Seite 3 von 8

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Montag 9. September 2019, 23:27
von GerdK
314ter hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 23:16 Derart elastische und gleichtzeitg stabile Materialien wird man mit 3D-Druck kaum hin bekommen (Stand heute)...
Das ist wohl so, leider. Vielleicht macht die Technik da noch Fortschritte, würde mich freuen..

Viele Grüße, Gerd

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 16:55
von Manohara
ich habe keinen 3d Drucker und sowaqs nie benutzt, aber immer interessiert mitgelesen, wenn was darüber berichtet wurde.

Was ich dabe gelernt habe ist:
Die Material-Möglichkeiten werden täglich erweitert.

ich stelle mir vor, es wird eine Schnur mit wenig Dehnbarkeit um eine Halterung gewickelt, die sich genau auf verschiedene Längen einstellen lässt.
Diese Halterung steht unter einem Drucker, der eine gummartige Substanz drucken kann.
Eine Seite wird glatt gedruckt, weiter-schieben, weiter drucken, nochmal verschieben - eine Seite ist fertig.
Umdrehen (eventuell mit der nötigen Korrektur was die Länge betrifft) und auf die andere Seite kommen die Stege - ebenfalls aus dem "Gummi" gedruckt.

Stolpersteine sehe ich, wo die Seite mit den Stegen verschoben werden muss. Das muss präzise sitzen, aber sowas ist nicht unmöglich zu bauen.

Es braucht zum Einen das richtige Material, zum Anderen den richtigen Drucker (ich meine jemanden, der bereit ist, zu experimentieren)

Ich brauch grad' garkeinen Riemen.
Weiter müssen die Leute denken, die ihn brauchen tongue

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 18:15
von Benno1
Nicht mal auf https://www.zahnriemen24.de/ ist nicht mal Ersatz zu finden angry

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 17:09
von 314ter
Ich habe mir das Bild nochmal angesehen. Habe ich das richtig erkannt?: Du hast einen Zahnriemen, der prinzipiell passt aber in der Mitte jeweils an der quer verlaufenden Welle anstößt?

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 17:58
von Benno1
314ter hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2019, 17:09 Ich habe mir das Bild nochmal angesehen. Habe ich das richtig erkannt?: Du hast einen Zahnriemen, der prinzipiell passt aber in der Mitte jeweils an der quer verlaufenden Welle anstößt?
Richtig. und diese Welle dient für die Ziersticheinstellung. Wenn die Schnurkette um einige mm schmäler wär täts ja passen

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 18:06
von Manohara
nur noch eine kleine Anmerkung in der Sache Zahnriemen:

Silikon lässt sich drucken ( "3D Druck Gummi" eingegeben und da war's) "in verschiedenen Härtegraden"

https://www.rapidobject.com/de/3D-Druck ... _1294.html

https://3ddrucker.de/stratasys-polyjet- ... ummiartig/


..... möglicherweise braucht es nur eine CAD-Darstellung eines solchen Riemens und er ließe sich drucken .... vielleicht sind die Verstärkungsschnüre ja garnicht notwendig? ... oder können auf andere Weise da reingewurschtelt werden?
es gibt ja auch die Technik, kürzere Fasern gleichmäßig verteilt in ein Material zu mischen, das dadurch insgesamt viel reißfester wird ... ähnlich wie Glasfaser in Kunststoff ..

Die Konstruktionszeichnung dafür wäre sicher das aufwändigere und teure. Das Drucken ist dann vermutlich "Pillepalle".
Vielleicht hat ja jemand eineN klugeN, interessierteN VerwandteN, der sowas machen könnte?
Oder vielleicht ist ja jemand so ein Verwandter?

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 18:21
von Benno1
Manohara hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2019, 18:06 nur noch eine kleine Anmerkung in der Sache Zahnriemen:

Silikon lässt sich drucken ( "3D Druck Gummi" eingegeben und da war's) "in verschiedenen Härtegraden"

https://www.rapidobject.com/de/3D-Druck ... _1294.html

https://3ddrucker.de/stratasys-polyjet- ... ummiartig/


..... möglicherweise braucht es nur eine CAD-Darstellung eines solchen Riemens und er ließe sich drucken .... vielleicht sind die Verstärkungsschnüre ja garnicht notwendig? ... oder können auf andere Weise da reingewurschtelt werden?
es gibt ja auch die Technik, kürzere Fasern gleichmäßig verteilt in ein Material zu mischen, das dadurch insgesamt viel reißfester wird ... ähnlich wie Glasfaser in Kunststoff ..
Wegen ein oder zwei kauf ich mir keinen 3D-drucker

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 18:35
von Manohara
und hier habe ich noch was gefunden:
https://www.fabb-it.de/material/details ... al=tpu-92a
das klingt so, als sei das ein Material, extra für Nähmaschinen-Zahnriemen tongue

bei der Suche habe ich auch Zahnräder gefunden (und mir nicht gemerkt wo), die exakt so aussehen wie die kaputten, weißen Kunststoff- Zahnräder von denen es hier so viele Bilder gibt.

Je länger ich diesbezüglich nachforsche, um so deutlicher wird mir: Die Technik IST längst soweit. Es braucht "nur" den Zeichner, der das versteht und kann.

Man braucht nicht selber so einen Drucker. Du gehst mit der Zeichnung zu jemanden, der das Material drucken kann und ... schwups ...

aber wenn keiner mehr mitspielen will, muss ich auch nicht länger nachforschen wink

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 18:42
von 314ter
Also wenn mir jemand die Geometriedaten gibt, dann mache ich Euch gerne ein 3D-Modell im Format Eurer Wahl draus - vermutlich STEP.

Re: Schwere Entscheidung

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 19:09
von Benno1
314ter hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2019, 18:42 Also wenn mir jemand die Geometriedaten gibt, dann mache ich Euch gerne ein 3D-Modell im Format Eurer Wahl draus - vermutlich STEP.
Also meine Schnurkette hat 63 Glieder, 479 mm Innenlänge, 8 mm breit und 4mm dick