Die Suche ergab 117 Treffer

von Delta
Montag 11. Januar 2021, 11:22
Forum: PFAFF
Thema: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Antworten: 13
Zugriffe: 1222

Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile

Das waren bei mir auch die Anfänge: Betätigungshebel verlängert, Pedal zu schwer also mit so nem Gummispanngurt nach oben gespannt wieder etwas entlastet. Gibt auch Leute die legen 'nen Tennisball o.ä. hinten unter das Pedal. Dann steigt die Betätigungskraft stärker an und auch das kann das Ansprech...
von Delta
Sonntag 10. Januar 2021, 12:53
Forum: PFAFF
Thema: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Antworten: 13
Zugriffe: 1222

Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile

Also Du hast die mehrteilige Handrad-Variante mit Kupplung (zum Trennen beim Spulen). Da kannst Du die zentrale Schlitzschraube drin lassen zum Wechseln der Riemenscheibe, aber selbst wenn Du sie löst wäre es nicht schlimm, solange Du das Handrad selbst mit den Madenschrauben geklemmt lässt. Insofen...
von Delta
Samstag 9. Januar 2021, 18:59
Forum: PFAFF
Thema: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Antworten: 13
Zugriffe: 1222

Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile

Handrad? Moment. Was für eine Sorte Handrad/Riemenscheibe hast Du denn an der Maschine? Wenn das einteilig ist, musst Du zum Demontieren erst die zentrale Einstellschraube entfernen und dann die Madenschrauben im Handrad lösen. Das muss dann aber alles wieder neu eingestellt werden, wenn ein neues (...
von Delta
Freitag 8. Januar 2021, 19:39
Forum: PFAFF
Thema: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Antworten: 13
Zugriffe: 1222

Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile

Ölkännchenhalter gibt's alternativ auch zum Einklipsen aus Draht. Aber man kann ihn sicher auch als øl-Halter verwenden... Oelkannenhalter.jpg Und noch mal der Riemenschutz montiert an der Maschine. Durch das Federschwenkdingens kann man den Maschinenkopf trotz Schutz nach hinten klappen. Riemenschu...
von Delta
Dienstag 5. Januar 2021, 22:54
Forum: Ersatzteile
Thema: Ersatz Scharniere und Ölwannen wo beziehen
Antworten: 13
Zugriffe: 1900

Re: Ersatz Scharniere und Ölwannen wo beziehen

Es werden sich keine Einstecklöcher finden,weil die vertikale Gußwand dafür zu dünn ist. Deshalb befinden sich dort original zwei Gewindelöcher zum Befestigen von zwei Scharnier-Schrauben. Glaub' das Maschinenbett ist in der Richtung ausreichend "dick" ;-) Aber die Löcher könnten natürlic...
von Delta
Dienstag 5. Januar 2021, 16:34
Forum: Ersatzteile
Thema: Ersatz Scharniere und Ölwannen wo beziehen
Antworten: 13
Zugriffe: 1900

Re: Ersatz Scharniere und Ölwannen wo beziehen

Das im Bild gezeigte sieht jedoch wirklich etwas verbogen aus...
Kannst ja mal eins abschrauben, vermtulich sind dahinter auch jeweils mittig Einstecklöcher für Scharnierhaken - nur dass Du Deine Alternativen kennst.
von Delta
Dienstag 5. Januar 2021, 12:15
Forum: Ersatzteile
Thema: Ersatz Scharniere und Ölwannen wo beziehen
Antworten: 13
Zugriffe: 1900

Re: Ersatz Scharniere und Ölwannen wo beziehen

Von einer 211 habe ich noch die Maschinenseite der Scharniere zum Anschrauben mit je zwei Schraublöchern (nicht die alternativen Haken zum Stecken). Aber da auch dort der Tisch nicht dabei war fehlt die Gegenseite, also die am Tisch montieren Teile. Also falls Du garnichts anderes finden solltest un...
von Delta
Samstag 2. Januar 2021, 22:14
Forum: PFAFF
Thema: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Antworten: 30
Zugriffe: 3022

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Wenn ich Deinen Text oben richtig verstanden habe, dann versuchst Du von der Spule den Faden direkt zur Maschine zu führen, wie bei Haushaltsmaschinen. So ist das bei Industriemaschinen nicht gedacht und KANN auch nicht funktionieren. Die Spule muss und soll sich nicht drehen! Der Faden wird von der...
von Delta
Samstag 2. Januar 2021, 15:15
Forum: BROTHER
Thema: Brother Clone?
Antworten: 26
Zugriffe: 7781

Re: Brother Clone?

Sieht wirklich sehr danach aus, kann aber natürlich auch ein Clone sein. Meine Mutter hat z.B. eine (Quelle) Ideal Vollzickzack - eine gebürtige Brother - mit fast identischen Hebeln. Kannst ja mal im Nähmaschinenverzeichnis schauen.
von Delta
Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:24
Forum: PFAFF
Thema: Maschinencode: 145H-6C/D LM Bedeutung?
Antworten: 27
Zugriffe: 3083

Re: Maschinencode: 145H-6C/D LM Bedeutung?

Also Sieck hat mir damals eine Rechnung auf Sieck GmbH & Co. Industriemaschinen KG geschickt. 45€ 88888 Speed Reducer 7.50€ Frachtkosten + Märchensteuer waren dann 62.48€ in Summe. Kein Schnäppchen aber selbst basteln geht auch nicht von alleine... Einfach unter info@sieck.de anfragen, dann geht...