Gritzner und unbekannt

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Gritzner und unbekannt

#1 Beitrag von Nene »

Hab 2 Maschinen bekommen.
Scheinbar uralt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Gritzner und unbekannt

#2 Beitrag von Hummelbrummel »

Hübsch.
bei der oberen würde mich ein Blick auf den Greifer interessieren.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Re: Gritzner und unbekannt

#3 Beitrag von Nene »

Ich weiß zwar nicht genau was der Greifer ist, aber ich mach morgen noch ein paar Bilder.

Schätze mal das es etwas unten Drin ist, denn das ist das einzige was man auf den Bildern nicht sieht.
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner und unbekannt

#4 Beitrag von dieter kohl »

du hast 100 punkte …
gruß dieter
der mechaniker

Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Re: Gritzner und unbekannt

#5 Beitrag von Nene »

Ich hoff mal das ich das richtige fotografiert hab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner und unbekannt

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

der Dorn muß in die Lücke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Re: Gritzner und unbekannt

#7 Beitrag von Nene »

Hallo Dieter,

Danke für die Info.
Die Maschine dient nur als Deko

Waren das die richtigen Bilder?

Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 4787
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Gritzner und unbekannt

#8 Beitrag von nicole.boening »

Hallo auch von mir. Was ist denn für dich uralt? Ich würde die beiden Maschinen nach 1920 - vielleicht sogar um 1930 vermuten. Ohne die Seriennummern abgeglichen zu haben.
Bei Nähmaschinen ist uralt wie ich es verstehe in der Zeit von 1850 bis 1890.

Auf alle Fälle sind die Nähmaschinen sehr hübsch anzusehen. Selten sind sie nicht. Wenn du dich für die Maschinen hier angemeldet hast, möchte ich dich ermutigen, sie zum Laufen zu bringen. Genau das sollten Sie tun. Hast du Zubehör und Anleitung dazu?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neuestes Video über Brillengreifer
https://youtu.be/R-8Pf68mo90

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Gritzner und unbekannt

#9 Beitrag von Hummelbrummel »

Nene hat geschrieben: Montag 29. Juli 2019, 04:49 Hallo Dieter,

Danke für die Info.
Die Maschine dient nur als Deko

Waren das die richtigen Bilder?

Gruß
Bernhard
Ja - Danke.

Diese Art CB- Greifer wird teils auch noch heute gebaut, könnte gut sein, dass Du sogar noch neue Spulen dafür bekommst.
Wie Dieter schrieb: Der Dorn der Spulenkapsel muss in die Kerbe.
Aber vorher muss man die Spule in die Spulenkapsel einlegen. (Auf dem einen Bild liegt sie lose im Greifer.)

Ich würde Dir auch empfehlen, die Maschine in Betrieb zu nehmen. Hast Du eine Bedienungsanleitung?
Ist ziemlich lustig, mit sowas zu nähen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Re: Gritzner und unbekannt

#10 Beitrag von Nene »

nicole.boening hat geschrieben: Montag 29. Juli 2019, 07:23 Hallo auch von mir. Was ist denn für dich uralt? Ich würde die beiden Maschinen nach 1920 - vielleicht sogar um 1930 vermuten. Ohne die Seriennummern abgeglichen zu haben.
Bei Nähmaschinen ist uralt wie ich es verstehe in der Zeit von 1850 bis 1890.

Auf alle Fälle sind die Nähmaschinen sehr hübsch anzusehen. Selten sind sie nicht. Wenn du dich für die Maschinen hier angemeldet hast, möchte ich dich ermutigen, sie zum Laufen zu bringen. Genau das sollten Sie tun. Hast du Zubehör und Anleitung dazu?
Hallo Nicole,

also für mich sind die schon alt, aber dafür gut zum selber schrauben.
Zu den Maschinen hab ich nix dazu, hab die geschenkt bekommen und nun stehen sie als Zierde bei meinem Vater im Flur.

Wenn ich mal lange Weile hab, dann werd ich mir die Teile mal zur Brust nehmen.

Hab ja ne Pfaff 234 und seit gestern noch ne Paff 260. Muss erst mal mit den Dingern klar kommen.
Suche aber noch ne Maschine mit der man so richtig fette Fäden nähen kann, also so richtig fett wobei mir die entdekte 12 Nadel Maschine auch gefallen würde.
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Antworten