Hallo allerseits,
ich möchte mir eine Nähmaschine zulegen um Leder zu verarbeiten. Ich hätte gerne eine Pfaff.
Nun kenne ich mich mit den verschiedenen Pfaff-Modellen nicht so gut aus.
Kann mir einer von euch ein Tipp geben, welche ich mir zulegen sollte bzw. welche Unterschiede gibt es zwischen Pfaff 230 automatic und der 91?
LG
… und abgesehen davon sind beide nicht wirklich für die Lederverarbeitung geeignet.
Dazu findest Du hier viele Beiträge.
Eher eine Gewerbe- als eine Haushaltsnähmaschine.
Gertrude77 hat geschrieben:Hallo allerseits,
ich möchte mir eine Nähmaschine zulegen um Leder zu verarbeiten. Ich hätte gerne eine Pfaff.
Nun kenne ich mich mit den verschiedenen Pfaff-Modellen nicht so gut aus.
Kann mir einer von euch ein Tipp geben, welche ich mir zulegen sollte bzw. welche Unterschiede gibt es zwischen Pfaff 230 automatic und der 91?
LG
Hi...
Ich habe mal genau desselbe gedacht.
Und habe pfaff 91 und huhu))) 230 auch gekauft..
Naja... stimme zu dass beide nicht wirklich für die Lederverarbeitung geeignet sind.
Sogar absolut nicht...
Jetzt besitze ich Pfaff 1245. Eine Supermacshine für Leder und dicke Stoffe.
LG Olga
“Nur Idioten halten Ordnung, ein Genie beherrscht das Chaos”
—-
Pfaff 2140, industrial Pfaff 487, 1245
Fortron 810 mit Einnadelkopf Berina 217
Singer 401
Hallo,
mal zu den Unterschieden:
Die 230 automatic hat eine Automatik, die man überhaupt nicht für diese Zwecke braucht.
Eine normale 230 ist eventuell günstiger zu bekommen.
- Bei der 230 kann man den Nähfußdruck recht problemlos ändern (sprich für Leder: erhöhen!) , bei der 91 weiß ich es im Moment nicht, ob das geht.
- Die 230 kann man mit einem kräftigen Untertischmotor ausstatten, bei der 91 hat man einen eingebauten Reibradantrieb ohne Option zum Pimpen.
Ein 90 oder 120 Watt Kobold wäre da meine Wahl, notfalls ein Moretti auf kleinster Stufe.
Auf jeden Fall muss die Maschine dann immer gut geölt sein.
Aber: Viel mehr als 6 mm Materialdicke ist nicht drin, mehr als 110er/evtl.120er Nadel auch nicht, das reicht für ca. 30er Garn.
Also insgesamt ein mäßiger Kompromiss.
Maschinen für "wenn es gut werden soll": Adler x67, Pfaff 1245, 335 usw.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
....bin wohl zu spät beim Bewerb "wer macht günstiger".... ...
also gestern hat "jemand" 3 Ledermaschinen verschenkt...darunter eine Pfaff 134 (wäre übrigens auch eine Alternative), und 2 Schuhreparaturmaschinen (darunter eine Adler 30 Langarm)...VERSCHENKT!...das gibts auch...
@Luchs:...
Wie "Adler" zu sagen pflegt:
1.) Leder ist nicht gleich Leder.....ist es "Geldtascherlleder" oder "Zaumzeug" das du nähen willst?
2.) Nähmaschinen mit Dreifachtransport in Kombination mit Servomotor und Speetreducer sind Oberklasse
auch relevant:
3.) Wieviel Platz hast du...
und eine Weisheit draufgesetzt:
4.) Der Weg zur passenden Maschine ist manchmal ein langer...