Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

Nachricht
Autor
uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1085
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#11 Beitrag von uu4y »

für solche - eigentlich fast- hoffnungslosen Fälle verwende ich seit längerem den hochzähen 2-Komponentenkleber "2-K Speedkleber" von Werkstatt-Produkte;
dieser ist -nach dem Aushärten = ca. 1 Std.- imho optimal fräs- und schleifbar;
damit habe ich auch schon stark zerbröselte Bernina-Motorgehäuse wieder aufgebaut -sogar die Farbe hat da ganz gut gepasst-
sind diese beiden Drehknöpfe -innen und aussen- nur aufgesteckt oder werden sie durch eine Schraube o. Ä. fixiert ?
= ich hab grad bei einer praktisch baugleichen 4870 (um die Knöpfe von innen zu sehen) vorsichtig probiert, den äusseren abzuziehen... aber dann sicherheitshalber aufgehört...
Gruss Gert mx

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1085
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#12 Beitrag von uu4y »

...und für alle Fälle =
ein "kleiner" Schrottplatz für Overlock- und NähMa-teile hat sich mittlerweile bei mir in div. Kisten angesammelt...
Overlockteile vorwiegend von älteren Bernina, Pfaff und Elna sowie noch wenige Teile von Exoten
NähMateile von älteren Bernina, Elna, Pfaff und auch noch wenige Teile von Exoten... light

Nähwichtel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 171
Registriert: Montag 3. Juni 2013, 14:56
Wohnort: Karlsruhe

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#13 Beitrag von Nähwichtel »

uu4y hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 12:21
sind diese beiden Drehknöpfe -innen und aussen- nur aufgesteckt oder werden sie durch eine Schraube o. Ä. fixiert ?
= ich hab grad bei einer praktisch baugleichen 4870 (um die Knöpfe von innen zu sehen) vorsichtig probiert, den äusseren abzuziehen... aber dann sicherheitshalber aufgehört...
Gruss Gert mx
Nein schau mal dieses Bild hier, da siehst Du eine Schraube, die ist durch den Knopf, den ich suche, durch gesteckt und festgezogen. Dieser Knopf 1 befestigt praktisch den Knopf 2, schau mal meinen ersten Beitrag . Deshalb bekommst Du es nicht ab. Da muss das Gehäuse ab und die Schraube rausgedreht, dann kann man den Knopf runter ziehen.

Bitte lies auch meinen Beitrag 10, da schreib ich es nochmal genau und da ist auch ein nahes Bild von dem Loch mit der Schraube, nachdem der kaputte Knopf runter gefallen ist.

Hast Du in Deiner Kiste vielleicht so einen Knopf? Der ist auch im ersten Beitrag abgebildet, allerdings ohne das abgebrochene Stück, aber man kann gut erkennen, wie er aussehen muss.

Gerade weil das mit der Schraube festgezogen wird und ja das LOCH ausgebrochen ist, glaub ich nicht dass Kleben dauerhaft hilft. Die Schraube fixiert den Knopf und wenn man ihn dreht, kommt die ganze Kraft auf die Löcher, wo die Schraube durchgesteckt ist.
Viele Grüße von
Moni aus Karlsruhe

Nähwichtel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 171
Registriert: Montag 3. Juni 2013, 14:56
Wohnort: Karlsruhe

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#14 Beitrag von Nähwichtel »

uu4y hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 12:38 ...und für alle Fälle =
ein "kleiner" Schrottplatz für Overlock- und NähMa-teile hat sich mittlerweile bei mir in div. Kisten angesammelt...
Overlockteile vorwiegend von älteren Bernina, Pfaff und Elna sowie noch wenige Teile von Exoten
NähMateile von älteren Bernina, Elna, Pfaff und auch noch wenige Teile von Exoten... light
Das war ja meine Hoffnung beerchug
Viele Grüße von
Moni aus Karlsruhe

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1085
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#15 Beitrag von uu4y »

