Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#91 Beitrag von Liebelilla »

Leder hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 23:14 Ok, aber dass sich der Hebel bewegt, kommt mir echt komisch vor, das ist nicht normal. Könnte gut sein, dass alle drei Dinge (1. Geräusch ist ja immernoch ganz leicht da und übers Handrad spüre ich immernoch Widerstand, 2. Bewegung bei Stichlänge 0, 3. Bewegung Stichstellerhebel) zusammenhängen. Ich weiß nur nicht wie ich da jetzt drangehe ohne wieder was abzuschrauben huh
Schaue mir morgen mal den Mechanismus um den Stichstellerhebel an (nur schauen, nichts schrauben angel )
Ich meinte nur nichts ausbauen. tongue Zum Einstellen muss man nichts ausbauen.

Widerstand wird es immer geben in den Moment wo der kleine Nähfuß (Obertransportfuß) unten ankommt und der große Nähfuß (Stoffdrückerfuß) dadurch angehoben wird. Dieser Widerstand ist bei jede Maschine dieser Art zu spüren.

Die Bewegung der Stichlänge-Hebel finde ich auch komisch und würde auf eine falsche Synchronisation von Ober- und Untertransport schieben. Aber vorher wäre nett zu wissen ob andere dies auch haben. Sonst verschraubt man sich da umsonst.

Die Bewegung bei "Stichlänge 0" willst du nicht locker lassen... wenn es auf der Stelle näht dann tut was es tuen soll. rolleyes Diese Einstellung brauchst du wirklich nicht ändern und die Schraube ist meines Wissens mit Schraubensicherung gesichert. Da veränderst du nur die Position des Stichlänge-Hebels damit es 0 auch wirklich 0 ist. Das ist alles was man damit einstellen kann, eine optische Einstellung, nichts wichtiges. Die Bewegungen die du an der Nadelstange/Transporteur wahrgenommen hast, falls die wirklich nicht normal sein sollten, sind auf andere Fehleinstellungen zurück zu führen.

Ich empfehle dir die Einstellungen nach der Reihe nach durchzuchecken und ggf korrigieren, und zwar ab Punkt 2.2 (2.1 wird gestrichen tongue ). Das ist das Rezept zum Erfolg wink
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#92 Beitrag von Leder »

Ja, ich gehe nachher nochmal alle Einstellungen durch. Eben habe ich an der Dreifach-Transport-Maschine einer Freundin mal am Handrad gedreht, das geht deutlich leichter als bei mir. Bei mir ist immernoch zu viel Widerstand. Dass ein leichter Widerstand da ist beim Anheben des Presserfußes ist logisch, aber bei mir fühlt es sich unnatürlich an. Ich denke die Probleme hängen alle miteinander zusammen. Werde euch auf dem Laufenden halten aber bin in der Zwischenzeit natürlich auch für weitere Tipps dankbar :)

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#93 Beitrag von Liebelilla »

Leder hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2019, 12:54 Ja, ich gehe nachher nochmal alle Einstellungen durch. Eben habe ich an der Dreifach-Transport-Maschine einer Freundin mal am Handrad gedreht, das geht deutlich leichter als bei mir. Bei mir ist immernoch zu viel Widerstand. Dass ein leichter Widerstand da ist beim Anheben des Presserfußes ist logisch, aber bei mir fühlt es sich unnatürlich an. Ich denke die Probleme hängen alle miteinander zusammen. Werde euch auf dem Laufenden halten aber bin in der Zwischenzeit natürlich auch für weitere Tipps dankbar :)
Wegen die Bewegung an den Stichlängehebel, habe ich in Video gesehen dass du auf längste Stichlänge geschaltet hast. Ist es bei kürzeren Stichlänge auch Bewegung da?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#94 Beitrag von Leder »

Wegen die Bewegung an den Stichlängehebel, habe ich in Video gesehen dass du auf längste Stichlänge geschaltet hast. Ist es bei kürzeren Stichlänge auch Bewegung da?
Ja, aber weniger. Je länger die Stichlänge, desto stärker die Bewegung.
Der Besitzer der anderen Adler 69-373 im anderen Forum hat gesagt dass bei ihm der Hebel keine Bewegung macht, wenn er den Arretierhebel feststellt. Wenn ich den Arretierhebel GANZ FEST nach rechts drücke (mehr als sich eigentlich normal anfühlt und das Lösen geht dann auch extrem schwer) ist die Bewegung weniger, aber nicht ganz weg.

