Ich vermute, die funktioniert nach dem Prinzip "Adler-Stickmaschine":
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-282-8151
Die Suche ergab 1218 Treffer
- Samstag 27. September 2025, 13:30
- Forum: ebay
- Thema: Ebay September 2025
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1045
- Donnerstag 25. September 2025, 08:05
- Forum: Neuvorstellungen
- Thema: hi there
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2276
Re: hi there
... ....Und trotzdem fühlt sich das Nähen auf einer der Altertümchen richtig gut an... Das Flair ist einfach ein anderes.... Das rhythmische treten,... oder Handrad drehen... je nachdem.... die Einstellungen nach Erfahrungswert einstellen....die Akustik.... finde ich immer wieder klasse.. .. Da wil...
- Mittwoch 24. September 2025, 16:20
- Forum: Neuvorstellungen
- Thema: hi there
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2276
Re: hi there
Frage an die Profis..... Was kann eine moderne Haushaltsnähmaschine für sagen wir 200 Ocken, denn tatsächlich besser als die Altertümchen? .... Nichts. Aber wenn Du ein bisschen mehr hinlegst, dann gibt es schon ein paar nette Kleinigkeiten, die einem das Leben leichter machen bzw. Knowhow, Übung u...
- Sonntag 24. August 2025, 08:27
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Symbole?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 412
Re: Symbole?
Das rote Viereck rechts oben heißt, dass es hier neue Beiträge gibt, die Du noch nicht gelesen hat. Büroklammer ist mit Anhängen (Bilder) ist eh klar. Fahre ich mit dem Pfeil über die grünen Nähmaschine, lese ich: "ungelesene Beiträge" (vermutlich nicht neu) schwarze Nähmaschine : "Es...
- Sonntag 17. August 2025, 19:16
- Forum: Maschinenzubehör
- Thema: Schiffchenspulen oder so?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 359
Re: Schiffchenspulen oder so?
Die Teile erinnern mich sehr an die Schiffchen in der Schiffchenstickmaschine in der Schaustickerei Plauen:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2022 ... lauen.html
https://hummelbrummel.blogspot.com/2022 ... lauen.html
- Dienstag 12. August 2025, 08:17
- Forum: Oldies
- Thema: Welches Modell ist das?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 778
Re: Welches Modell ist das?
Es handelt sich um eine sogenannte Kurbelstickmaschine, die im Gegensatz zu anderen Näh- und Stickmaschinen einen Kettenstich produziert. Mehr zur Technik z.B. hier: https://www.schaustickerei-plauen.de/die-anfaenge-der-kurbelstickmaschine/ oder hier https://www.schaustickerei-plauen.de/erzgeb-vogtl...
- Montag 11. August 2025, 17:10
- Forum: Sonstige Marken
- Thema: Nähmaschine Prinzess, Greifer justieren [gelöst]
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16862
Re: Nähmaschine Prinzess, Greifer justieren
Kann schon sein, dass die Nadel seitlich platziert gehört. Zumindest kann man diese Nadeslstellung ein einem der sieben Prinzess - Modelle im Nähmaschinenverzeichnis sehen. (Ob es bei allen so ist, konnte ich jetzt nicht sehen, aber an dieser Stelle wäre ein Foto der ganzen Maschine nicht blöd gewes...
- Dienstag 5. August 2025, 08:04
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Artista - empfehlenswert?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 22521
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
https://www.nirsoft.net/utils/run_as_date.html Hat denn kein Mensch mehr ArtLink Installerdateien oder CD's rumliegen? Wäre wirklich sehr dankbar. Version 7 habe ich noch hier, aber die kann ich nicht installieren. Dafür muss der Installer diverse C++ Packages downloaden und das klappt nicht. Ich h...
- Donnerstag 17. Juli 2025, 09:14
- Forum: PFAFF
- Thema: Kurvenscheibe (einzeln/komplett) der Pfaff 260/262 Automatik wechseln - wie?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8324
Re: Kurvenscheibe (einzeln/komplett) der Pfaff 260/262 Automatik wechseln - wie?
... Außerdem gibt es noch eine Musterstreckung....kriegt man einen zz mit 3 Stichen hin? ... Nein, kriegt man nicht hin. Die Steuerung von Stichlänge, Stichbreite und Musterlänge läuft getrennt. Du kannst einen Bogen mit Geradstich nähen, der wird gaaaanz lang, wenn man eine lange Stichlänge einste...
- Mittwoch 16. Juli 2025, 18:09
- Forum: SINGER
- Thema: Gelöst; Singer Heavy Duty 4423 – zu wenig Oberfadenspannung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2240
Re: Singer Heavy Duty 4423 – zu wenig Oberfadenspannung
Wenn sich die Oberfadenspannung "normal" verhält, kann es dann eigentlich nur am Unterfaden liegen. Hat der die gleiche Stärke wie der Oberfaden? Könnte er zu dick sein und deshalb bremsen? Liegt die Spule richtig rum drin? Ist es vielleicht die Spule einer anderen Maschine? Oder man muss ...