Seite 1 von 1

adler 5 hubhöhe?

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 22:35
von MacBee
halli hallo — ich habe nun schon mehrfach gehört, dass eine 5-8 ca. 20 mm durchlass haben soll. meine 5-8 hat gerade mal 13 mm. kann das jemand mal bei sich als vergleich ausmessen? und kann man das irgendwo noch ein wenig anpassen? kommt zwar selten vor, aber bis zu 15mm krieg ich bei messerscheiden manchmal hin...

Re: adler 5 hubhöhe?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:12
von adler104
Ich bin nicht sicher, ob 20mm möglich sind, bei meiner 45D91 komme ich auf max 17mm weil sonst die Nadelstange auf den Nähfuß ausschlagen würde. Das liegt am Nadelstangenhub, den kannst Du nicht ändern (lediglich die Höhe der Nadelstange). Adler 4/5 verwendet 328 Nadeln, die m.M.n. aus genanntem Grund für 20mm Material etwas zu kurz wären und die längeren 794 Nadeln passen nicht oder wenn dann sehr grenzwertig. Evtl kannst Du 794 verwenden, wenn Du Änderungen am Maschinen Gehäuse vornimmst.

Um Nähfußhub zu gewinnen kannst Du versuchen die Nähfußstange so einzustellen, dass sie, wenn der Nähfuß nach unten gestellt ist, NICHT die Nadelplatte berührt. Das hört sich zunächst unsinnig an, geht aber, wenn vorwiegend sehr dickes Material genäht wird. Dabei aber aufpassen, dass in der höchsten Stellung des Nähfußes beim Nähen nicht die Nadelstange (bzw Nadelhalter) auf den Nähfuß aufschlägt. Evtl den Näfuß etwas modifizieren . Aber bei der Aktion nicht vergessen, dass der Transporteur das Material auch ein wenig nach oben drückt (Höhe Nähfußstange beachten).

Hier Bilder von meiner 45D91

Re: adler 5 hubhöhe?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 15:30
von MacBee
danke dir ... ja, luft zwischen feststellschraube nadelstange und nähfuss ist nicht mehr viel da.
dann wird es wohl versch. varianten gegeben haben - habe ja ein paar füsse übrig - vielleicht kann ich da mit abschleifen etwas hinbekommen :-)
danke dir für deine info!