Ich habe jetzt angefangen, nochmal alle Punkte der Reihe nach durchzugehen, bin aber schon am Anfang stecken geblieben. Den aktuellen Stand seht ihr auf dem Bild und hier ist das Video dazu: https://player.vimeo.com/video/351201096
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#95 Beitrag von Leder »

Achso und noch was:
Der andere Adler-69-Besitzer hat bei Stichlänge 0 genau die gleiche Bewegung, d.h. ich gehe davon aus, dass das ok ist. Yay.
Die Bewegung vom Stichstellerhebel und das - heute wieder stärkere - Knarzen sind allerdings definitiv nicht normal. Hab jetzt noch nichts verstellt, weil ich einerseits erstmal eure Einschätzung abwarten wollte und andererseits gar nicht weiß, wo diese Schwinge zur Nadelstangenausrichtung sein soll angel

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#96 Beitrag von Leder »

Hm,,,niemand eine Idee was ich jetzt tun könnte? huh
Es sieht so aus als würde sich der Transpoeteue mehr bewegen als die Nadelstange. Und hier hat ja mal jemand geschrieben, dass er sich mal so ein Knarzen hatte weil die Nadelstange nicht richtig ausschwingen konnte. Meint ihr ich soll mal in diese Richtung kontrollieren? Aber wie?
Zuletzt geändert von Leder am Donnerstag 1. August 2019, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#97 Beitrag von Liebelilla »

Mittlerweile fühle ich mich gezwungen diese Warnung hier zu geben: Lieber Forum Besucher, alles was ihr hier gesehen und gelesen habt, BITTE NICHT zu Hause nachmachen. Beim Einstellarbeiten und Teilzerlegte Maschine, nur manuel die Maschine drehen, nicht mit Motor antreiben.

Das ist echt ein Abenteuer mit dir...

Wenn ich dieses Video anschaue, weiß ich nicht ob ich heul oder -lol: . Kann es sein dass du die Maschine bei jeden Angriff mehr verstellst? rolleyes Ich hoffe es ist dir Bewusst dass die Maschine unmöglich so verstellt zu dir gekommen ist und dass durch unnötiges zerlegen und verstellen jetzt sich in diesen Zustand befindet. Ich hoffe sehr dass alles richtig wieder zusammengebaut wurde und dass bei den Experimenten keine Teile beschädigt/verbogen wurden.

Ich sage normalerweise nichts gegen selber versuchen und bin dafür dass man eigene Erfahrung macht... aber jetzt verstehe ich warum manche hier in Forum sagen: "Bitte nichts schrauben ohne Freigabe".

So, jetzt wo ich das los habe, kommen wir zurück zum Thema rolleyes .

Der Transporteur soll 0,5mm Abstand nach vorne wenn er bei Max Stichlänge in der vorderste Position ist. Hinten nochmal kontrollieren wenn Transporteur in der hinterste Position ist, soll in etwa auch 0,5mm sein wenn vorne richtig eingestellt wurde.

Ich ergänze die Anleitung:
Vorschubbewegung des Transporteurs.jpg
"2.2.2 Vorschubbewegung des Transporteurs

