Diese Infos beruhigen mich erstmal.
Als Nichtnäher und Analogtechnikfaszinierter werde ich die Maschine am Sonntag für 1 Euro im Online-Auktionsportal einstellen.
Falls erlaubt oder ggf. sogar erwünscht, kann ich den Link hier auch posten.
Dir, Dieter, auf jeden Fall vielen Dank für deine Auskünfte!
Die Suche ergab 4 Treffer
- Freitag 27. März 2015, 19:00
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4597
- Freitag 27. März 2015, 18:22
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4597
Re: Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
In https://vimeo.com/123344570 ab 2min51sec kann man sehen, dass die Maschine sehr langsam anlaufen kann. Der Drahtwiderstand scheint also in Ordnung zu sein.dieter kohl hat geschrieben:
wenn eine windung gebrochen ist, läuft die Maschine zu schnell los und der anlasser wird "sehr warm"
- Donnerstag 26. März 2015, 23:34
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4597
Re: Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
Danke, Dieter, für die schnelle Antwort. "Nicolindrahtwicklung" – wieder einen neuen Begriff kennengelernt. Der Draht und der Schleifer sehen für mich intakt aus, auch wenn der Mechanismus in meinen Augen dinosaurierhaft anmutet. Den Kondensator im Pedal werde ich nicht überprüfen können, ...
- Mittwoch 25. März 2015, 19:10
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4597
Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
Meine Mutter besitzt eine Pfaff-97-Nähmaschine aus dem Jahr 1970 mit einem später gekauften Fußpedal Typ AW 0021. Als sie einen schweren Jeansstoff nähte, gab es laut ihrer Schilderung einen Knall und eine kleine Rauchwolke entstieg dem Gehäuse auf Höhe der Nadel. Sie nähte danach noch die Jeans zu ...