Ich musste die Keilriemenspannung etwas absenken damit das gut funktioniert. Ist jetzt so gespannt dass ich ihn mit etwas Kraft am Motor zusammendrücken kann.
Mal sehen ob der Motor beim Nähen durchrutscht.
Hallo nochmal, nachdem ich danke eurer aller Hilfe die wesentlichen Probleme (vor allem Reinigung, Fadenspannung und Motor) beseitigen konnte noch ein paar Kleinigkeiten: 1) der Nadelpositions-Stellknopf links von der Radioskala rastet nicht symmetrisch ein. Nach rechts normal, nach links aber nur c...
Guten Morgen, Erfolg! Die Maschine läuft wieder schön leise, schnurrt wie eine Katze (vorher eher ein Löwengebrüll). Ein kleines Holzstück, ca. 2mm dick, zwischen Motorgehäuse und Befestigungswinkel geklemmt, et voilà! Siehe Bilder... Anstatt die Kraft des Keilriemens über das Lager und vordere Gehä...
Danke für die Links. Interessant, diese Lager werden anscheinend immer noch genauso gemacht. Nicht mal teuer... In einer Schublade fand ich eine Innen-Mikrometerschraube. Wenns nach der geht hat das Lager einen Innendurchmesser von 6,01mm. Die Motorachse hat 6,0mm... Die Mikrometerschraube zeigt vie...
Selber drehen (lassen). Das Material nennt sich "Lagerbronze" Würde ich gerne machen, aber keine Ahnung wo ich hier in Stuttgart jemand finde der mich an die Drehbank lässt. Wobei ich mit Genauigkeiten unter 1/10mm so gut wie keine Erfahrung habe, da bräuchte ich etwas Hilfe. Kennt jemand...
Ich würde eher für vorne ein neues Lager machen und einbauen. Wo bekomme ich denn so ein Lager? Das sind so Messing oder Bronze-Buchsen die von einem Metallkranz gehalten werden und mit einer Halteplatte in die Versenkung des Bakelitgehäuses gedrückt werden. Findet man auch in diesen alten Ventilat...
Ich glaube ich weiss jetzt warum die Maschine mit dem Motor so angestrengt läuft. Nachdem ich den Motor umfassend gesäubert und wieder zusammengebaut habe läuft er ohne Last sehr leicht und recht leise. Jedoch sobald die Antriebsachse in eine bestimmte Richtung gedrückt wird entsteht ein unangenehme...