Es kommen natürlich keine Pigmente in Frage, die sich nicht vollständig verflüssigen. Alles, was erst vielversprechend aussah, entpuppte sich leider als wasserlöslich oder für Mineralöle. Das nützt mir erstmal nix, denn die üblichen Öle für Feinmechanik oder Nähmaschinen sind Synthetiköle. Ich hoffe...
Der Thread ist leider ein wenig vom Pfad abgekommen, daher fasse ich hier nochmal zusammen. Wie in Beitrag 4 geschrieben, interessiert mich folgendes: Ich bin jetzt auf der Suche nach Pigmenten, mit denen man Öl einfärben kann. Es scheint solche Pigmente zum Prüfen von Hydraulikschläuchen und Verbin...
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 00:45
Also das man Öl in den Greifer geben muss (und bei CB mehr als bei Doppelumlaufgreifern) ist mir klar.
Der B9 Greifer ist auch ein DUG. Nur etwas größer.
Nein, habe ich selbst zu diesem Thema noch nicht. Ich würde zuvor gerne meine Theorie zum Verbleib des Öles mit Farbstoff überprüfen. Es reicht mir zunächst, mich hier zu blamieren. Tatsächlich gibt es eine Änderung seitens Bernina, was das Ölen des B9 Greifers angeht. Es soll nicht mehr das vorhand...
Wie schon weiter oben geschrieben: Die Maschine hat bisher 200.000 Stiche in 3 Jahren gemacht.
Mein Händler ist auf die Geräuschentwicklung nicht weiter eingegangen, sondern hat mir Tips für's Ölen gegeben.
Ich habe tatsächlich sogar einen anderen Greifer getestet. Kein Unterschied im Verhalten.
Inzwischen musste ich feststellen, dass der B9 Greifer ein grandioser Ölfresser ist. Mit jeder Aufnahme des Oberfadens von der Nadel wird von der Greiferspitze etwas Öl an den Oberfaden abgegeben. Nach etwa 2000-3000 Stichen signalisiert der Greifer dann Ölmangel durch lautes Geklapper. B9G.jpg Aufg...