Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#11 Beitrag von Berit »

Nachdem ich das eingestellt habe, werden bei C=3 wieder Zierstiche genäht.
Hier mal ein paar Proben:
1,5 links 3 1.jpg
0 links 4 1.jpg
0 links 5 1.jpg
Dieser Zierstich geht gar nicht.
0 links 1 1.jpg
0 links 2 1.jpg
Insgesamt finde ich, dass die Muster nicht so sauber aussehen und die Grundlinie teils wellenförmig ist. Der Stoff ist recht grob - kann es daran liegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#12 Beitrag von det »

Berit hat geschrieben: Sonntag 7. Februar 2021, 19:19Insgesamt finde ich, dass die Muster nicht so sauber aussehen und die Grundlinie teils wellenförmig ist. Der Stoff ist recht grob - kann es daran liegen?
Ja
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#13 Beitrag von Berit »

Das Problem bei C=3 scheint behoben, aber nun gibt es eines bei C=5
Ich habe alle Programme bei A=0, B=links, C=5 ausprobiert.
Zum Teil nicht mal ähnlich... sad
C=5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#14 Beitrag von Liebelilla »

Berit hat geschrieben: Sonntag 7. Februar 2021, 21:23 Das Problem bei C=3 scheint behoben, aber nun gibt es eines bei C=5
Ich habe alle Programme bei A=0, B=links, C=5 ausprobiert.
Zum Teil nicht mal ähnlich... sad
Dann schlage ich vor die Einstellung von den anderen Schaltstange zu prüfen wie in der Anleitung beschrieben und in der Reihe nach justieren und am Ende nochmal alle prüfen. Vorher die "Grundeinstellung" wie beschrieben vorbereiten und erst dann alle 3 Punkten nachgehen.

Für die Grundeinstellung ist sinnvoll zuerst C auf 0 stellen bevor der Steuerscheibenpaket gedreht wird: dann kann sich die Steuerung ungehindert nach rechts springen (ist gleich wie auf der tiefsten Stelle des vierten Steuerscheibenrandes). Wenn alles nach rechts springt, befinden sich die Bolzen an der rechteste Position.... wenn ein wenig weitergedreht wird, fangen die bolzen wieder an nach links zu wandern und sind nicht in der richtige Position um die Schalstangen einzustellen.
Justieren der Schaltstangen Pfaff 260.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#15 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich habe die Vermutung, daß die ZZ-Wellen nicht völlig frei sind, da scheint noch irgend ein Schwergang zu sein
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#16 Beitrag von Berit »

Ich habe alles noch mal neu eingestellt, aber nun gehen C=3,4 und 5 nicht mehr boewu
Keine Ahnung, was ich falsch mache. huh
dieter kohl hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 12:30 ich habe die Vermutung, daß die ZZ-Wellen nicht völlig frei sind, da scheint noch irgend ein Schwergang zu sein
Die Einstellscheibe für den ZZ geht auf alle Fälle etwas schwerer, als bei meiner 360. Ist aber frei gegenüber dem Stichlagenhebel verstellbar.
Aber irgendeinen Grund muss es ja geben...
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#17 Beitrag von dieter kohl »

Berit hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 13:59 Ich habe alles noch mal neu eingestellt, aber nun gehen C=3,4 und 5 nicht mehr boewu
Keine Ahnung, was ich falsch mache. huh
dieter kohl hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 12:30 ich habe die Vermutung, daß die ZZ-Wellen nicht völlig frei sind, da scheint noch irgend ein Schwergang zu sein
Die Einstellscheibe für den ZZ geht auf alle Fälle etwas schwerer, als bei meiner 360. Ist aber frei gegenüber dem Stichlagenhebel verstellbar.
Aber irgendeinen Grund muss es ja geben...
serv

also doch noch irgendwo einen Schwergang
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#18 Beitrag von Liebelilla »

Berit hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 13:59 Ich habe alles noch mal neu eingestellt, aber nun gehen C=3,4 und 5 nicht mehr boewu
Keine Ahnung, was ich falsch mache. huh
dieter kohl hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 12:30 ich habe die Vermutung, daß die ZZ-Wellen nicht völlig frei sind, da scheint noch irgend ein Schwergang zu sein
Die Einstellscheibe für den ZZ geht auf alle Fälle etwas schwerer, als bei meiner 360. Ist aber frei gegenüber dem Stichlagenhebel verstellbar.
Aber irgendeinen Grund muss es ja geben...
Also, dass es schlimmer wird und jetzt die anderen Programme auch nicht mehr gehen, deutet darauf hin dass etwas nicht genau wie in der Anleitung eingestellt wurde. Natürlich ist die einwandfreie Funktion von ZZ und Stichlagenhebel erforderlich für die Automatic... da muss nicht nur leichtgängig sein, es muss auch richtig eingestellt sein, bzw. das tuen was tuen soll. Hmm, etwas schwerer ist auch sehr subjektiv. Geht der Momentschalthebel leicht und reagiert die Nadel gleich schnell und richtig? Der Stichlagenhebel hast du am Anfang gesagt dass es geht, aber geht auch die Nadel mit (bzw. bewegt sich die Nadel) wenn es umgeschaltet wird? Wenn der ZZ auf 4 geschaltet ist, macht die Maschine den breitesten ZZ? Und wenn wieder auf Gerade zurückschaltet wird, hört die ZZ Bewegung der Nadel auf?

