Seite 2 von 4

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:00
von gelöschter User N
Liebelilla hat geschrieben: Dienstag 27. April 2021, 22:42 heart Ohhh... die habe ich nicht. Meine Sammlung ist jetzt wegen dir nicht komplett. dodgy

Ich brauche auch eine Pfaff 260 mit Pfaff 230 Lackierung. Ich glaube ich hätte beim durchblättern der Anzeigen einfach als 230 wahrgenommen und gar nicht gemerkt das sowas gibt shy Werde ab jetzt besser darauf achten.
beerchug

die Überschrift lautete "alte Nähmschine" & das einzige Bild zeigte die aufgeklappte Nähmaschine im Klassischen Pfaff Schrank
im Gegenlicht vor einem Fenster photographiert... die position der PFAFF Schriftzüge auf der Maschine waren komisch light
ich hab dann das Bild vergrößert und etwas mit Helligkeit und Kontrast gespielt... und gestaunt

Dort wo der 260 Schriftzug mal war hing (leider) ein kleines Nadelkissen mit einem Band über dem Spuler - darum ist von der 260
nur noch die 260 zu sehen... das ist ärgerlich dodgy
DSCM_0007nk_ntf.JPG
das gleiche Bild - nur "forensisch bearbeitet"
DSCm_0007_ntf.JPG

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 12:43
von Prosper
@ Dieter
Danke für die Antwort zur Dichtung.


Frage: Hat jemand zufällig eine solche Nylonscheibe zum Abgeben?

Oder hat jemand eine Idee aus welchem Material man sich ersatzweise eine selbst schneiden könnte?

Gruß
Prosper

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 19:00
von dieter kohl
serv

ja
hab ich

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 12:03
von inch
Ich würde als Kupplung eher das originale Ersatzteil empfehlen,wie es bei Jankowski angeboten wird:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... 20kupplung

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 12:13
von gelöschter User N
Ein winziges Stück Nylon für 17,95? -boewu-

selbst ist der Mann - ich schnitze was. Die Anforderung ist klar - das Material darf nicht elektrisch leitfähig sein.
Risikoeinschätzung: sehr gering
Zeitaufwand für Herstellung: ca 30 min

da ich mindestens 2 Stück brauche ... (und genügend Muster in anderen 260 / 262 habe

beerchug

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 18:15
von Prosper
@ nopi
Mit Versandkosten 24,90 € !

Ich habe das gleiche Problem, aber welches Material? Ein Erfahrungsbericht könnte für viele hilfreich sein.


Viel Erfolg!
Prosper

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 11:24
von dieter kohl
serv

ich hatte zuletzt dieses eingebaut :

https://www.ebay.de/itm/182124718198?ha ... Swl2haCvHH

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 21:12
von gelöschter User N
ich hab das Bild vom Fundort dieser Maschine wieder entdeckt ...
mit Gegenlicht fotofiert und keinerlei Hinweise - weder in der Überschrift noch im Anzeigentext
Nur "Alte Nähmaschine"
"an Selbstabholer günstig abzugeben"

Bild

ich hab mich dann in der Vorschau über den unüblichen Position des PFAFF Schriftzugs gewundert
und ... der PFAFF Schriftzug und die Hebel passten nicht zueinander ... huh

und weil es nicht weit weg lag, bin ich hingefahren ...

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 21:57
von Flickflak
Entschuldigen Sie die Frage, aber jetzt sind Sie bereit, sie beantworten zu können. Wie viel freie Länge gibt es rechts von der Nadel?

Re: Pfaff 260 Automatic - Variante oder Prototyp?

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:04
von gelöschter User N
huh 205 mm