Seite 2 von 2

Re: Adler 105-8

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 18:28
von adler104
Elmar hat geschrieben:Das heißt, ich muss auf jeden Fall den Greifer ausbauen ?
Würde ich mal sagen aber das ist ja auch nur 1 Schraube - oder?
Ist schon lange her dass ich ne 45K oder Adler 5 auf dem Tisch hatte aber an sich musst du nur die Schraube von der Halteklammer vorn raus drehen und der Rest ist gesteckt, wenn ich mich recht erinnere.

Öööhm - jetzt wo ich die Bilder so sehe - kann es sein, dass an deiner 105 Teile fehlen? Da müsste doch vorn noch was dran sein, das den Hub vom mitgehenden Fuß über den Exzenter steuert, oder? huh

Re: Adler 105-8

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 18:48
von Elmar
Öööhm - jetzt wo ich die Bilder so sehe - kann es sein, dass an deiner 105 Teile fehlen? Da müsste doch vorn noch was dran sein, das den Hub vom mitgehenden Fuß über den Exzenter steuert, oder?
Nein, das fehlt nicht.
Ich habe es nur nicht im Einsatz und somit liegt es in der Schublade.

wenn ich es nicht benötige bleibt es ab, das Ding macht mir zu viel Krach. angry

Den Greifer / Barell Schiffchen / Barellschiff Greifer ausbauen ist ja total einfach.

Einfach die Spannklammer öffnen und alles raus ziehen, nicht eine einzige schraube lösen. smile

Dahinter liegt die Schraube für den Transporteur.

Da ich den Transporteur gerne noch weiter versenkt hätte wie ich konnte und dieses von der Schraube und dem Langloch möglich war,

habe ich den Transporteur unten noch etwas abgeschliffen / Poliert.

Naja, zu weit drin hat sie schlechter Transportiert, aber jetzt beim schreiben fällt mir ein, ich hätte einfach mal den druck

erhöhen sollen. huh

Also noch mal ran, würde wenn möglich noch weniger Zahn haben.

Probieren geht über studieren.

Ich versuche mal ein Video zu machen, wenn ich es den auch im Netz ans laufen bekomme.

Re: Adler 105-8

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 22:22
von dieter kohl
serv

war doch gut, daß ich dich heute angerufen hab beerchug

Re: Adler 105-8

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 21:13
von Elmar
Ich bin ja begeistert wie schön diese alte Dame mit solch dicken Schiffstauen Näht.

Habe heute bei Adler eine der letzten 3 Drückerstangen bestellt. angry Ich hätte die 105-6 nicht verkaufen sollen.

Aber so ist das, man kann nicht alles wissen.

Auf jeden Fall kann ich dann alles umrüsten wie ich es brauche.

Re: Adler 105-8

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 20:27
von adler104
Elmar hat geschrieben:Ich bin ja begeistert wie schön diese alte Dame mit solch dicken Schiffstauen Näht.

Habe heute bei Adler eine der letzten 3 Drückerstangen bestellt. angry Ich hätte die 105-6 nicht verkaufen sollen.

Aber so ist das, man kann nicht alles wissen.

Auf jeden Fall kann ich dann alles umrüsten wie ich es brauche.
Eine der drei letzten Drückerstangen? Was hast Du denn für so ein Teil bezahlt? Hast Du direkt bei Adler bestellt?

Re: Adler 105-8

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 21:45
von Elmar
Nein, über einen Adler Händler.

Genauen Preis kann ich noch nicht sagen, habe sie noch nicht abgeholt.

Bin gerade etwas außer Gefecht gesetzt.

Re: Adler 105-8

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 09:33
von adler104
Ach so - ich hätte sonst evtl. eine vermutlich preiswertere Alternative zum orig. Adler Teil gehabt aber wenn das Teil schon da ist ist wohl zu spät.

Ich habe seit zwei Wochen eine 105 von einem Bekannten auf dem Tisch, bei der auch die "Mechanik" vorn fehlt (so wie bei deiner). Er hat das Teil wohl aus eine Insolvenz ersteigert (weiß der Teufel wo man so was findet). Ich sollte sie nun wieder instandsetzten. Habe ihn dann mal auf die unglaublichen Ersatzteilpreise von Adler aufmerksam gemacht boewu und nun soll ich sie stattdessen auf einen normalen Drückerfuß umbauen. So was weckt ja immer meinen Ehrgeiz... tongue

Ich bin noch nicht weit gekommen (nur teilzerlegt bisher) bin aber schon mal am prüfen was so alles machbar ist.
Ich habe noch eine Stange von einer Singer 45K liegen aber die ist ein MÜH zu dick, man könnte zwar die Führungshülse auf bohren (oder reiben oder fräsen) aber Originalteile sollte man nicht unnötigerweise verändern, finde ich.

So - hab dann zwei mal linksherum gedacht und habe mal die Führungshülse ausgebaut und sie versucht über die Drückerstange meiner 133K zu schieben - und dass soll ich sagen, sie flutscht schön passig drüber. Zumindest im oberen Bereich. Habe die ganze Stange noch nicht ausgebaut, aber die Teile sind i.d.R ja nicht unterschiedlich dick über die Länge. Die 133K Stangen gibts für umgerechnet ca. 25€ + Porto in England. Ich weiß ja nicht was das Adler Teil kosten soll aber ich vermute mal dreistellig, oder?

Eine andere Alternative wäre gewesen, an die bestehende Drückerstange einen Fußhalterung zu fräsen (die ist ja werksseitig rund und im unteren Bereich etwas verjüngt) und ein Gewinde für die Schraube zu bohren (wenn man die Möglichkeiten dazu hat).

Das nur mal so zu meinen Plänen bzgl. des Umbaus - Du hast ja scheinbar das Gleiche vor.

Re: Adler 105-8

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 21:41
von T. Friedrich
Hallo Elmar, ich hab auch eine Adler 105 - 8.
Mit Servomotor, Reduktion Stich für Stich, die Maschine ist in einem Tadellosen Zustand. Was kann man dafür verlängern? Ich selbst habe leider keine Verwendung für die tolle Maschine.
Wäre super wenn Du mit helfen könntest.
Mfg Thomas

Re: Adler 105-8

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 10:32
von js_hsm
T. Friedrich hat geschrieben: Mittwoch 26. Oktober 2022, 21:41 Hallo Elmar, ich hab auch eine Adler 105 - 8.
Mit Servomotor, Reduktion Stich für Stich, die Maschine ist in einem Tadellosen Zustand. Was kann man dafür verlängern? Ich selbst habe leider keine Verwendung für die tolle Maschine.
Wäre super wenn Du mit helfen könntest.
Mfg Thomas
Such im Internet nach ähnlichen Angeboten und schau was die für eine Austattung haben, was dafür aufgerufen wird und wie lange die online sind.

Das hilft bei der Preisfindung, dazu kommt noch die Zeit die Du warten kannst/möchtest.

Gruß, Achim