Nahja... jedenfalls ist schon merkwürdig dass C=4 nicht mehr geht, weil am Anfang einwandfrei gegangen ist. Der Muster hat sich perfekt gebildet. Irgendwie glaube ich weniger an einen Schwergang von ZZ. Habe bisher noch nicht erlebt dass der ZZ plötzlich schwergängig wird... außer er war schwergängig, dann mit wärme gangbar gemacht und sobald wieder kühler geworden ist, dann wieder schwergängig.

Kurios ist auch dass der Muster anfängt sich zu bilden und dann plötzlich versagt. Eine Erklärung wäre dass die zuständige Schaltstange rausspringt... oder von Haus aus nicht richtig einrastet. Könntest du das mal beobachten?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#19 Beitrag von Berit »

Liebelilla hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 19:04 Also, dass es schlimmer wird und jetzt die anderen Programme auch nicht mehr gehen, deutet darauf hin dass etwas nicht genau wie in der Anleitung eingestellt wurde.
Das vermute ich auch...
Natürlich ist die einwandfreie Funktion von ZZ und Stichlagenhebel erforderlich für die Automatic... da muss nicht nur leichtgängig sein, es muss auch richtig eingestellt sein, bzw. das tuen was tuen soll. Hmm, etwas schwerer ist auch sehr subjektiv. Geht der Momentschalthebel leicht und reagiert die Nadel gleich schnell und richtig?
Ich habe heute Mittag auf alle Fälle mal etwas WD40 an die entsprechenden Punkte getan. Der Momentschalthebel geht leicht, die Nadel reagiert sofort und richtig.
Der Stichlagenhebel hast du am Anfang gesagt dass es geht, aber geht auch die Nadel mit (bzw. bewegt sich die Nadel) wenn es umgeschaltet wird? Wenn der ZZ auf 4 geschaltet ist, macht die Maschine den breitesten ZZ? Und wenn wieder auf Gerade zurückschaltet wird, hört die ZZ Bewegung der Nadel auf?
Alles funktioniert korrekt in dieser Hinsicht.
Nahja... jedenfalls ist schon merkwürdig dass C=4 nicht mehr geht, weil am Anfang einwandfrei gegangen ist. Der Muster hat sich perfekt gebildet. Irgendwie glaube ich weniger an einen Schwergang von ZZ. Habe bisher noch nicht erlebt dass der ZZ plötzlich schwergängig wird... außer er war schwergängig, dann mit wärme gangbar gemacht und sobald wieder kühler geworden ist, dann wieder schwergängig.
Ich würde den Einstellring für das ZZ nicht als schwergängig bezeichnen. Es war etwas schwerer, als bei der 360. Anfangs ging der Stichlagenhebel beim Verstellen des Rings etwas mit, aber das ist schon lange vorbei.
Kurios ist auch dass der Muster anfängt sich zu bilden und dann plötzlich versagt. Eine Erklärung wäre dass die zuständige Schaltstange rausspringt... oder von Haus aus nicht richtig einrastet. Könntest du das mal beobachten?
Ich habe nun noch einmal die Einstellung so vorgenommen, wie im Technischen Handbuch beschrieben (meiner Ansicht nach... dodgy )
C=1: Muster wird gebildet. Es ist nur die mittlere Schaltstange eingerastet.
C=2: Muster wird gebildet. Es sind die mittlere und die hintere Schaltstange eingerastet.
C=3: Muster wird gebildet. Es ist nur die hintere Schaltstange eingerastet. Die beiden vorderen sind nicht eingerastet.
C=4: Muster wird nicht gebildet (es entsteht nur eine Gerade). Am tiefsten Punkt der Musterscheibe ist nur die vordere Schaltstange eingerastet. Sie wandert während des Nähvorgangs aus der Führung heraus.
C=5: Muster wird nicht gebildet (Es entsteht nur eine Gerade). Am tiefsten Punkt der Musterscheibe ist die mittlere Schaltstange nicht eingerastet. Die anderen beiden sind anfangs eingerastet und wandern dann während des Nähens aus der Führung heraus.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff 260 Fehlersuche Automatic

#20 Beitrag von Liebelilla »

Berit hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 20:40 C=4: Muster wird nicht gebildet (es entsteht nur eine Gerade). Am tiefsten Punkt der Musterscheibe ist nur die vordere Schaltstange eingerastet. Sie wandert während des Nähvorgangs aus der Führung heraus.
Bei C=4, Was passiert wenn du die vordere Schaltstange "leicht" nach unten drückt?
Die Bolzen lassen sich normalerweise leicht drehen wenn man die Schaltstange etwas anhebt. Kannst du vorsichtig prüfen ob bei dir auch so ist?

Jetzt scheint die erste Schaltstange das Problem zu sein. Beim Einstellen, muss die Schaltstange runter rutschen ohne dass man oben drucken muss. Du kannst beim einstellen die Schalstange etwas anheben und prüfen ob sie bei los lassen richtig einrastet. Lässt sie sich hinterher mit den Finger weiter nach unten drucken, dann ist nicht optimal. Wenn du eingestellt hast, drehst die Einstellscheibe C eine ganze runde bis wieder auf 4 und dann drückst du auf die erste Schaltstange... wenn sie sich runter drucken lässt, dann ist die Einstellung nicht optimal und muss nachgebessert werden.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Antworten