Seite 2 von 3

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 16:07
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben: Ich kenne einen, der würde die Maschine auch ungeölt und ohne Kapsel nehmen, wenn sie dir nicht gefällt.

Grüße
Klaus
Ich weiß auch wer sie bekommt wenn ich mit ihr nicht zurecht komme..... smile

Kann man mit der eigentlich auch Leder nähen?
Also so normales bis 1mm oder so.
Denn wenn sie mir gefällt würde ich sie der Pfaff 24 evtl. vorziehen....

Hast Du immer ein Glück!!
biggrin

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 17:21
von adler104
Normale Nähma Öl sollte völlig reichen, du Nähast ja nicht mit Horror Geschwindigkeiten 24/7.
Spulenkapsel + Spulen gibts bei Ebay.

Anleitung gibts hier:

https://www.duerkopp-adler.com/export/s ... /219_D.pdf

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 18:00
von det
Hallo Bianca,
Glückwunsch zu dem Schnäppchenfang!
Passt du nicht die Adler-Spulenkapsel rein, die hat doch auch den DUG, oder?

Gruß
Detlef

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 10:48
von Lanora
Gute Frage Dieter hab ich noch nicht ausprobiert. Aber eine einfache DUG Kapsel hab ich noch hier rumfliegen , vieleicht tuts die auch .

Ich habe die Maschine jetzt soweit sauber und geölt. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe gibt es nur 3 Ölstellen . Unten der Ölbehälter für den Greifer und oben unter dem Armdeckel die zwei Ölführungen . Die linke für den Maschinenarm , die rechte für das Maschinenbett.

Mir sind mehrere Dinge aufgefallen :

Der Feststellknopf für die Füßchenstange fehlt komplett. Ist nicht weiter tragisch , aber ganz hilfreich wenn man das Füßchen länger oben haben möchte und nicht immer kontinuierlich gegen den Kniehebel drücken möchte. Gibt es noch dafür erschwinglichen Ersatz ?

Der Füßchenhub ist recht klein .
Da hätte ich gerne mehr. Unter dem Maschinenbett die Einstellung für den Kniehebelweg hab ich schon auf maximum stehen .
Kann ich ohne weiteres die Füßchenstange (sofern ich die Schraube irgendwann mal los bekomme) höher stellen ?

Der Motor läuft ,braucht ein wenig nach dem einschalten bis er auf Hochtouren läuft.
Wenn ich "langsam" nähe , sofern das möglich ist , da braucht es eine Menge Feingefühl im Fuß ..... , läuft der Motor gut.
Wenn ich wirklich mal Vollgas gebe , stoppt die Maschine ( der Motor treibt den Keilriemen nicht mehr an und hat wenig Drehzahl ) . Erst wenn ich kein Gas mehr gebe fährt der Motor die Drehzahl wieder hoch und dann kann ich wieder Gas geben . Muß das so ??

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 12:45
von adler104
Spulenkapseln gibts bei eBay für 15€ oder so.
Bzgl. des Motors - ich denke mal dass der Kondensator hin sein wird.
Was für einen Feststellknopf meinst Du denn - mach bitte mal ein Bild.

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 12:55
von Lanora
Also normale Spuelnkapsel passt nicht ....da ist das Loch in der Mitte zu klein .
dodgy warum klappt eigentlich nie was auf Anhieb ......
P6280053.JPG
P6280054.JPG

Fotos vom Motor werd ich dann nochmal knipsen .

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 14:45
von adler104
Na ja - Du hast einen leppischen Euro für die Maschine bezahlt und sie wurde als defekt angeboten - da würde ich nicht unbedingt zu viel erwarten. Denke Du hast da immer noch einen Mega Schnapper gemacht, selbst wenn Du noch mal 20-30€ rein stecken musst (oder so).

Ich meinte ein Bild vom Feststellknopf - weiß nicht so recht was Du damit meinst wink

Ist ja eine Stoffnähmaschine, denke ich da ist i.d.R so ganz viel Nähfußhub nicht nötig. Aber mach mal den Deckel seitlich ab und mach mal ein Bild vom Innenleben, evtl kann man da etwas an der Nähfußstange verstellen damit man mehr Fußhub bekommt.

