Hier könnt Ihr über andere Werkzeuge und Maschinen quatschen die Ihr im Einsatz habt.
Z.b. Messer, Scheren, Nietzangen,Ösenwerkzeuge, Spindelpressen u.s.w.
Nachdem ich mit Billiggarnen höchstens bessere Erfahrungen bei der Verwendung als Unterfaden gemacht habe, kaufe ich nur noch Qualitätsgarne von Amman oder Gütermann. Der Unterschied ist spürbar.
Die Garne kaufe ich meist in der Bucht, da relativ innerhalb von einem Tag lieferbar.
Garne die beim Verarbeiten schnell reißen schmeiße ich in der Regel sofort weg. Der Ärger darüber hält länger als die Naht.
Des weiteren hatte ich den Eindruck bei gleicher Garnstärkenangabe zwei unterschiedlich dicke Garne in der Hand zu halten.
Und bei den Metern die ich verbrauche, sollte man nicht am Garn sparen.
Da ich sehr viel nähe, fast nur in dichtem Zick-Zack, kaufe ich große 5000m und 10000 m Spulen Amann aus Schneidereiauflösungen u.ä. am liebsten.. da ist kaum Konkurrenz, da die nicht in normale Nähmas passen... Bei mir stehen sie einfach neben der Gritzner GUL auf einem simplen Holzständer mit 2-3 Fadenführungen am Regal gegen Aufschaukeln des Fadens, klappt super.
Bestellt wird ansonsten hier https://www.neocreo.com/
und zwar das schöne Multicolorgarn Saba in Stärke 80, damit nähe ich jeweils 1x drumrum um meine Geschichtenkissen-Bilder, wirkt dann bissel wie ein bunter Rahmen.
Als Unterfaden am liebsten die Garne, die ich oben nicht mag und von denen ich reichlich hab, meist alles Stärke 120.
Oben wie unten. www.geschichtenkissen.de
Grüße, Sylvia.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Eisbärin am Montag 20. März 2017, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mir fällt gerade ein , dass ich mit jemanden von euch mal wegen alten Nähgarnspulen geschrieben habe, der bzw die für mich welche übrig hätte. Aber leider weiß ich nicht mehr wer das war und ich finde die Pn nicht mehr
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
Mr Pfaff hat geschrieben:Mir fällt gerade ein , dass ich mit jemanden von euch mal wegen alten Nähgarnspulen geschrieben habe, der bzw die für mich welche übrig hätte. Aber leider weiß ich nicht mehr wer das war und ich finde die Pn nicht mehr
Ich hatte dir mal welche geschickt ist aber ne Weile her.
Morgen,
Habe gerade dank Mr. Google diese Seite gefuden.. Interessant für uns in Österreich. Serafil für 1200 m für 10,70 Euro. Hört sich human an, denke ich mal. http://www.naehbinder.at/de-at/shop/n%C ... 00-m-kone/
cheers
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)
Also ich nähe ausschließlich mit Baumwollgarn, welches leider nicht besonders günstig ist. Letztens habe ich für vier kleine Rollen ( 100m pro Rolle) über 12 € bezahlt. Hätte ich die größeren genommen, wären es bald 20€ gewesen. Es ist nicht einmal besondere Baumwolle, sondern von einem konventionellen Hersteller, mit den Ergebnissen bin ich aber trotzdem sehr zufrieden.
Josh - such mal bei Ebay nach DDR Nähgarn - das ist oft Baumwollgarn und häufig sehr günstig zu bekommen. Ich habe zwei Farben gefunden die haargenau für meine Zwecke passend und das verwende ich seither fast ausschließlich (habe so jeweils 10 Rollen a. Ich muss allerdings zugeben dass Polyester Garn besser durch die Maschinen flutscht.
Sonst verwende ich oft SABA oder SERAFIL, RASANT oder Polyester Garn von Hoogen usw.