Seite 2 von 3

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 15:47
von GerdK
Ich habe mir die Calanda 17 von Marion mal angeschaut und dort, wo es nötig war, repariert.

1) Schwerwiegendster Fehler: Die Schraube, die den Handhebel für die Nähfußstange hält, war mehrere Umdrehungen locker. Dadurch funktionierte das kleine Hebelchen, das die Mechanik des Oberfadenspannungsreglers bei angehobenem Nähfuß entspannt, nicht mehr. Außerdem ließ sich die Stellschraube des Oberfadenspannungsreglers nicht mehr drehen (das hatte aber einen anderen Grund). Diese Fehler waren recht einfach zu beheben.

2) Auch bei Stellung "0" des ZZ-Stellhebels war die Naht nicht gerade, sie sah "zittrig" aus.
Naht-1.jpg
Den Nullpunkt kann man bei der Maschine aber einstellen, indem man außen den Arretierdrehknopf löst und dann die Schiene auf dem rechten Bild soweit verstellt, bis die Naht bei ZZ-Stellung "0" auch tatsächlich gerade ist.
Stichlage-Null.jpg
Naht-2.jpg
3) An der Rückseite des Greifers in Höhe der Spitze war eine kleine Beschädigung, die sich aber wegpolieren ließ.

4) Der Nähfuss saß ein wenig schief, das ließ sich aber noch im Rahmen des Spiels der Füßchenhalterstange wegjustieren.
Nähfuss.jpg
5) An der Netzleitung war eine Beschädigung mit Isolierband repariert, das habe ich durch zwei Lagen Schrumpfschlauch ersetzt.
Isolierband.jpg
Die Maschine war von Anfang an sehr leichtgängig und gut geschmiert. Für ihre Größe hat sie aber ein enormes Gewicht (16 kg), was eigentlich zu viel ist für das fragile Plastikuntergestell, das demzufolge auch schon an einigen Stellen gebrochen ist. Trotzdem: In der Substanz ist sie eine sehr gute Maschine.

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 17:00
von duesenberg
Du bist ein Fachmann!

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 17:16
von Fluegelpueppchen
Hallo Gerd,

das liest sich sehr toll.
Ich freue mich schon auf die neue alte Calanda.
Das hätte ich alles alleine nicht festgestellt.
Bin ich froh, dieses Forum entdeckt zu haben.

Ich werde Euch hier weiter empfehlen, das habe ich auch schon gemacht.

Dass einem so geholfen wird, kenne ich eigentlich schon nicht mehr.
So viele Antworten, und hilfreiche Vorschläge, die ich als Nichtschrauberin gut verstanden habe.
In anderen Foren wird man heraus sortiert, wenn man nicht regelmäßig schreibt.

Vielen Dank erst mal,

Marion aus Engelskirchen

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 17:37
von det
Sehr gute Arbeit und schöne Doku!

Das ist ja statt einem kleinen Service schon eine große Inspektion geworden.

@Marion: Viel Spaß mit der Calanda!

Detlef

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 18:46
von Museumsfritze
Vielen Dank für Deine ausführlichen Dokumentationen, ich finde das sehr hilfreich.

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 20:09
von GerdK
Ach ihr. Ihr macht mich noch ganz verlegen.. angel
Noch vergessen hatte ich übrigens, dass das Nadel-Greifer Timing noch gut stimmte, da mußte ich nichts machen. Der Schlingenhub war mit knapp 3 mm ein wenig höher als üblich, aber da es keine Fehlstiche gab (auch bei ZZ nicht), habe ich mir das (aufwändige) Nachstellen gespart.

Viele Grüße,Gerd

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 21:55
von det
Hallo,
das Greifertiming bleibt ja auch beim Zickzack immer gleich, das ist ja ein Vorteil dieser Technik des mitgehenden Greifers.

Ich habe schon CB-Greifer-Maschinen mit Schlingenhub größer als 4 mm gehabt, die ohne Fehlstiche genäht haben.

Gruß
Detlef

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 22:58
von GerdK
det hat geschrieben: ....Ich habe schon CB-Greifer-Maschinen mit Schlingenhub größer als 4 mm gehabt, die ohne Fehlstiche genäht haben.

Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
das beruhigt mich. Ich habe bei so Entscheidungen (ändern oder einfach so lassen) oft ein schlechtes Gewissen. Von wegen "die Faulheit ist stärker als das Pflichtbewusstsein"..und so. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 09:15
von Hummelbrummel
Wie war das noch gleich mit "never change a running system"?

Wenn's funktioniert muss man doch nicht dran rumschrauben.

Auch ich sag Danke für's Vorstellen und beschreiben!
LG Hummelbrummel

Re: PFAFF Calanda 17

Verfasst: Montag 5. März 2018, 16:36
von Fluegelpueppchen
Na das nenne ich mal ein richiges Forum....
Eure Kommunikation ist echt toll. Kein Streit, keine sinnlosen Diskusionen, einfach traumhaft zum lesen.

Ich habe schon einiges gelesen und fand die Erklärungen wirklich einfach zu verstehen.
Und ich möchte noch viel mehr lesen.

Ich freue mich schon wahnsinnig auf Mittwoch.
Was der liebe Gerd alles gefunden hat, das hätte ich niemals so geschafft.

Die Maschine war sehr verstaubt und verschmiert, das was ich sehen konnte habe ich mit meinem Pinselchen entfernt.
Die beweglichen Teile habe ich mit Nähmaschinenöl geschmiert, das war MIR wichtig, bevor ich sie laufen lasse.
Da ich ja nicht wusste wie sie gelagert war und was da noch alles rausfällt.

Ich freue mich,

Ganz großen Dank an alle hier,

Marion angel