Seite 3 von 4

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 15:28
von dieter kohl
serv

wenn eine Nadelstange in den Führungen klemmt, spanne ich den rahmen im Schraubstock mit alubacken ein

mit Kriechöl (WD40), hartholzstab und hammer weiterarbeiten

eventuell mit Aceton tropfenweise nachhelfen

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 16:02
von Fischkopp
wenn nichts mehr hilft, dann hilft dieser Rostlöser
teuer aber wirsam

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 22:14
von Regina
dieter kohl hat geschrieben:serv

wenn eine Nadelstange in den Führungen klemmt, spanne ich den rahmen im Schraubstock mit alubacken ein

mit Kriechöl (WD40), hartholzstab und hammer weiterarbeiten

eventuell mit Aceton tropfenweise nachhelfen
hab ich bisher noch nicht gemacht - muss ich auf irgend etwas besonders achten?

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 22:15
von Regina
Fischkopp hat geschrieben:wenn nichts mehr hilft, dann hilft dieser Rostlöser
teuer aber wirsam
Hmmm, also da ist nicht die Spur von Rost

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 22:30
von Regina
kam heute nicht zum weiter machen - hab erst mal mein zweites Regal aufgebaut und bestückt biggrin

Jetzt stehen die Bernina´s nicht mehr in Lidl-Apfelkisten rum, sondern endlich neben einander im Regal lol

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 22:46
von nicole.boening
na da schau an ... noch eins

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 23:23
von Regina
yepp, hab ne Weile gesucht bis ich ein bezahlbares in der gleichen Größe gefunden habe (paßt so gut, dass ich sogar den überzähligen Regalboden vom ersten Regal verwenden konnte) hab wieder Pappe unter den Maschinen.

Bin noch etwas unschlüssig wegen der Hauben und Koffer

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 00:42
von nicole.boening
Wenn ich das so sehe, bin ich gerade schon ganz glücklich, dass ich die Boxen für die Maschinen so klein geplant habe ... fürs Regal ist das definitiv besser.

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 07:28
von Regina
Naja, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir für´s Regal flache und kleine "Sockel" machen (also welche, die nur minimal höher sind als die Gußfüßchen der Nähmaschine).

Und mir für´s nähen einen höher und nach hinten größer Kasten baue.

Das hätte den Vorteil, dass man beim zurück klappt der Nähmaschine vernünftig an die Spule/Kapsel kommt und er dabei nicht aufgrund seines geringen Eigengewichtes vorne nicht hoch klappt. (Stell ich mir vor, wie bei den alten Tischen, wo man hinten in die Platte eine Nähmaschinen-Auflage einstecken kann).

Re: Bernina 114 vom Mai 1952

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 09:55
von nicole.boening
... sehe ich ähnlich - habe ja auch noch die ganzen Tische hier stehen, vielleicht könnte man den ein oder anderen so fit machen, dass möglichst viele Maschinen hinein passen. Dann sind die Boxen einzig für die Aufbewahrung in der Nutzungsfreien Zeit da. Naja - und zur Not könnte man darin auch nähen - ein Löchlein im Boden und man kommt an den Greifer ...