Regel und Kontrolle
Wenn der Stichstellerhebel bei größter Stichlänge betätigt wird und die Nadelstange 1 sich in Schleifenhubstellung befindet, dann dürfen Nadel und Transporteur keine Bewegung machen.
– Stichstellerhebel auf " max. " einstellen.
– Nadelstange 1 in Schleifenhubstellung bringen (jetzt wird erklärt wie man die Nadelstange in Schleifenhubstellung bringt):
--–> Nadelstange in ihre tiefste Stellung drehen. Am Handrad drehen bis die Nadel in ihre tiefte Stellung kommt.
--–> Schleifenhublehre 2 mit Kloben 3 nach oben gegen die Nadelstangenschwinge drücken. Hast du wahrscheinlich nicht, daher z.B. 2mm unter den Halter ein Strich mit Permanent Stift die Nadelstange markieren. Ungefähr ist hier nicht gut... so genau wie möglich vorgehen.
--–> Schraube am Kloben 3 festziehen. Hat man nicht... ignorieren.
--–> Schleifenhublehre 2 herausziehen. Hat man nicht... ignorieren.
--–> Handrad drehen, bis der Kloben 3 an der Nadelstangenschwinge anliegt. Statt dessen, dreht man am Handrad bis die Markierung an Nadelstange die 2mm nach oben gereist hat und den Halter erreicht hat.
– Stichstellerhebel nach oben und unten bewegen:
Während dieser Bewegung dürfen Transporteur und Nadel keine
Bewegung machen.

Korrektur
– Schrauben 4 und 6 lösen.
– Schubexzenter 5 auf der Welle verdrehen, bis der Nullpunkt von
Transporteur und Nadel gegeben ist.
– Schubexzenter 5 axial auf der Welle ausrichten.
Die Gabel 7 muß mittig zu den Laufflächen des Exzentergleitringes
stehen.
– Schrauben 4 und 6 wieder festziehen.
– Schleifenhubkloben 3 entfernen.
"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#98 Beitrag von Leder »

angel angel angel Naja zu meiner Verteidigung sei gesagt: Es ist alles genauso eingestellt, wie sie auch zu mir kam. Alle Geräusche und Bewegungen waren von Anfang an so, ich hab Videos direkt nach der Lieferung gemacht bevor ich irgendwas verstellt hatte und das ist genau der Stand von jetzt (nur das Knarzen ist etwas weniger). Alles was ich geändert hatte waren die Dinge in diesem Thread und die Vor- und Rückwärtsstichlänge, die hatte nämlich auch überhaupt nicht gepasst und stimmt jetzt.
Ich drehe auch immer erstmal mehrere Male am Handrad und erst wenn ich mich sicher fühle, gehe ich über den Motor.
Der Transporteur soll 0,5mm Abstand nach vorne wenn er bei Max Stichlänge in der vorderste Position ist. Hinten nochmal kontrollieren wenn Transporteur in der hinterste Position ist, soll in etwa auch 0,5mm sein wenn vorne richtig eingestellt wurde.
Nach vorne hat er 0,5mm, aber nach hinten halt viel mehr.

Bei Punkt "2.2.2 Vorschubbewegung des Transporteurs" hab ich keine Probleme, da bewegt sich in Schleifenhubstellung nichts, das ist alles korrekt eingestellt (ich hab hier nie etwas verstellt) und entspricht dem Handbuch.

Was bei mir nicht stimmt ist die Sache mit dem Transporteur-Abstand zur Stichplatte in Transportrichtung (Punkt 2.2.1 Teil 2) und Punkt 2.3 (Gleichlauf von Nadel und Untertransport)
Zuletzt geändert von Leder am Donnerstag 1. August 2019, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#99 Beitrag von Leder »

Also mal angenommen, der Transporteur hätte auch nach hinten hin 0,5mm Abstand, dann würde die Nadel gar nicht mehr ins Loch treffen. An der Nadel hab ich NIX verstellt. Also scheinbar schwenken sowohl Nadel, als auch Transporteur nicht weit genug nach hinten aus, falls der Transporteur bei max. Stichlänge wirklich sowohl nach vorne als auch nach hinten einen Abstand von 0,5mm haben soll.

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#100 Beitrag von Leder »

Dieses Teil bewegt sich seitlich (!), zeitgleich mit dem Stichstellenhebel (klar, die stehen ja in Kontakt zueinander) und zwar genau zu dem Moment wo das Knarzen anfängt. Ich hab hier gar nix geändert und denke dass hier irgendwo eine Fehljustierung ist die die Ursache für sämtliche Probleme ist..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten