Seite 3 von 3

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Montag 27. April 2020, 22:08
von GerdK
Alpman hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 18:46(ich hoffe der Link geht klar, ansonsten lösche ich ihn gleich wieder)
Hier kein Problem... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 16:20
von mahlekolben
Jetzt hab' ich den Motor hier und habe ihn mal locker in der Hand anlaufen lassen... Puh: Das Ding reißt ja los, als gäb's kein Morgen mehr!

Auch läuft der Motor lange aus, bis er wieder still steht.

Ob das was wird?

Mit ein bisschen Hilfe von Euch bestimmt!

Wollen wir Ersatzteile und Umbau hier zusammentragen oder im "anderen" Thread?

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 12:59
von mahlekolben
Hi!

Habe den Anlasser aufgemacht. Erste Enttäuschung: Die Platine sieht anders aus, als die, die GerdK zeigte und umbaute, auch die von Memst ist anders:

Platine-001-kl.jpg

Den Poti für das Anlaufverhalten habe ich gefunden, er müsste hier als VR2 bezeichnet sein.

In der Grundstellung stand er auf ca. 75%. Beim Verstellen habe ich erst mal in die falsche Richtung gedreht, am anderen Ende scheint es schon weit weniger brachial loszulegen.

Trotzdem versucht mir der Motor beim Anlaufen immer noch die Schulter aus dem Gelenk zu drehen. Das ist echt heftig.

Ob wir den gebändigt kriegen?

Den Poti VR1 habe ich mit mit einem Multimeter kurz ansehen können: Da gibt's ewig viele Widerstandsstufen, das find' ich gut! In den alten Pfaff-Anlassern gibt es hingegen nur sieben.

Jetzt wäre der Weg eigentlich, den Motor mal an die 130 anzuflanschen um überhaupt mal eine Idee zu bekommen von dem, was da gerade vor mir liegt.

Dies ist die Motor-/Anlasserkombi:

https://www.ebay.de/itm/Nahmaschinen-mo ... 2538037858

Hier noch mal meine Wohlfühl-Nähgeschwindigkeit (obwohl es auch gerne noch eine flotter gehen darf):

https://www.youtube.com/watch?v=BGbSYBGtI1s

Hier gibt's im Vorbeilaufen einen der Meißel zu sehen, für die ich mir eine Werkzeugtasche vorstelle - direkt oben auf dem Holzklotz:

https://www.youtube.com/watch?v=7Se2TKNn2aM

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 13:49
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben: Donnerstag 30. April 2020, 12:59Habe den Anlasser aufgemacht. Erste Enttäuschung: Die Platine sieht anders aus, als die, die GerdK zeigte und umbaute, auch die von Memst ist anders
Hallo Michael,
mach doch mal ein Bild von der Rückseite (Lötseite) der Platine .

Viele Grüße, Gerd

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 17:41
von mahlekolben
Na, gerne doch!

Hier:

Platine-003-kl.jpg

Habe zur Orientierung das Bild von oben gedreht und darüber gelegt:

Platine-007-kl.jpg

So ist's besser!

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 18:58
von Memst
mahlekolben hat geschrieben: Donnerstag 30. April 2020, 17:41 Na, gerne doch!
Hallo.
Wenn Sie Änderungen an den Dioden und am Widerstand vornehmen, dann:

MfG, Memst.

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 19:15
von adler104
nur mal so als Einwurf, bevor ich mir eine 40€ Rucksackmotor kaufe, hätte ich mir eher für 100€ einen Servo Motor bestellt. Ich denke damit bist du für die Zukunft besser aufgestellt. Kommt sogar aus CZ - daher Zoll und USt. frei.

https://www.ebay.de/itm/Schwanzloser-En ... SwNIFeJqPb

My 2 cents wink

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 19:23
von dieter kohl
adler104 hat geschrieben: Donnerstag 30. April 2020, 19:15 nur mal so als Einwurf, bevor ich mir eine 40€ Rucksackmotor kaufe, hätte ich mir eher für 100€ einen Servo Motor bestellt. Ich denke damit bist du für die Zukunft besser aufgestellt. Kommt sogar aus CZ - daher Zoll und USt. frei.

https://www.ebay.de/itm/Schwanzloser-Energiesparender-Servomotor-550W-fur-industrielle-Nahmaschine/324048757272?hash=item4b72cfa218:g:t7MAAOSwNIFeJqPb

My 2 cents wink
serv

das ist eine sehr interessante Übersetzung von Brushless = Ohne Schleifkohlen

Übersetzungsmaschine sei Dank -lol:

Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 20:34
von GerdK
Hallo Michael,
dieser Widerstand (R3, und wenn ich mich nicht verguckt habe, 15 kOhm groß) bestimmt die Endgeschwindigkeit bei Vollgas:
Elektronik-3.JPG
Ich habe den bei meiner Maschine auf 330 kOhm vergrößert. Ob das bei Dir auch passt, musst Du probieren.
Ich kann Dir bei Bedarf ein paar Widerstände in diesem Größenbereich im Brief zuschicken, falls Du kein Sortiment verfügbar hast.

Viele Grüße, Gerd