Seite 1 von 6

Juki MO 2400

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 16:04
von Helmut
Hallo, der Helmut schon wieder.
Meine Tochter sagt, ich brauche diese Maschine nicht, Mein Kopf sagt, sie hat recht. Der kleine Teufel in mit sagt, nimm sie.
Sie ist eine Dreifaden Juki Overlock, wenig gelaufen aber durch einen Wasserschaden schwer angerostet ich habe 50 Euronen bezahlt,
mit Versand und hoffe ich kann sie bald sehen. 50 Euronen? ich habe schon mehr in den Sand gesetzt.
Sie wird mir die Einsamkeit mancher Wintertage vertreiben.

Helmut

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 17:51
von Museumsfritze
Geht doch auch nur ums Basteln, nicht ums Haben ;-)
Die langweiligsten Maschinen sind die, die fertig sind …

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 15:08
von nicole.boening
ist sie schon da? biggrin

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 21:18
von Helmut
Nein Nicole sie ist noch nicht da
Aber die Verkäuferin hat mir gemailt, das sie am Montag auf die Reise geht. Das Ding ist natürlich kein Objekt für den Kärcher.
Es erfordert lange geduldige Zuwendung. Nachteil ist, so ein Gerät ist ungeheuer Komplex, kann sein, sollte ich sie hinbringen, das ich sie zum Einstellen in eine Fach Werkstatt bringen muss. Aber von meiner verstorbenen Frau ist auch noch so ein Teil da.
Meine Frau sagte immer, da schläft man ja bei ein. Aber zum vergleichenden Einstellen könnte es reichen.
Gruß Helmut der Mann für`s Grobe.

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 19:26
von Helmut
Heute Mittag ist sie angekommen.
Ich habe sie grob mit WD 40 in der Fließbecher Spritzpistole gereinigt und gesichtet. Wie sagt man? Die Lage ist ernst aber nicht hoffnungslos. Rostiger Stahl sieht schlimmer aus als es ist, natürlich ist sie auch fest und ich weiß noch nicht wo.
Innen ist alles wie neu. Die feinen Nähwerkzeuge müssen alle ersetzt werden, Rauh und etwas weggerostet. Jetzt muss ich halt Geduld haben. Jede abgerissene Schraube ist eine Zuviel. Glücklicherweise ist nur wenig verchromt, so kann ich absäuern und neu
Brünieren.

Es Grüßt Helmut

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 22:00
von nicole.boening
Gratulation!!! Fotos???

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2019, 09:53
von Helmut
Hallo. Mit Fotos Einstellen stehe ich auf Kriegsfuß, ich muss da immer jemanden am A--- freundlich zureden.
Gemacht habe ich aber welche. Sie ergeben ein grausiges Bild. Jetzt nach der Reinigung, sieht es schon ganz gut aus.
Die Hemmung habe ich auch gefunden. Sie ist jetzt sehr leichtgängig. Bei der Zerlegung musste ich alle Register ziehen.
Alle Schrauben waren extrem fest und alles war nass. Ohne meinen Drehmoment Schlagschrauber, keine Chance.
Speziell an Nicole gerichtet. Das ist ein seht nützliches Werkzeug. Es muss aber Masse da sein. Bei dünnem Blech oder leichten Bauteilen geht das nicht. Es ist ein schwerer Stahlhandgriff mit wechselbarer Schrauberklinge mit einem 1/2 " Vierkant.
Man setzt ihn an. dreht zum lösen nach links und schlägt mit dem Hammer drauf. Ein kurzes Drehmoment nach links löst die Schraube.
Gleichzeitig treibt der Hammerschlag die Klinge in die Nut. Was so auf Anhieb nicht kommt, da hilft nur anwärmen, mit Kältespray abkühlen und Geduld. Ich habe nicht eine Schraube abgerissen. Lackieren muss ich sie auch, mache ich nicht gerne, Schmierkram.
Jetzt geht es weiter.

Gruß Helmut

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2019, 19:01
von Helmut
Hallo, alle Teile gereinigt, nicht unbedingt schön einige Rostnarben sind da, werden aber die Funktion nicht beeinträchtigen.
das nachbrünieren werde ich mir sparen, eine schwarze oder eisengraue Oberfläche ist mir wurscht.
Die Ausrostungen betreffen nur die Anbauteile. die Grundsubstanz hat nix.
Bei der Maschine konnte man nur friss oder stirb. Vergesst Kleesalz oder Zitronensäure, Salzsäure ist das einzig wahre,
Man kann zuschauen wie der Rost verschwindet, danach spülen und mit einem Waschmittel Neutralisieren,
abtrocknen und sofort Wd 40 drauf. Wd 40 ist Silikonfrei und macht bei nachfolgender Lackierung keine Schwierigkeiten.
Aber Achtung! es ist Säure. Augenschutz ist wichtig.

Helmut

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2019, 19:30
von Helmut
Nochmal Helmut.
WD 40 ist natürlich keine Säure. Salzsäure signalisiert schon durch Geruch und Reaktion Gefahr.
Auf der Haut, nicht schön, bei offenen Wunden sehr schmerzhaft, beim verschlucken, wer wird das Zeug schon schlucken.
Es gab aber Fälle in denen das Zeug in Limonadeflaschen abgefüllt war. Männer können das nicht geschluckt haben, da müssten es schon Bierflaschen sein. Aber auch das gab es. Wir haben es im Magen und merken es erst wenn es hochkommt. Also Vorsicht.
Mit Waschmittel oder etwas Kalk kann man das Zeug Neutralisieren. Aber ob man das so einfach ins Klo kippen kann?
Ich denke mal bei Salzsaurem Eisensalz kein Problem. Lässt man die Säure scharf macht sie auch noch das Klo Perfekt sauber.

Helmut

.

Re: Juki MO 2400

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2019, 20:17
von dieter kohl
Helmut hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 19:30 Nochmal Helmut.
WD 40 ist natürlich keine Säure. Salzsäure signalisiert schon durch Geruch und Reaktion Gefahr.
Auf der Haut, nicht schön, bei offenen Wunden sehr schmerzhaft, beim verschlucken, wer wird das Zeug schon schlucken.
Es gab aber Fälle in denen das Zeug in Limonadeflaschen abgefüllt war. Männer können das nicht geschluckt haben, da müssten es schon Bierflaschen sein. Aber auch das gab es. Wir haben es im Magen und merken es erst wenn es hochkommt. Also Vorsicht.
Mit Waschmittel oder etwas Kalk kann man das Zeug Neutralisieren. Aber ob man das so einfach ins Klo kippen kann?
Ich denke mal bei Salzsaurem Eisensalz kein Problem. Lässt man die Säure scharf macht sie auch noch das Klo Perfekt sauber.

Helmut

.
serv

Helmut du bist ja richtig rabiat wink