Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

Nachricht
Autor
peter6152
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#31 Beitrag von peter6152 »

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 13:58
peter6152 hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 13:09
*****
brauche noch immer hilfe betreffend position der nadelstange.
verstehe nicht wie das so aus der flucht laufen konnte.
deine Maschine hat oben neben der ZZ-Einstellung doch die Stichlagen-Einstellung


03 - b.jpg
ja genau. aber nur wenn ich die nadelposition ganz auf rechts stelle trifft sie nicht auf den nähfuss. so konnte ich anfangs ein paar stiche nähen, freute mich schon, dass das timing passt. aber dann war es aus.
als ob der ganze kopf nach links gewandert wäre...
Pfaff 6152 , 262, 30
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423

peter6152
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#32 Beitrag von peter6152 »

TOM_MUE hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 13:48
peter6152 hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 13:09 ja, das bessere ist der feind des guten.
für manche muss es halt so reichen. aber weil ich mich eben leicht anstecken lasse, mein immunsystem was spinnerei betrifft ist leider sehr schwach, bekomme ich heute eine wunderschöne pfaff 30. ohne motor. da muss ich wohl Armin um Rat bitten wie das am besten umgesetzt wird? aber first things first, werde da wohl einen neuen thread eröffnen :-)

brauche noch immer hilfe betreffend position der nadelstange.
verstehe nicht wie das so aus der flucht laufen konnte.
… auweia angel Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht zu sehr beeinflusst. Spaß wird dir die Pfaff30 auf jeden Fall machen. Wenn die mal richtig freigängig läuft - Monster 👍

Viel Freude mit der Pfaff 30 beerchug
einer muss ja schuld sein!

schätzchen kam gestern zuhause an. nur wenig zeit gehabt, erster eindruck...dreht völlig geräuschlos.
Pfaff 6152 , 262, 30
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423

peter6152
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#33 Beitrag von peter6152 »

nun...
heute nochmal ans werk gegangen.
die nadelpositon war wohl aus dem ruder gelaufen, weil das handrad noch nicht richtig fixiert war, anders kann ich es mir nicht erklären, habe die feder eingebaut, den freilauf wieder hergestellt und zack war alles am richtigen fleck. nach etwas herumprobieren hatte ich auch schließlich die sync hergestellt.
aber wohl nicht ausreichend.
maschine näht. aber. nach ca 50 - 80 cm verschiedener muster, gerade aus funktioniert aber nur extrem kurzer stich, stichlänge lässt sich nicht einstellen. zickzack lässt sich wählen, nur die breite lässt sich verstellen, die länge nicht. tja, und schließlich kam die maschine wieder zum stillstand, nadel trifft wieder auf die kapsel.
mir reichts. für heute jedenfalls.
nächste woche muss ich beruflich in die slowakei, vielleicht gebe ich sie dort zur reparatur.
Pfaff 6152 , 262, 30
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 679
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#34 Beitrag von sputnik »

Ich vermute dass Dein Reparateur ein ähnlicher Fachmann wie der meiner Pfaff creative 1469 ist. biggrin

Ich hab die creative geschenkt bekommen nachdem sie bei einem Pfaffhändler zur Reparatur war weil der Zahnriemen putt war.
Mir wurde gesagt die Reparatur war zwar teuer aber sie näht jetzt wieder einwandfrei. Als ich sie ausprobierte sah alles normal aus, blos sie transportierte nicht. Auch die Stopffunktion war nicht daran schuld. huh

Der gute Spezialist hat blos den Zahnriemen so montiert das die Maschine nur transportiert wenn die Nadel im Stoff ist. ... biggrin
Dann hab ich gesehen dass er die Transportvorschubwelle so weit nach rechts geschoben hat (warum auch immer huh ) das die Verbindungshebel verbogen waren. Natürlich hatte er auch den Greifer und die Antriebswelle ausgebaut ... nach längerem Suchen fand ich auch die Teflonscheiben die irgendwo im Gehäuse klebten wieder. angry
Den Positionsgeber hatte er auch nicht angeschraubt und noch einige andere Kleinigkeiten.

Ich vermute dass bei Dir (also bei Deiner Gritzner wink ) eine Schraube locker ist oder die Schrauben nicht auf den richtigen Flächen fixiert sind oder ein Kunststoffteil einen Riss hat.

Erzähle Deine Geschichte auf jeden Fall wenn Du sie zur Reparatur bringst ... ich habe bei meiner auch die Fehler erst nach und nach entdeckt weil man ja nicht auf die Idee kommt das ein "Fachmann" absolut keine Ahnung hat was er da eigentlich macht. angry

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

peter6152
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#35 Beitrag von peter6152 »

danke, puh, das klingt extrem mühsam.
ich schraube sonst nur an meinen autos , aber die verzweiflugn treibt einen ja zum äußersten boewu

ich will die maschine reparieren lassen und dann werde ich mich davon trennen. hat mich schon zuviel geärgert.
Pfaff 6152 , 262, 30
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12991
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#36 Beitrag von dieter kohl »

peter6152 hat geschrieben: Sonntag 21. September 2025, 09:21
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 13:58
peter6152 hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 13:09
*****
brauche noch immer hilfe betreffend position der nadelstange.
verstehe nicht wie das so aus der flucht laufen konnte.
deine Maschine hat oben neben der ZZ-Einstellung doch die Stichlagen-Einstellung


03 - b.jpg
ja genau. aber nur wenn ich die nadelposition ganz auf rechts stelle trifft sie nicht auf den nähfuss. so konnte ich anfangs ein paar stiche nähen, freute mich schon, dass das timing passt. aber dann war es aus.
als ob der ganze kopf nach links gewandert wäre...
serv

das liest sich aber völlig neben den eigentlichen Vorgaben
wenn du näher bei mir wärest, könnte ich mir das mal ansehen

am besten du suchst einen PFAFF-Mechaniker auf
gruß dieter
der mechaniker

peter6152
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#37 Beitrag von peter6152 »

danke, wie gesagt, die nadelposition hat sich wieder normalisiert, ob das mit dem nicht komplett befestigten handrad zu tun hatte?

aber das timing ist wieder verloren gegangen, ob der zahnriemen ausgeleiert ist? habe den natürlich schon 5-10x umlegen müssen auf der suche nach dem richtigen dreh. aber er ging bis zuletzt streng ab und wieder rauf.
was das mit der stichlänge zu tun hat , keine ahnung, die war jedenfalls nicht mehr verstellbar.
Pfaff 6152 , 262, 30
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12991
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#38 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn du mit dem Zahnriemen das "Timing" korrigiert hast, muß du natürlich den Zahnriemen wieder spannen

allerdings hat das keinen Einfluß auf die Stichlänge
gruß dieter
der mechaniker

peter6152
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#39 Beitrag von peter6152 »

ja, spannen ist relativ, dafür fand ich keine besondere einrichtung, nur das zahnrad an der oberen welle gelöst und etwas verrutscht, damit der riemen leichter runter geht. oder hab ich etwas übersehen an der maschine?
Pfaff 6152 , 262, 30
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12991
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#40 Beitrag von dieter kohl »

peter6152 hat geschrieben: Dienstag 23. September 2025, 15:49 ja, spannen ist relativ, dafür fand ich keine besondere einrichtung, nur das zahnrad an der oberen welle gelöst und etwas verrutscht, damit der riemen leichter runter geht. oder hab ich etwas übersehen an der maschine?
serv

da werden keine Zahnräder gelöst, sondern der Zahnriemen wird beiseite geschoben , versetzt , zurückgeschoben

IMG_2576 - Kopie.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten