort: Hameln im Weserbergland
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138 und Snap on

#18 Beitrag von karstilo »

So, nun hatte ich mir auch diesen Snap-On Adapterfuß mit "hohem Schaft" über AliExpress für die Pfaff 138 und Pfaff 34 bestellt und muss feststellen - sie sind leider 1 cm zu kurz. Also weder Low Shank, noch High Shank sondern nur irgendwo "medium-irgendwas". Auch wenn der Adapterfuß nur 1,03 Euro gekostet hat, so ist er doch nicht zu gebrauchen.
Weiß jemand den Link zu einem Produkt was passen könnte, weil er(sie sich auch einen solchen Snap-On Adapter bestellt hat?
High-Shank-Adapter-1.jpg
.
High-Shank-Adapter-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von karstilo am Samstag 1. Juni 2024, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Karsten
Singer 28k, Pfaff K/11/26/30/31/34/38/130-6/130-115/2144/2170, Frister&Rossmann, Bernina 530-1, Bernette B79

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6043
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 138 und Snap on

#19 Beitrag von adler104 »

Das sind (ich nenne sie mal so) Industrie Standard Nähfüße, wie sie Singer, Juki, Seiko usw verwenden. Einfach die Nähfußstange absenken.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Jukianer
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Pfaff 138 und Snap on

#20 Beitrag von Jukianer »

Funktioniert das sicher, wenn man die Nähfußstange absenkt?
Anscheinend geht es um 1 cm Absenkung. Kann man dann den Nähfuß in gewissen Situationen auch noch ausreichend anpressen?
Bei meiner 138er schaut das Gewinde oben ca. 1 cm heraus. Der eine cm wäre dann durch ein Tieferstellen der Stange weg, weil ja da für den selben Druck auch nachgestellt werden muss. Also kein weiterer als der jetzige Anpressdruck mehr möglich.
Die Führung oben muss ja nach einem Absenken auch noch ausreichend sein.
Grüße Anton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jukianer am Samstag 1. Juni 2024, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten