Keine Funktion des Handrades für An-Aus stellen des Nähwerkes

Antworten
Nachricht
Autor
Pitribär
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 22:23

Ein-Ausstellen des Nähwerkes blockiert

#1 Beitrag von Pitribär »

Eine Frage an die Experten.

Ich habe eine Alte Pfaff Hobby 521 Nähmaschine, noch von meinem Papa bekommen.
Diese hat nur das Problem, das ich durch das Innen-Handrad durch Verharzung, Altes Öl,
bei Betätigung, dreht sich das Große Handrad immer mit, das Nähwerk nicht mehr trennen kann
und so den Spulenbetrieb, ohne mitlaufen der Nadel, nicht mehr gewährleistet ist.
Ich weiß nicht, wie man das Äußere Innenhandrad zum ein, ausschalten des Nähwerkes
demontieren kann. Es ist bombenfest mit dem Großen Handrad verbunden, lässt sich zwar
schwergängig nach vorne-hinten verdrehen, aber dreht auch immer weiter durch.
Hinten am kleinen Handrad zum Umstellen ist auch eine kleine Begrenzungsschraube
eingesetzt, die aber keine Auswirkung hat.
Ich denke hinter dem Kleinen Handrad, wird eine Verschraubung sein, zum lösen des Großen
Handrades, aber da muss ich erst mal dran kommen.
Die Rückblende und das Riemenrad habe ich schon mal abgenommen, komme aber jetzt
nicht weiter.
Ich bitte um Fachkundigen Rat, wie ich dieses reparieren kann.
Diese Schöne Maschine ist noch in einem TOP Zustand und ich habe schon so einige
Näharbeiten hervorragend damit bewirtschaftet. Nur das Spulen, ohne mitlaufen der Nadel
geht eben nicht.

Liebe Grüße Peter !

Pitribär
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 22:23

Keine Funktion des Handrades für An-Aus stellen des Nähwerkes

#2 Beitrag von Pitribär »

Frage an Fachexperten

Nähwerk nicht mehr umschaltbar für Umspulen, Nadel läuft mit.
Wie bekommt man das Äußere kleinere Handrad ab, dahinter
muss sich ja eine Schraubbefestigung für das Große Handrad
befinden. Die Achswelle, Handräder werden verharzt, bzw
mit Öl verhärtet sein.

Bitte um Rückmeldung, wie Demontage möglich ist.

Liebe Grüße Peter




Hier noch ein Paar Bilder der Pfaff Hobby 521
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3805
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Keine Funktion des Handrades für An-Aus stellen des Nähwerkes

#3 Beitrag von Benno1 »

Am großen Handrad ist ein kleineres Feststellrad und dort ist eine kleine Schraube. Die musst du aufschrauben. Dann schraubst das Feststellrad runter. Danach mit WD40 einsprühen und gegebenenfalls mit einem Fön erwärmen. Danny ölen
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7330
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Ein-Ausstellen des Nähwerkes blockiert

#4 Beitrag von det »

Hallo Peter und herzlich willkommen,
also eigentlich muss nur die kleine Schraube herausgedreht werden und dann das innere Auslöserad nach links herausgedreht werden.
Soweit die Theorie. Wenn beide Räder fest miteinander verbunden sind, könnte man zwei Rohrzangen ansetzen, aber das wäre bei Kunststoff keine gute Idee. light

Ich würde einfach mal einen kräftigen Stoss Kriechöl in das Handrad geben und hoffen, dass nach ein, zwei Tagen genug davon an die richtigen Stellen gelaufen ist.
Außerdem würde ich - wenn sich immer noch nichts bewegt - die Maschine an einen warmen Ort stellen oder mit einem Fön moderate Hitze auf das Handrad geben.
Also nicht heißer machen, als man an der Haut noch ertragen kann, man will ja nicht den Kunststoff schmelzen.

Wenn dann alles zerlegt werden konnte einen Tropfen Öl auf die Welle geben und dann alles wieder zursammenbauen.

