Die Suche ergab 153 Treffer

von HAD
Donnerstag 19. Mai 2016, 14:56
Forum: PFAFF
Thema: Übersicht über die "grauen Elefanten"
Antworten: 68
Zugriffe: 11353

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Womit wieder bewiesen ist, das Handkurbelmaschinen nicht so kompliziert zu bedienen sind. USHA bietet den Pfaffklon damit ausgerüstet an, obwohl Pfaff das nie selbst getan hat. Es gibt eben Gegenden auf dieser Welt, die das Stromnetz nicht erreicht - woran keiner denkt: z. B. Nähprojekte vom Deutsch...
von HAD
Donnerstag 19. Mai 2016, 14:31
Forum: Oldies
Thema: Unbekannte Dürkopp
Antworten: 22
Zugriffe: 5140

Re: Unbekannte Dürkopp

Danke Helmut, inzwischen sehe ich das genauso. Der Faden kommt von hinten unten über das bogenförmige Blech. Eine Auslösevorrichtung wäre technisch bei dieser Konstruktion unmöglich. Die Platte dient samt der komischen Feder ausschließlich einer weiteren gleichmäßigen Fadenspannung auf der Spule bei...
von HAD
Donnerstag 19. Mai 2016, 13:39
Forum: Oldies
Thema: Haid und Neu Gloriosa B
Antworten: 25
Zugriffe: 6891

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Da ich als Nähanfänger besonders gerne ganz laaaaangsaaaam nähe, liebe ich die Handkurbelmaschinen. Die Handkurbel war der erste Antrieb von Nähmaschinen überhaupt, auch Kindernähmaschinen haben ihn lange gehabt. So kompliziert konnte das Nähen damit also nicht sein. Nur eben langsam, was aber im Ho...
von HAD
Montag 9. Mai 2016, 22:58
Forum: Oldies
Thema: Unbekannte Dürkopp
Antworten: 22
Zugriffe: 5140

Re: Unbekannte Dürkopp

Stimmt, das Fragezeichenteil ist eine Klinke, die eingerastet, den Spuler vom Handrad fernhält. Hinter dem Spuler, fast nur ausgebaut sichtbar, ist unten am Riemenschutz ein Drahthaken, in dem vermutlich eine Feder eingehängt war, die den Spuler gegen das Handrad zog. Ein Druck auf das Fragezeichent...
von HAD
Montag 9. Mai 2016, 22:48
Forum: Oldies
Thema: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?
Antworten: 32
Zugriffe: 9424

Re: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?

Nichts !!!!!!! beerchug
von HAD
Sonntag 8. Mai 2016, 20:01
Forum: Oldies
Thema: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?
Antworten: 32
Zugriffe: 9424

Re: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?

Hallo ihr Technikfreaks und -nostalgiker (nicht abwertend gemeint! biggrin ) Ich liebe alte Technik, weil man soviel davon lernen kann. Die Druckfestigkeit von schneckenförmigen Gussspeichen in Rädern darf man aber bezweifeln, da diese unter Druck vor allem auf Biegung beansprucht werden, die Guss ü...
von HAD
Sonntag 8. Mai 2016, 17:10
Forum: Oldies
Thema: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?
Antworten: 32
Zugriffe: 9424

Re: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?

Stimmt, ich meinte aber den durchschnittlichen Verkaufspreis. wink

Gruß
Harald
von HAD
Sonntag 8. Mai 2016, 17:04
Forum: Oldies
Thema: Unbekannte Dürkopp
Antworten: 22
Zugriffe: 5140

Re: Unbekannte Dürkopp

Weiss jemand wie die Abschaltvorrichtung des Spulers auf meinem letzten Bild funktioniert? Da ist so ein federnder, wegklappbarer Blechbügel, dessen Funktion mir rätselhaft bleibt. Ausserdem müsste eine Feder den waagerecht schwenkenden Mechanismus ans Rad drücken. Der hintere Befestigungspunkt der ...
von HAD
Sonntag 8. Mai 2016, 16:56
Forum: Oldies
Thema: Haid und Neu Gloriosa B
Antworten: 25
Zugriffe: 6891

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Hallo Helmut, die Schrottmaschine soll aber nicht aufgebrezelt werden! Sie diente und dient als Ersatzteilträger und Übungsobjekt, z. B. für Lackierversuche. Die Mechanik bleibt zerlegt und ausgebaut - Ersatzteilgewinnung. Immerhin, ein Handkurbelmechanismus, sofern überhaupt aufzutreiben, kostet al...
von HAD
Samstag 7. Mai 2016, 16:07
Forum: Oldies
Thema: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?
Antworten: 32
Zugriffe: 9424

Re: Wer kennt diese alte Nähmaschine ?

Nach wie vor glaube ich, dass Vieles was man heute als "Design" verkauft nur der Kostenoptimierung geschuldet ist. Heute muss alles möglichst billig hergestellt werden, am besten ohne menschliche Arbeitskraft, aber möglichst teuer an Menschen verkauft werden. 100fache Gewinnspannen sind he...