Seite 4 von 4

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 18:51
von det
Hallo,
Ostrod hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 19:22Da ich noch andere Maschinen habe, die auch noch ordentlich beleuchtet werden wollen und ich dort andere Varianten testen möchte, stellt sich mir gerade die Frage, ob die schwarze Buchse am Steuerteil nicht etwa geschaltete 22V ausspuckt.
"schwarze Buchse" hatte ich überlesen.

Ich meinte diese Buchse, die mit einem Lampensymbol gekennzeichnet ist:
Bild_2023-07-24_184928410.png
Da kommt (beim Vevor 550W-Motor Steuergerät) knappe 5V Gleichstrom raus, geschaltet.
Entweder hängt man da direkt eine entsprechende 5V Leuchte dran oder schaltet damit ein Relais, dass an der schwarzen 220V Buchse hängt.

Gruß
Detlef

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 18:53
von Ostrod
Danke!

Ich glaube, ich hab die Bezeichnung gefunden: C9 und C10 scheinen Buchse und Stecker zu bezeichnen. Bleibt noch die Frage, wer die handelt.

Gruß und Dank

Lukas

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 18:58
von Ostrod
det hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 18:51
Entweder hängt man da direkt eine entsprechende 5V Leuchte dran oder schaltet damit ein Relais, dass an der schwarzen 220V Buchse hängt.
Das mit dem Relais ist doch mal ne schöne Idee!
Irgendwo hatte ich beschrieben, daß die 5V nix taugen, weil nicht stabilisiert und auf unter 3V zusammenbrechend. Ich kann nicht mal ausschließen, daß ich damit das Steuerteil zerschossen habe... Strom ist Glückssache.

Gruß und Dank

Lukas

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 20:26
von det
Ostrod hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 18:53Ich glaube, ich hab die Bezeichnung gefunden: C9 und C10 scheinen Buchse und Stecker zu bezeichnen. Bleibt noch die Frage, wer die handelt.
Nimm einfach ein altes, am besten defektes, PC-Netzteil. Der breite Stecker, der auf's Mainboard gesteckt wird, passt prinzipiell. Du musst nur mit einem scharfen Cuttermesser o.ä. eine Kontaktreihe abschneiden.

Gruß
Detlef

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 22:21
von Ostrod
Irgendwo finde ich sicher noch nen unbrauchbaren PC. Den werd ich dann mal öffnen und hoffentlich sehen, was Du meinst. Derzeit hab ich nur die Stecker der Laufwerksstromversorgung vor Augen. Die wirst Du ja nicht meinen.

Gruß und Dank

Lukas

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 23:22
von det
Guckst du?!
20230724_232049.jpg
Gruß
Detlef

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 08:27
von adler104

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 12:11
von Ostrod
@Detlef
Das könnte bei der Niedervoltgeschichte passen. Für die 230V benötige ich Papastecker.


@Adler104
Ich fürchte, meine Augen sind mit der Leuchtstärke nicht zu kompensieren. huh

Gruß und Dank

Lukas

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 15:01
von Ostrod
Achso, da ja nicht jeder alles liest, hier noch die aktuelle Entwicklung der Bestromung: viewtopic.php?f=33&t=12582
Es überschneidet sich alles etwas, ich habe wegen der besseren Findbarkeit zu den Motoren einen Extrafaden eröffnet.

Gruß, Lukas

Re: Neumodisches Nählicht

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 20:21
von Ostrod
Update!

Alles, was ich bisher betrieben hatte, war aufwändiges Gespiel.

Im Billigmarkt, der vorne Thomas und hinten Philipps heißt, gibts die Lampe für 12 Öcken.

Das Ding ist schlank und macht gut Licht.
Das ist jetzt nur der Probeaufbau, welcher sicher noch verfeinert wird.

Gruß, Lukas