=== glaub ich nicht dass Kleben dauerhaft hilft. Die Schraube fixiert den Knopf und wenn man ihn dreht, kommt die ganze Kraft auf die Löcher, wo die Schraube durchgesteckt ist. """
insgesamt dürfte das kein Hexenwerk werden :
fehlendes bzw. abgebrochenes Material auffüllen,
Bohrung -zentrisch- setzen ...oooder zuvor die alte Rest-Bohrung mittels gerolltem Papierröhrchen* verlängern
* das wird später durchnässt und mittels kleinem Bohrer "rausgepult"
ringsherum alles -in etwa zylindrisch- auf den Durchmesser -minus ca. 1-2 mm Untermaß- für ein locker drüber passendes Stück Messing- oder Aluröhrchen anpassen,
radial passendes durchgehendes Loch durch alles -etwas kleiner als der Enddurchmesser- vorbohren;
die Seite, in die die Schraube eingeführt werden soll, auf Schraubendurchmesser bis Mitte aufbohren,
in die andere Seite des Röhrchens ein zur Schraube passendes Gewinde schneiden,
(Verstärkungs-)Röhrchen abziehen und mit 2-K Kleber wieder auf Position ausrichten bzw. kleben,
die Reihenfolge kann auch variieren = u. U. erst am Schluss die Bohrungen, Gewinde usw. setzen...was eben besser geht...
fertig :lol27: lol mx
ich guck mal nach, glaub aber nicht, dass ich sowas noch habe...

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1085
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#16 Beitrag von uu4y »

leider nix passendes gefunden... huh

Nähwichtel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 171
Registriert: Montag 3. Juni 2013, 14:56
Wohnort: Karlsruhe

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#17 Beitrag von Nähwichtel »

uu4y hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 13:38 === glaub ich nicht dass Kleben dauerhaft hilft. Die Schraube fixiert den Knopf und wenn man ihn dreht, kommt die ganze Kraft auf die Löcher, wo die Schraube durchgesteckt ist. """
insgesamt dürfte das kein Hexenwerk werden :
fehlendes bzw. abgebrochenes Material auffüllen,
Bohrung -zentrisch- setzen ...oooder zuvor die alte Rest-Bohrung mittels gerolltem Papierröhrchen* verlängern
* das wird später durchnässt und mittels kleinem Bohrer "rausgepult"
ringsherum alles -in etwa zylindrisch- auf den Durchmesser -minus ca. 1-2 mm Untermaß- für ein locker drüber passendes Stück Messing- oder Aluröhrchen anpassen,
radial passendes durchgehendes Loch durch alles -etwas kleiner als der Enddurchmesser- vorbohren;
die Seite, in die die Schraube eingeführt werden soll, auf Schraubendurchmesser bis Mitte aufbohren,
in die andere Seite des Röhrchens ein zur Schraube passendes Gewinde schneiden,
(Verstärkungs-)Röhrchen abziehen und mit 2-K Kleber wieder auf Position ausrichten bzw. kleben,
die Reihenfolge kann auch variieren = u. U. erst am Schluss die Bohrungen, Gewinde usw. setzen...was eben besser geht...
fertig :lol27: lol mx
ich guck mal nach, glaub aber nicht, dass ich sowas noch habe...
Danke für die Anleitung :-) kann ich im Kopf nachvollziehen, aber aber keinerlei Werkzeug dazu, kann kein Gewinde schneiden, hab keinen Schraubstock, d.h. ich bohre mir bestenfalls in den Tisch, schlechtestenfalls in den Finger, wenn ich was Rundes durchbohren will, zum Messen hab ich auch keine Geräte (Schieblehre oder ähnliches). Ich lass es jetzt wie es ist, nehme den Knopf ab wenn ich die Stichlänge verstellen muss und mach es mit der Hand.

Aber danke für Euren Super-Input. heart
Viele Grüße von
Moni aus Karlsruhe

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1085
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#18 Beitrag von uu4y »

ok, hab grad die 4870 geöffnet -siehe Fotos- und das Galama angeguckt...
es ist sogar noch etwas einfacher, weil die Schraube direkt in einem Gewinde der Achse sitzt...
da ich die Kiste jetzt eh schon offen habe und beide intakten Drehknäufe vor mir liegen
= schick mir einfach die beiden defekten Teile und ich restauriere diese so sicher, dass sie die nächsten 10 Jahre halten;

1 kg Arabica-Bohnen wären dafür voll ok;
4870 009.JPG
4870 008.JPG
4870 007.JPG
schreib entweder eine Mail oder eine PN mit deinen Daten;
Gruss Gert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1085
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#19 Beitrag von uu4y »

bitte gib mir Bescheid -so oder so- andernfalls schraube ich die 4870 morgen wieder zusammen;
Gruss Gert

Nähwichtel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 171
Registriert: Montag 3. Juni 2013, 14:56
Wohnort: Karlsruhe

Re: Overlock 4860 seitl. Drehknöpfe defekt SUCHE ERSATZ

#20 Beitrag von Nähwichtel »

Oh, das ist aber lieb. Danke. Alles weitere per PN
Viele Grüße von
Moni aus Karlsruhe

Antworten