Seite 1 von 1

Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 16:14
von UlrichKapp
Moin an alle!

Ich habe schon wieder eine Frage.

Nachdem ich jetzt die Ersatzteile für die Stopmatic Schaltung (Entstör FOKOs und Drosseln) bestellt habe bin ich darüber gestolpert, dass der Motor in meiner 262 nicht so aussieht wie auf den Bildern im Thread von Elmar "Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator", auch hat er nicht die Einstellschraube für die Geschwindigkeit der Nadel beim Betätigen der Stopmatic.

Auf den Bildern hat der Motor die Bezeichnung Typ PE 262-548
Mein Motor, der offensichtlich mal getauscht wurde, hat ist vom Typ UUS 1901. Dieser Motor gehört, laut meiner Recherche, in eine 260.

Weiß jemand, ob das für die Funktion der Stopmatic ein Problem darstellt?

Liebe Grüße und besten Dank.
Ulrich

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 16:35
von dieter kohl
serv

die Motoren für 262 und 362 waren mit Wicklungs Anzapfungen ausgeführt

wenn das nicht an deinem Motor dran ist, kann die Stopmatic nicht funktionieren

zeige bitte Foto von deinem Motor

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 07:26
von UlrichKapp
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 13. Oktober 2021, 16:35 zeige bitte Foto von deinem Motor
Motor:
Bild

Anschlüsse (vor der Reinigung):
Die Abdeckung der Anschlüsse fehlt, die Kabel sind umprofessionell. sad
Das Schutzleiterkabel war der Ersatz für den grünen Leiter. Der Vorbesitzer der Maschine war ein Profi heul
Bild

Danke schon mal!
Ulrich

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 08:34
von det
Hallo Ulrich,
ich habe die nicht angezeigten Bilder mal verlinkt:
http://images.ulrich-kapp.de/Motor.jpeg

http://images.ulrich-kapp.de/Motor_Anschluesse.jpeg

Besser die Bilder über "Dateianhänge" hier hochladen.

Lohnt der Umbau auf den originalen Motor, nur um die Stoppmatikfunktion zu bekommen?
Selbst wenn du einen passenden Motor bekommst, ist da ja meist der Entstörfilter kaputt, für den dann gute 40,- Euro fällig sind, und wenn dann schon jemand an den Anschlüssen und Zuleitungen "Optimierungen" vorgenommen hat, kann es sehr aufwändig werden, das Ganze ans Laufen zu bringen.

Wenn ich eh mit der Hand den Nähfußhebel ganz nach oben drücken muss, dann kann ich auch vorher kurz am Handrad drehen.

Das kann man ja nicht mit automatischem Nadelstopp oben/unten vergleichen, was moderne Maschinen haben.

Gruß
Detlef

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 10:27
von UlrichKapp
det hat geschrieben: Donnerstag 14. Oktober 2021, 08:34 ich habe die nicht angezeigten Bilder mal verlinkt:

Besser die Bilder über "Dateianhänge" hier hochladen.

Lohnt der Umbau auf den originalen Motor, nur um die Stoppmatikfunktion zu bekommen?
Hallo Detlef,

zu 1: Komisch, bei mir werden die angezeigt.

zu 2: Bin noch ganz neu hier. Wie geht das?

zu 3: Nein, das nicht. Die Reparatur/Tausch der Entstörkomponenten lohnt sich, wenn der Motor passt. Aber nur dann.

Danke für die Antwort. Ulrich

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 11:24
von dieter kohl
serv

mit DEM Motor geht es nicht

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 15:13
von det
UlrichKapp hat geschrieben: Donnerstag 14. Oktober 2021, 10:27uu 1: Komisch, bei mir werden die angezeigt.

zu 2: Bin noch ganz neu hier. Wie geht das?

zu 3: Nein, das nicht. Die Reparatur/Tausch der Entstörkomponenten lohnt sich, wenn der Motor passt. Aber nur dann.
zu 1: ich halt nicht, aber kann auch an meinem Browser liegen.
zu 2: Beim Antowrten unten auf Dateianhänge klicken und dann die Bilder hier hochladen.
zu 3: Hast recht, hatte deinen Ursprungspost nur überflogen.
Ich schaue mal bei meinen Schlacht-Pfaffen, vielleicht ist da ja etwas passendes dabei. Für eine 260 wäre dein Motor ja gut brauchbar und wir könnten 1:1 tauschen.

Gruß
Detlef

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 21:02
von gelöschter User N

Re: Motor Pfaff 262 Automatic

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 12:00
von UlrichKapp
Nopi hat geschrieben: Donnerstag 14. Oktober 2021, 21:02 ne 262 für 60 VB in Iserlohn
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1901387605
serv
Sieht nicht schlecht aus.
Ist mir allerdings zu weit und meine Funktioniert.
Ich habe nun, wie Detlef empfohlen hat, die Stopmatic deaktiviert, sprich Schalter und Entstörlelektronik aus dem Gehäuse der Stopmatic-Steuerung, sowie den Bowdenzug ausgebaut und im Gehäuse der Stopmatic-Steuerung den Anschluss des Anlassers ordentlich mit einer zusätzlichen 3-fach Lüsterklemme und Litzen an den Motoranschluss angeschlossen.

Das Drehen in die Einfädelposition, da hat Detlef recht, das kann man locker auch von Hand machen.
Diese Funktion mach eh nur Sinn in Kombination mit eine professionellen Nähtisch mit Kniehebel für die Nähfußanhebung und wenn man viel zu nähen hat.

Danke nochmal an Detlef, dafür dass er mich zur Vernunft gebracht hat! smile

Liebe Grüße, Ulrich