Viel Erfolg,
Detlef

PS: Habe mal beide Ursprungs-Beiträge zusammengeführt
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Pitribär
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 22:23

Re: Keine Funktion des Handrades für An-Aus stellen des Nähwerkes

#5 Beitrag von Pitribär »

Benno1 hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:02 Am großen Handrad ist ein kleineres Feststellrad und dort ist eine kleine Schraube. Die musst du aufschrauben. Dann schraubst das Feststellrad runter. Danach mit WD40 einsprühen und gegebenenfalls mit einem Fön erwärmen. Danny ölen
Hallo Benno,

Vielen lieben Dank für die schnelle und Nette Rückmeldung, ich habe in einer Fachwerkstatt in Monheim hinter Dormagen angerufen,
diese heißt ‚, Stoffhaus Hanke,, habe mit dem Techniker gesprochen, der war so sehr Nett, und hat mir so sehr am Telefon geholfen.
Er hat das gleiche gesagt, wie Du auch, ich hoffe ich darf Du sagen !,
Habe den Nadelträger festgehalten und das hintere kleinere Rad nach vorne geschraubt, die Scheiben entnommen und Alles mit
Waschbenzin, einem Tuch und Wattestäbchen sauber gemacht, danach die Welle mit Nähmaschinenöl benetzt und wieder zusammengebaut.
Ist alles wieder super leichtgängig und funktioniert einwandfrei.

Nochmals, vielen lieben Dank für die Nette Mithilfe, TOP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Pitribär
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2021, 22:23

Re: Ein-Ausstellen des Nähwerkes blockiert

#6 Beitrag von Pitribär »

det hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 11:27 Hallo Peter und herzlich willkommen,
also eigentlich muss nur die kleine Schraube herausgedreht werden und dann das innere Auslöserad nach links herausgedreht werden.
Soweit die Theorie. Wenn beide Räder fest miteinander verbunden sind, könnte man zwei Rohrzangen ansetzen, aber das wäre bei Kunststoff keine gute Idee. light

Ich würde einfach mal einen kräftigen Stoss Kriechöl in das Handrad geben und hoffen, dass nach ein, zwei Tagen genug davon an die richtigen Stellen gelaufen ist.
Außerdem würde ich - wenn sich immer noch nichts bewegt - die Maschine an einen warmen Ort stellen oder mit einem Fön moderate Hitze auf das Handrad geben.
Also nicht heißer machen, als man an der Haut noch ertragen kann, man will ja nicht den Kunststoff schmelzen.

Wenn dann alles zerlegt werden konnte einen Tropfen Öl auf die Welle geben und dann alles wieder zursammenbauen.

Viel Erfolg,
Detlef

PS: Habe mal beide Ursprungs-Beiträge zusammengeführt
Hallo Det,

Vielen lieben Dank für die schnelle und Nette Rückmeldung, ich habe in einer Fachwerkstatt in Monheim hinter Dormagen angerufen,
diese heißt ‚, Stoffhaus Hanke,, habe mit dem Techniker gesprochen, der war so sehr Nett, und hat mir so sehr am Telefon geholfen.
Er hat das gleiche gesagt, wie Du auch, ich hoffe ich darf Du sagen !,
Habe den Nadelträger festgehalten und das hintere kleinere Rad nach vorne geschraubt, die Scheiben entnommen und Alles mit
Waschbenzin, einem Tuch und Wattestäbchen sauber gemacht, danach die Welle mit Nähmaschinenöl benetzt und wieder zusammengebaut.
Ist alles wieder super leichtgängig und funktioniert einwandfrei.

Nochmals, vielen lieben Dank für die Nette Mithilfe, TOP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12350
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Keine Funktion des Handrades für An-Aus stellen des Nähwerkes

#7 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________

siehste hier wurde dir schon geholfen biggrin

hier gibt es noch Bilder zu deiner Frage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten