KU52-Reparatur

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4843
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: KU52-Reparatur

#21 Beitrag von GerdK »

willi_the_poo hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 12:44Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Es geht gar nicht um die Entstörung des Nählichts. Ich brauche manchmal etwas länger... biggrin
Na ja, beides ist eigentlich richtig. Die Entwickler haben die Kondensatoren so gelegt, dass sowohl der Motor als auch Fußpedal und Nählichtschalter damit entstört werden. Zwischen den Punkten 1 und 3 ist der Motor angeschlossen, parallel dazu liegt die Reihenschaltung von zwei Kondensatoren von 25 nF (ergibt für den Motor eine "Entstör-Gesamtkapazität" von 12,5 nF wegen Reihenschaltung der Kondis) plus die beiden kleinen Y2-Kondensatoren. Für das Fußpedal ist dann einer der beiden 25nF-Kondis zusätzlich zuständig, ebenso für den Nählichtschalter.

Es ist eine verdammte Fummelei, die Verdrahtung in der engen Kiste zu machen...

Viele Grüße, Gerd

willi_the_poo
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: KU52-Reparatur

#22 Beitrag von willi_the_poo »

GerdK hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 17:22 Es ist eine verdammte Fummelei, die Verdrahtung in der engen Kiste zu machen...
Ich weiß, vor allem, wenn man solche Wurschtfinger hat wie ich... angry smile

Antworten