Seite 8 von 8

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 01:36
von ravemachine
christian74 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 23:36 Was ist das eigentlich, für Wachs?
IMG_20220123_233349.jpg
Hallo Christian,

das was damals in den Behälter gefüllt wurde, um den Faden zu wachsen, ist Tragant.

Das wurde z.B. bei Sattlerarbeiten oder auch beim Doppeln von Sohlen genutzt.

gefunden im Buch "Das Schuhmacherhandwerk" von Arno Hässelbarth aus dem Jahr 1928 auf Seite 112 .
Das_Schuhmacherhandwerk.png
Tragant.png
Das_Schumacherhandwerk_u_Auszug_web.pdf
Viele Grüße
Paul

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 08:32
von christian74
christian74 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 23:36 Was ist das eigentlich, für Wachs?
IMG_20220123_233349.jpg
Könnte ich davon nochmal Detailbilder sehen, da müsste ja auch eine Art Harken drin sein, der den Faden im "Topf" halt? Die Vorrichtung ist bei meine A ja auch noch vorhanden, und ich hab mich schon gefragt ob da einfach nur eine zweite Öse fehlt.

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 10:25
von gelöschter User N
christian74 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 08:32 Könnte ich davon nochmal Detailbilder sehen, da müsste ja auch eine Art Harken drin sein, der den Faden im "Topf" halt? Die Vorrichtung ist bei meine A ja auch noch vorhanden, und ich hab mich schon gefragt ob da einfach nur eine zweite Öse fehlt.
da ist eine Öse im Topf
Bilder folgen heute Abend

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 17:17
von ravemachine
Dieses Töpchen hatte ich auch an meiner Claes-Elastic-Nähmasxhine.
01_IMG_5662__b2.JPG
02_IMG_5678_.JPG
01_IMG_5662_Detail2.png
01_IMG_5662_Detail.png

Die Nähmaschine habe ich nicht mehr, daher sind das meine einzig verfühbaren Fotos.

Viele Grüße
Paul

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 20:57
von gelöschter User N
Nopi hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 10:25
christian74 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 08:32 Könnte ich davon nochmal Detailbilder sehen, da müsste ja auch eine Art Harken drin sein, der den Faden im "Topf" halt? Die Vorrichtung ist bei meine A ja auch noch vorhanden, und ich hab mich schon gefragt ob da einfach nur eine zweite Öse fehlt.
da ist eine Öse im Topf
Bilder folgen heute Abend
ist alles zu sehen?
DSC_0891_ntf.JPG
was man nicht sieht: von hinten wird der Topf mit einer kleinen Schraube gehalten. Wenn man nämlich die Maschine hochklappt ist das Töpfchen leer wink also muss da etwas sein, um den Ropf einfach wegzunehmen und der Faden läuft da nicht durch eine geschlossene Öse sondern dergestalt, dass man ihn jederzeit vom Topf trennen kann.

Der Topf ist nicht die Standard Ausrüstung.
Diese Nähmaschine kommt ursprünglich aus dem Herzen von Angeln. Diese Gegend ist sehr reich und prägt die Welt wie ihr sie kennt. Die Angelsachsen stammen aus einer Verbindung aus Angeln und Sachsen. => https://de.wikipedia.org/wiki/Angelsachsen Man findet dort Gutshöfe aus der Zeit zwischen 1860 und 1914, die alles hatten.
Dazu kommt: Nach den Kriegen mit Dänemark war hier oben Ruhe. Nix kaputt von WK 1 nix kaputt von WK2. Ihr wisst das das Kriegsende Mai 45 von der kommissarischen Reichsregierung unter Dönitz verkündet wurde. Die erklärten das Kriegsende aus Flensburg. Marineschule Mürwik - weil hier oben die Welt selbst Mai 45 noch heile war.
Bei der Maschine ist auch eine sehr kräftige Nadel (oben) Möglicherweise wurde die Maschine auch für schweren Wetterfesten Stoff oder leichte Lederarbeit genutzt. die Nadel unten ist eine Schmetz 90, die mittlere eine Metwar 70
DSC_0906_d_ntf.JPG

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 22:18
von christian74
Nopi hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 20:57
Nopi hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 10:25
christian74 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 08:32 Könnte ich davon nochmal Detailbilder sehen, da müsste ja auch eine Art Harken drin sein, der den Faden im "Topf" halt? Die Vorrichtung ist bei meine A ja auch noch vorhanden, und ich hab mich schon gefragt ob da einfach nur eine zweite Öse fehlt.
da ist eine Öse im Topf
Bilder folgen heute Abend
ist alles zu sehen?

DSC_0891_ntf.JPG

was man nicht sieht: von hinten wird der Topf mit einer kleinen Schraube gehalten. Wenn man nämlich die Maschine hochklappt ist das Töpfchen leer wink also muss da etwas sein, um den Ropf einfach wegzunehmen und der Faden läuft da nicht durch eine geschlossene Öse sondern dergestalt, dass man ihn jederzeit vom Topf trennen kann.

Der Topf ist nicht die Standard Ausrüstung.
Diese Nähmaschine kommt ursprünglich aus dem Herzen von Angeln. Diese Gegend ist sehr reich und prägt die Welt wie ihr sie kennt. Die Angelsachsen stammen aus einer Verbindung aus Angeln und Sachsen. => https://de.wikipedia.org/wiki/Angelsachsen Man findet dort Gutshöfe aus der Zeit zwischen 1860 und 1914, die alles hatten.
Dazu kommt: Nach den Kriegen mit Dänemark war hier oben Ruhe. Nix kaputt von WK 1 nix kaputt von WK2. Ihr wisst das das Kriegsende Mai 45 von der kommissarischen Reichsregierung unter Dönitz verkündet wurde. Die erklärten das Kriegsende aus Flensburg. Marineschule Mürwik - weil hier oben die Welt selbst Mai 45 noch heile war.
Bei der Maschine ist auch eine sehr kräftige Nadel (oben) Möglicherweise wurde die Maschine auch für schweren Wetterfesten Stoff oder leichte Lederarbeit genutzt. die Nadel unten ist eine Schmetz 90, die mittlere eine Metwar 70

DSC_0906_d_ntf.JPG
Sehr schön, Danke. Könntest du noch ein Foto von Vorne machen, also vom Topfchen? Die kleine Schraube von hinten, ist doch das selbe Prinzip wie bei der Fadenführung (Drahtbügel) weiter vorne, richtung Kopf, oder?

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 23:58
von gelöschter User N
christian74 hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 22:18 Könntest du noch ein Foto von Vorne machen, also vom Topfchen? Die kleine Schraube von hinten, ist doch das selbe Prinzip wie bei der Fadenführung (Drahtbügel) weiter vorne, richtung Kopf, oder?
christian öltopf.jpg
... das kommt noch - versprochen! Später in diesem Thread https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 50&t=10300

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 12:21
von christian74
Nun, hab schon lange nix mehr geschrieben. In der Zwischenzeit hab ich meine Phoenix etwas erweitert, auch wenn ich es nicht wirklich brauche.
IMG_20220716_105620.jpg
IMG_20220716_105628.jpg