Seite 2 von 3

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 11:10
von inch
adler104 hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 09:47 Die 335 hat keinen Kapsellüfter. Das finden man (fast) nur bei Maschine mit Vertikalgreifer.
Genau so ist es,sorry,ich war bei der 345. Zum besseren Verständnis,was nach dem Eintauchen der Nadel in den Transporteur passiert:
335 Greifer.jpg
Nadel schiebt sich an Spule vorbei.jpg
Nadel taucht in Unterkapsel.jpg
Die Fotos sind von der alten 335,die 335G hat den größeren Greifer,das Prinzip ist aber genau dasselbe. Es reicht halt nicht,nur den Transporteur aufzubohren,weil die dickere Nadel u.U. an das Spulenkapselunterteil,die Unterfaden-Spule,bzw. die Greiferspitze stößt. Deshalb muß eventuell auch der Greifer nach rechts gesetzt werden. Manchmal hilft es auch,vom Greiferflansch vorsichtig etwas abzuschleifen.
Bauartbedingt ist der Greifer gut zu beobachten,so daß man gut sieht,wo es zu eng wird.

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 15:05
von Nähwichtel
Ok, meine Unterfadenspannung ist relativ fest wie für Haushaltsmaschinen, vielleicht ist das der Fehler. Ich werde das mal testen. Danke schon mal beerchug

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 15:07
von Nähwichtel
@Inch

Am Greifer geht die Nadel gut vorbei, der steht ganz rechts am Anschlag, weiter geht nicht, da müsste man wahrscheinlich die ganze Maschine irgendwie umbauen. Das trau ich mir dann doch nicht zu.

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 08:21
von derBlake
wenn es bei der Naht nur um die Optik geht gehe doch beim Unterfaden einfach eine Stufe runter- so nähe ich meine Gürtel ab:
(dann allerdings den Unterfadenzug gut einstellen sonst zieht sie dir den Unterfaden oben raus)

Bild

Bild

Maschine ist ne Pfaff 145

Viele Grüße

Heiko

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 14:03
von Nähwichtel
Das Problem ist, dass ich ja gar nicht so dicken Faden aussen habe - 40er Nähgarn ist ja nicht besonders dick. Und da nur eine Stufe runter ist 50er, dann müsste ich mir die ganzen Farben auch in 50er zulegen. Bei Geldbeuteln muss ja die Steppung auch innen gut aussehen und einigermassen dick sein, beim Gürtel sieht man die Stiche ja innen kaum.

Aber ich werde zumindest probieren, ob das Heruntergehen um eine Stufe was nützen würde, kann ich ja an einem Probestück machen.

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Montag 13. September 2021, 07:56
von derBlake
hab grad mal geschaut- ich habe standardmässig einen 420 D3 oben (also 20er) und nen 280 D3 (also 30er) unten für die Gürtel drauf - immer bonded Nylon Faden meist von Sanbest, und ne 22er Nadel drin. Der Sunbest Faden ist etwas fester als z.B das Serafil aber der funktioniert auch in der Kombi problemlos! smile

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Montag 13. September 2021, 09:58
von det
derBlake hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 07:56und ne 22er Nadel drin.
Das müsste dann eine 140er Nadel sein.

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Montag 13. September 2021, 10:17
von adler104
22 ist das US / Singer Maß für NM 140 wink

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Montag 13. September 2021, 11:41
von derBlake
jupp- bin sonst eher in US Foren unterwegs ;) 140/22

Re: Nadelstärke Pfaff 335 ändern

Verfasst: Montag 13. September 2021, 21:46
von Nähwichtel
derBlake hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 07:56 hab grad mal geschaut- ich habe standardmässig einen 420 D3 oben (also 20er) und nen 280 D3 (also 30er) unten für die Gürtel drauf - immer bonded Nylon Faden meist von Sanbest, und ne 22er Nadel drin. Der Sunbest Faden ist etwas fester als z.B das Serafil aber der funktioniert auch in der Kombi problemlos! smile
Dann hast Du ja sogar unten, wo Du den dünneren Faden hast, einen wesentlich dickeren als ich. Ich hab 40er und trotzdem schlauft es. Ich hab eine 120er Nadel drin beim 40er Faden, und es hat geschlauft - aber halt nicht immer - 120er Nadel müsste doch dicke ausreichen, um Löcher für 40er Faden zu machen, die gross genug sind.

Hast Du auch eine Pfaff 335?