Seite 1 von 2

Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 16:08
von pfaff 23
Hallo,
habe vor kurzem hier meine Pfaff 23-9 vorgestellt und erste Fragen gestellt.
Der Unterfaden wird jetzt dank Eurer Hilfe und viel lesen heraufgeholt.
Am Feintuning mit der Fadenspannung arbeite ich noch, mal ist der Oberfaden zu stramm, mal der Unterfaden zu lose......dann ist mir der alte Lederantriebsriemen gerissen....ich denke alles normal.

Die Einstellung des klappbaren Rädchens ist mir noch nicht ganz klar, hier gibt es einen Hebel(erstes Bild) der wohl zur Abstandseinstellung dienen könnte.
Wie muß das Rädchen bei der Arbeit stehen? ..wie auf Bild 2 oder so wie auf Bild 3? Was ist der Optimale Abstand zum zu nähenden Material?

Wenn ich das andere Füßchen Bild 4 nutzen möchte, muß ich dann die linke blau markierte Welle hinter der Verblendung lösen und den Abstand damit einstellen?
Wird der Anpressdruck über die obere markierte Mutter dann geschraubt?

Ich habe mal Bilder meiner üppigen BNadelbeigabe fotogrfiert, momentan habe ich die gezeigte Nadel verbaut, ist die auch für Leder zu gebrauchen?

So, hoffentlich überfordere ich Euch nicht mit meinen vielen Fragen, über detailierte Antworten würde ich mich als Einsteiger sehr freuen.

LG

Pfaff23

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 16:09
von pfaff 23
hatte noch dieses Bild vergessen....

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 16:18
von js_hsm
pfaff 23 hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 16:08 Hallo,
habe vor kurzem hier meine Pfaff 23-9 vorgestellt und erste Fragen gestellt.
Der Unterfaden wird jetzt dank Eurer Hilfe und viel lesen heraufgeholt.
Am Feintuning mit der Fadenspannung arbeite ich noch, mal ist der Oberfaden zu stramm, mal der Unterfaden zu lose......dann ist mir der alte Lederantriebsriemen gerissen....ich denke alles normal.

Die Einstellung des klappbaren Rädchens ist mir noch nicht ganz klar, hier gibt es einen Hebel(erstes Bild) der wohl zur Abstandseinstellung dienen könnte.
Wie muß das Rädchen bei der Arbeit stehen? ..wie auf Bild 2 oder so wie auf Bild 3? Was ist der Optimale Abstand zum zu nähenden Material?

Wenn ich das andere Füßchen Bild 4 nutzen möchte, muß ich dann die linke blau markierte Welle hinter der Verblendung lösen und den Abstand damit einstellen?
Wird der Anpressdruck über die obere markierte Mutter dann geschraubt?

Ich habe mal Bilder meiner üppigen BNadelbeigabe fotogrfiert, momentan habe ich die gezeigte Nadel verbaut, ist die auch für Leder zu gebrauchen?

So, hoffentlich überfordere ich Euch nicht mit meinen vielen Fragen, über detailierte Antworten würde ich mich als Einsteiger sehr freuen.

LG

Pfaff23
Das Rädchen sollte m.W. auf dem Transporteur laufen (Bild 3)

LR sind Ledernadeln (Rechts gewinkelter Schliff), also ok für Leder

P.S. der Oberfaden von der Spannung und der Fadenanzugsfeder muss von hinten nach vorne durch den Fadenheber geführt werden (auf dem Bild schaut es anders aus)

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 16:19
von js_hsm
pfaff 23 hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 16:09 hatte noch dieses Bild vergessen....
Ja, die ist für den Fussdruck

Gruß, Achim

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 19:14
von pfaff 23
Danke,
wie weit/ hoch lasst Ihr die unteren Mitmehmer herausstehen?
Gerade über die Platte so weit wie möglich, oder gibt es da Anhaltspunkte was wann wie eingestellt werden sollte?
Ach ja, wenn das klappbare Rädchen Stoff oder Leder einklemmt, wie stark soll das Material dazwischen klemmen?
Locker , oder ohne viel Spiel?


Ich hoffe die Fragen sind nicht zu trivial, ich bin halt erfahrungslos und das beschäftigt mich theoretisch.....

LG
Pfaff 23

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 19:32
von js_hsm
pfaff 23 hat geschrieben: Mittwoch 7. Dezember 2022, 19:14 wie weit/ hoch lasst Ihr die unteren Mitmehmer herausstehen?
Gerade über die Platte so weit wie möglich, oder gibt es da Anhaltspunkte was wann wie eingestellt werden sollte?
Der "Mitnehmer" nennt sich Transporteur.
Für diese Maschine hab ich keine Einstellanleitug aber mit 0,8..1mm solltest Du richtig liegen
pfaff 23 hat geschrieben: Mittwoch 7. Dezember 2022, 19:14 Ach ja, wenn das klappbare Rädchen Stoff oder Leder einklemmt, wie stark soll das Material dazwischen klemmen?
Locker , oder ohne viel Spiel?
Naja, soviel Druck das der Transporteur das tut was er soll...transportieren.
Zu wenig Druck bedeutet dass das Nähgut angehoben und nicht transportiert wird, bei zuviel kann es klemmen.
Einfach testen

Gruß, Achim

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 22:25
von pfaff 23
OK,
danke, ich werde neu justieren.

Heute ist der Ersatz für meinen gerissener Lederriemen eingeroffen.
Offensichtlich war der alte Riemen etwas dicker und völlig rund, der Neue hat zwei abgeflachte Flächen die dünner scheinen der Rest ist rundlich.

Werden die neuen nachbauten genauso funktionieren, sonst schicke ich ihn zurück?!

besten Dank

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 22:41
von js_hsm
Ich hab so ovale mal gesehen aber nie eingesetzt...China?
Warum nimmst Du nicht die PU Riemen ?
Die sind zwar i.d.R. grün aber haben hohe Reib- und Übertragungswerte
Damit habe ich lange die Adler 30 mit Drehstrommotor problemlos betrieben

Gruß, Achim

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 23:08
von pfaff 23
habe den Riemen extra bei einem deutschen Anbieter bestellt!
Laufen die Grünen PU Riemen auch auf Fußbetrieb? die Maschine hat keinen Motor!

LG

Re: Pfass 23-9 neue Fragen

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 23:37
von js_hsm
pfaff 23 hat geschrieben: Mittwoch 7. Dezember 2022, 23:08 Laufen die Grünen PU Riemen auch auf Fußbetrieb? die Maschine hat keinen Motor!
Ja wink

Hier als Meterware
https://www.ebay.de/itm/154917674849?va ... R9jI1uudYQ

Hier schon verschweißt
https://www.ebay.de/itm/122924229464?va ... R9jI1uudYQ