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 14:55
von Lanora
Nunja, die Maschine regt mich ja auch nicht auf...hab gerade einen Schreck bekommen als ich gesehen habe das die für 300€ und mehr gehandelt werden . Ich hatte einfach nur gehofft sie mal ausprobieren zu können....jetzt muß ich mir erst wieder spezial Spulen und Spulenkapsel besorgen.....

Das erste Foto zeigt genau die Stelle wo der Knopf sitzen sollte....nämlich da wo das Loch ist.


In der Anleitung ist beschrieben wie man die Nadelstange für mehr Hub hochsetzen kann.
Wollte nur wissen ob man da was besonderes beachten muß.

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2016, 22:07
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:Gute Frage Dieter hab ich noch nicht ausprobiert. Aber eine einfache DUG Kapsel hab ich noch hier rumfliegen , vieleicht tuts die auch .

Ich habe die Maschine jetzt soweit sauber und geölt. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe gibt es nur 3 Ölstellen . Unten der Ölbehälter für den Greifer und oben unter dem Armdeckel die zwei Ölführungen . Die linke für den Maschinenarm , die rechte für das Maschinenbett.

Mir sind mehrere Dinge aufgefallen :

Der Feststellknopf für die Füßchenstange fehlt komplett. Ist nicht weiter tragisch , aber ganz hilfreich wenn man das Füßchen länger oben haben möchte und nicht immer kontinuierlich gegen den Kniehebel drücken möchte. Gibt es noch dafür erschwinglichen Ersatz ?

Der Füßchenhub ist recht klein .
Da hätte ich gerne mehr. Unter dem Maschinenbett die Einstellung für den Kniehebelweg hab ich schon auf maximum stehen .
Kann ich ohne weiteres die Füßchenstange (sofern ich die Schraube irgendwann mal los bekomme) höher stellen ?

Der Motor läuft ,braucht ein wenig nach dem einschalten bis er auf Hochtouren läuft.
Wenn ich "langsam" nähe , sofern das möglich ist , da braucht es eine Menge Feingefühl im Fuß ..... , läuft der Motor gut.
Wenn ich wirklich mal Vollgas gebe , stoppt die Maschine ( der Motor treibt den Keilriemen nicht mehr an und hat wenig Drehzahl ) . Erst wenn ich kein Gas mehr gebe fährt der Motor die Drehzahl wieder hoch und dann kann ich wieder Gas geben .
Muß das so ??
serv

wenn dein motor auf 220 volt läuft, ist entweder der Kondensator falsch dimensioniert oder kaputt oder "worst case" eine motorwicklung hat den geist aufgegeben

Re: Dürkopp 212-13105

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 22:44
von tymcat
Liebe Schrauber & Näher,
eine Freundin hat eine Adler Profi Nähmaschine erstanden (Typ muss ich noch nachgucken), auf jeden Fall hat sie einen geschlossenen Georgii Kobold Kupplungsmotor wie auf dem Bild, auch auf 220V umgerüstet.

Und um den geht es.
Das Pedal/die Kupplung lässt sich nicht mehr bewegen, die Maschine macht außer Summen keinen Mucks mehr. sad
Ich habe die Maschine nicht in Betrieb gesehen, die Freundin meinte nur, der Motor sei ziemlich warm geworden - für ein so groß dimensioniertes Industrie-Teil finde ich das ungewöhnlich.

Wir haben den Motor zerlegt, nur die Kupplung lässt sich nicht von der Achse ziehen, die Motorschale bleibt fest dran. Rohe Gewalt haben wir bisher vermieden, um die Lager nicht zu beschädigen, hat jemand eine Explosionszeichnung oder Foto von dem Teil? Damit wir wissen, wo wir hinlangen dürfen. Der Einrückmechanismus ist von außen nicht zu erahnen und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie der funktioniert (Schneckengewinde?). huh

Ich poste Bilder, sobald ich wieder in der Werkstatt war. Es wäre schön, ihn zu retten, ansonsten - kann man auch einfach einen anderen einbauen?
- ah, soll ich damit ein neues Thema aufmachen? Bin neu hier.