Seite 1 von 2

Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 00:09
von Kristina
Ich besitze schon Langer die Singer 401G13 und bin sehr zufrieden. Jetzt habe ich aber Freihand Quilten entdekt, was leider mit der Maschine nicht hinbekomme. Eine Odyssee Suche im Internet hat begonnen und mir leider nur Enttäuschung bereitet, brauche ich ein Zwischenstück ? und wenn Was?
Es wäre schön wenn es etwas dazu gibt. smile

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 08:07
von Noffie
Hallo Kristina,
was genau nennst Du Freihand Quilten?
Zeig mal auf einem Bild wie es aussieht, wenn Du die Maschine zum Freihand Quilten einsetzt. Ich glaube, dann können wir Dir helfen.

Herzliche Grüße
Noffié

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 09:38
von Lanora
Ich bin mir nicht sicher was genau du meinst, aber bei der Singer der 400er Serie benötigst du zwingend spezielle Füßchen da es eine Schrägnadelmaschine ist, normale LowShank Füßchen wie von Pfaff passen nicht !

Hier mal ein Link zu meiner ehemaligen 431g .

https://naehleben.wordpress.com/2019/03 ... nger-431g/

Ich such dir noch weitere Links über die 400er Serie heraus.

http://www.toolfool.org/sewing/German-400.htm

http://www.oldsewingear.com/401--403--404.html

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 12:34
von Kristina
Lieben Dank für die Ausführliche Information. Habe ein Quiltfuss gesehen und ein Obertransporter. Wo bekomme ich die beiden Teile.

Mit Freihand Quilten meine Ich, das ich nicht den ganzen Stoff drehen muss um Kreise oder Bögen zu machen. Sondern mit Hand führen kann.

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 12:39
von js_hsm
Also einen Stickfuss..

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 13:33
von Hummelbrummel
Hast Du es schon ganz ohne Nähfuß probiert?

Das sollte eigentlich (mit ein bisschen Übung) gehen, jedenfalls beim Freihandquilten, also bei der Arbeit auf einem Quiltsandwich aus drei Lagen: Stoff-Vlies-Stoff.

Zum Üben auf dem "nackten Stoff" ist es gut, diesen in einen Stickrahmen zu spannen und mit Stickvlies zu stabilisieren.

Wichtig ist, dass der (nicht vorhandene) Nähfuß abgesenkt ist, weil sonst die Fadenspannung nicht funktioniert.

Die Vorgehensweise wird in der Anleitung auf S. 80 unter "Stopfen" beschrieben, was nach dem gleichen Prinzip erfolgt.

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:02
von Kristina
Ja, das habe ich, natürlich auch mit abgesenktem Fuss, hat aber leider nicht geklappt, weil die Nadel den Unteren Faden nicht
mehr mitnimmt, so sind die Nahtstiche nicht vollständig. Deshalb suche ich Händeringend ein Quiltfuss. Habe Schon ein Paar Patchwork Decken geneht auch mit geraden Linien mit normalen zickzack Fuss aber so richtig schwungvoll ist es nicht

.... Ich glaube ich muss nochmal ein Nähkurs Absolvieren sad .... bin halt nur Hobby Schneiderin.
hab schon versucht die Nadel etwas tiefer, soweit es geht, zu setzten. Ohne Fuss will es nicht, was mach ich nur falsch.
Ich Suche Singer in Deutschland. Gibt es aber anscheinend nicht mehr. Für die guten alten Maschinen Ersatzteile zu finden,
ist sehr schwer.

Die Bilder von Lanora bei der 431 hab ich glaub ich ein Quiltfuss gesehn, kann mich aber täuschen weil das beim Zoomen verschwommen ist.

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:13
von js_hsm
Kristina hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:02 hab schon versucht die Nadel etwas tiefer, soweit es geht, zu setzten. Ohne Fuss will es nicht, was mach ich nur falsch.
Wenn die Nadel unten war und wieder steigt soll sich die Schlinge bilden die der Greifer fasst.
Hebt sich der Stoff dabei (was normalerweise der Fuß verhindert) kann sich kein Schlinge bilden und somit auch keine vernünftige Naht.
Kristina hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:02 Ich Suche Singer in Deutschland. Gibt es aber anscheinend nicht mehr. Für die guten alten Maschinen Ersatzteile zu finden,
ist sehr schwer.
Ja, neue Ersatzteile für die alten zu bekommen ist fast unmöglich.

Wie geschrieben versuch mal einen Stick- bzw. Stopffuß
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view

Gruß, Achim

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:17
von lunetta
Hilfreich beim Freihandquilten ist auch dass man die normale Stichplatte gegen eine Geradstichplatte austauscht. Dadurch wird Geradstich flüssiger genäht.

Re: Quiltfuss für Singer 401

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:19
von Kristina
Danke, das werde ich jetzt probieren.