Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
-
landydefender
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel

- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
Die Gabel sieht unauffällig aus:
Ob der Bolzen zur Aufnahme des Steins gerade ist kann ich nicht feststellen. Weiß nicht wie ich das messen soll, sieht aber oberflächlich gut aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6664
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
hast du meinen letzten Beitrag gesehen?
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
landydefender
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel

- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
Der Stein wirkt auch eher unauffällig:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon
- Klaus
- Schnurkettenwechsler

- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
- Wohnort: ---österreich---:-)
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
@ landydefender: ? Stößt da was an?adler104 hat geschrieben:wippt der Hebel denn in allen Positionen oder evtl. nur in der längsten Stichlänge?
EDIT:
Wenn er nur in der längsten Stichlänge wippt, würde ich vermuten, dass der Transporteur an die Nadelplatte anstößt und dadurch das Wippen des Hebels verursacht wird.
_____________________
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
-
landydefender
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel

- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
Auf Nullstellung (Mittelstellung) wippt er nicht. Weiter nach oben / unten desto mehr wippt es. Es ist schon fast ein Schlagen.
Gruß
Gruß
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon
-
landydefender
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel

- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
Das mit dem Transporteur werde ich noch mal prüfen.
Also erst mal nichts abschleifen?
Gruß
Also erst mal nichts abschleifen?
Gruß
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon
-
landydefender
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel

- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
Ja habe ich gelesen.adler104 hat geschrieben:hast du meinen letzten Beitrag gesehen?
Bei meiner sieht man die Schlagspuren.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6664
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
oh Gott - ich weiß nicht, ob das NUR Schlagspuren sind...
Ich denke bei deiner Maschine is DER FALSCHE Stichlängenhebel montiert - siehe Bilder hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-282-5532
Wäre hilfreich gewesen, wenn man von vorn herein die "Ganze Wahrheit" gesehen hätte
Ich hatte irgendwo ja schon geschrieben dass es bei der 104 / 105 versch. Stechlängenhebel gab.
Der, der bei dir montiert ist gehört zu einer neueren Maschine (so wie die bei SIECK - siehe Bild 1 Seite)
EDIT:
Bild bei Ebay KLANZ geklaut
Ich denke bei deiner Maschine is DER FALSCHE Stichlängenhebel montiert - siehe Bilder hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-282-5532
Wäre hilfreich gewesen, wenn man von vorn herein die "Ganze Wahrheit" gesehen hätte
Ich hatte irgendwo ja schon geschrieben dass es bei der 104 / 105 versch. Stechlängenhebel gab.
Der, der bei dir montiert ist gehört zu einer neueren Maschine (so wie die bei SIECK - siehe Bild 1 Seite)
EDIT:
Bild bei Ebay KLANZ geklaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Freitag 5. April 2019, 17:46, insgesamt 5-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- mahlekolben
- Edelschrauber

- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
Oha. Die ist nicht nur sonntags genutzt worden.
Meine Güte...
Meine Güte...
Beste Grüße!
Michael
Michael
- Klaus
- Schnurkettenwechsler

- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
- Wohnort: ---österreich---:-)
Re: Adler 104-4 Stichlängenhebel Vorwärts- Rückwärtshebel
huch grausig viel Material fehlt da... Ursache trotzdem offen...
guckst du auf Transporteur/Nadelplatte ...
(würde mich aber wundern wenn diese eher feingliedrigen Teile eine "Abnützung" solchen Ausmaßes an anderer Stelle verursachen - die würden sich gegeneinander ja entsprechend (früher) abnützen
)
guckst du auf Transporteur/Nadelplatte ...
(würde mich aber wundern wenn diese eher feingliedrigen Teile eine "Abnützung" solchen Ausmaßes an anderer Stelle verursachen - die würden sich gegeneinander ja entsprechend (früher) abnützen
_____________________
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher