Seite 1 von 3

Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Montag 29. Juli 2019, 10:38
von Okini
Hallo
Wegen Bruch suche ich den Arm für zigzag an eine Pfaff 337
Es konnte den selben sein an eine Pfaff 130 aber ich bin nicht sicher
Grüsse
Okini

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Montag 29. Juli 2019, 11:09
von nicole.boening
Hallo zurück - verstehe ich richtig: Du suchst einen Freiarm? Also das Unterteil der Nähmaschine? Mit der Bezeichnung "Arm für Zickzack" komme ich nicht weiter. Zeichne doch den Schaden der Maschine in das Bild ein - auf dem Handy sieht es so aus, als wäre der Freiarm hinter der Stichplatte gebrochen.

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Montag 29. Juli 2019, 18:41
von Okini
Momentan kann ich keine Zeichnung machen und auch kein foto.
Es ist das obere Teil die die Nadel ins schwanken bringt.
Wenn ich wieder zu Hause sein werde mache ich ein Foto... In 2 wochen

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 11:36
von Lanora
huh ich weiß zwar auch nicht was du meinst, aber die 337 ist oben rum komplett eine 130. Ich hab eine 337-115 biggrin . Die 130 gibt es schon recht günstig, manchmal auch geschenkt. Vielleicht hat hier im Forum auch noch jemand eine ausgeschlachtete rumliegen ......

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 12:28
von dieter kohl
serv

ich würde keine schlachtmaschine verwenden, wenn der arm einen bruch hat, kann es auch sein, daß wellen verzogen sind

dann sucht ihr euch einen wolf um die schwergänge zu beseitigen

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2019, 23:23
von Okini
Was sint Wellen?
Ich denke nicht daß was anderes kaputt sein sollte..... Ist nür durch Versand geursacht worden.
Am unteren Teil ist ein Zahnrad leicht ein Stück gebrochen aber alles dreht gut und leicht. Schade das dieses Stück aus Kunststoff besteht....
Ist diese 337 selten? Ich habe noch nicht viele gesehen so wie diese.
Grüsse und danke für Ihre Antworten

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 00:12
von Katis
Okini hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 23:23 Was sint Wellen?
Ich denke nicht daß was anderes kaputt sein sollte..... Ist nür durch Versand geursacht worden.
Am unteren Teil ist ein Zahnrad leicht ein Stück gebrochen aber alles dreht gut und leicht. Schade das dieses Stück aus Kunststoff besteht....
Ist diese 337 selten? Ich habe noch nicht viele gesehen so wie diese.
Grüsse und danke für Ihre Antworten
Hallo, Okini, ja, diese Pfaffs 337 sind selten, ebenso das grau lackierte Nachfolgemodell Pfaff 338, die ich glücklicherweise in meiner Sammlung habe. Freiarmmaschinen waren zu dem Zeitpunkt (ca. Anfang der 50-er Jahre, evtl. auch früher, kommt auf die Seriennummer Deiner Maschine an) eigentlich nur bei PutzmacherInnen, HutmacherInnen, also Leuten, die Hüte hergestellt haben, im Einsatz. Die gab es damals zwar, aber diese Zielgruppe war im Vergleich zu den 'normalen' Hausfrauen, die damals mit Flachbettmaschinen nähten, verschwindend gering.

Insofern wird die Chance, eine Schlachtmaschine aufzutreiben, eher gegen Null gehen...

Wenn wir Dir helfen sollen, brauchen wir hier genaue Fotos von den Schadstellen (wenn Du aus dem Urlaub zurück bist), weil wir uns momentan nicht genau vorstellen können, wo genau der Schaden ist. Je nach der dann aufgrund der Fotos erfolgten Diagnose könnte es dann eine Möglichkeit geben, die Maschine mit Teilen einer normalen Flachbettmaschine 'Pfaff 130' wieder herzurichten oder aber auch nicht.

Gruß, Karin

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 10:05
von dieter kohl
Katis hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2019, 00:12
Okini hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 23:23 Was sint Wellen?
Ich denke nicht daß was anderes kaputt sein sollte..... Ist nür durch Versand geursacht worden.
Am unteren Teil ist ein Zahnrad leicht ein Stück gebrochen aber alles dreht gut und leicht. Schade das dieses Stück aus Kunststoff besteht....
Ist diese 337 selten? Ich habe noch nicht viele gesehen so wie diese.
Grüsse und danke für Ihre Antworten
Hallo, Okini, ja, diese Pfaffs 337 sind selten, ebenso das grau lackierte Nachfolgemodell Pfaff 338, die ich glücklicherweise in meiner Sammlung habe. Freiarmmaschinen waren zu dem Zeitpunkt (ca. Anfang der 50-er Jahre, evtl. auch früher, kommt auf die Seriennummer Deiner Maschine an) eigentlich nur bei PutzmacherInnen, HutmacherInnen, also Leuten, die Hüte hergestellt haben, im Einsatz. Die gab es damals zwar, aber diese Zielgruppe war im Vergleich zu den 'normalen' Hausfrauen, die damals mit Flachbettmaschinen nähten, verschwindend gering.

Insofern wird die Chance, eine Schlachtmaschine aufzutreiben, eher gegen Null gehen...

Wenn wir Dir helfen sollen, brauchen wir hier genaue Fotos von den Schadstellen (wenn Du aus dem Urlaub zurück bist), weil wir uns momentan nicht genau vorstellen können, wo genau der Schaden ist. Je nach der dann aufgrund der Fotos erfolgten Diagnose könnte es dann eine Möglichkeit geben, die Maschine mit Teilen einer normalen Flachbettmaschine 'Pfaff 130' wieder herzurichten oder aber auch nicht.

Gruß, Karin
serv

ja, bitte, bitte Fotos

verrätst du uns, wo du beheimatet bist ?

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 10:21
von Okini
Hallo Dieter
Ja ich bin aus Lothringen in Frankreich.... Fast in Elsaß

Re: Ersatzteil gesucht Pfaff 337

Verfasst: Freitag 16. August 2019, 23:04
von Okini
Hallo
Den gebrochene Arm...