Seite 2 von 4

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 09:45
von Lanora
det hat geschrieben:
GerdK hat geschrieben:Die "10,05 µF" können nicht stimmen, der Kondensator wäre viel zu groß. 0,05µF (= 50 nF) wären richtig.
Ich vermute dass das entweder ein "i" ist oder ein Druckfehler.
Das ist kein Druckfehler, sondern eine Klammer.
2x(0,05µF + 2x2500pF) steht dort, also müssste man mit 2 Filtern mit jeweils 3 Zuleitungen (0,05µF + 2x2500pF) wie hier:
GerdK hat geschrieben:Hier ist ein ähnliches Teil, allerdings nur mit 3 Anschlüssen:
https://www.ebay.de/itm/X0160-Entstoerk ... 1487502765
auch hinkommen, wenn denn der Platz reicht edit: und man herausfindet, wie sie denn angeschlossen werden müssen.

Gruß
Detlef
Mmmmhhhh, dann werd ich wohl mal versuchen das zugegossene Kondensatorteil freizulegen ........denn ein Schaltbild wird es ja wohl nirgends mehr geben .....

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:12
von GerdK
Kannst Du denn wenigstens sehen/messen, wo die Netzzuleitung bzw. der Anschluß vom Maschinenstecker zum Motor angeschlossen ist? Irgendwo muß es ja ein Kabel zwischen Stecker und Motor geben.

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Das Typenschild das auf dem Motor klebt (nicht das auf dem Kondensator) wäre auch hilfreich.

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 11:41
von Lanora
Meinst du dieses ??

24596A5C-F1B4-468D-8DAF-074F059759B8.jpeg
8D5A84B9-F7D6-457B-AB07-10628F769D72.jpeg

Der Anschluß von der Steckerdose zum Motor führt von hinten , seitlich in den Motor
85CC2571-D51F-4FBA-A21D-CE3E105D4886.jpeg

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 12:46
von GerdK
Danke, ja, das meinte ich. Sieht nach einem stocknormalen Reihenschlussmotor aus, ich verstehe aber nicht, warum da vier Anschlüsse vorhanden sind, wo eigentlich zwei reichen würden.

Viele Grüße, Gerd

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:03
von Lanora
GerdK hat geschrieben:Danke, ja, das meinte ich. Sieht nach einem stocknormalen Reihenschlussmotor aus, ich verstehe aber nicht, warum da vier Anschlüsse vorhanden sind, wo eigentlich zwei reichen würden.

Viele Grüße, Gerd
Sechs ...... statt drei dodgy

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:28
von GerdK
Seltsame Geschichte. Da können wir nur hoffen, dass Dieter da mehr Unterlagen bzw. Erfahrungen mit diesen Maschinen hat und da helfen kann.

Viele Grüße, Gerd

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 19:40
von Lanora
Ich werde wohl mal den Motor ganz ausbauen und aufschrauben. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel ..... dodgy

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 21:30
von GerdK
Das ist sicher eine gute Idee. Hoffentlich läßt er sich problemlos öffnen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 14:07
von dieter kohl
serv

bei vier und mehr Anschlüssen sind das Durchgangskondensatoren

Re: Kondensator Phoenix Duplomatik 488

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 11:17
von Lanora
Soooo

1. die Kohlen sind hin dodgy hat jemand von euch ne Ahnung welche da rein müssen ? Die sind so runter das ich nicht mal was nachmessen kann boewu
2. die drei gelöteten Kabel gehen in den Motor
3. die drei Kabel die ich abgeknipst habe gehen durch den Motor direkt an die Anschlußbuchse

Bedeutet also von der Anschlußbuchse geht es zum Durchgangskondensator und von da in den Motor. Jetzt bleibt die Frage wie das was draußen auf dem Kasten steht zusammengefügt sein sollte ....... rolleyes

Ich werde jetzt versuchen das Kondensatorgedöns freizulegen sad