
Die Suche ergab 12 Treffer
- Montag 30. Dezember 2019, 21:52
- Forum: Maschinenzubehör
- Thema: Spule für Naumann 65
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4808
Re: Spule für Naumann 65
Danke, das werde ich probieren. 

- Montag 30. Dezember 2019, 11:50
- Forum: Maschinenzubehör
- Thema: Spule für Naumann 65
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4808
Re: Spule für Naumann 65
Habt Ihr einen Tipp, woher ich diese Spulen beziehen kann? Ich möchte sie in Metall haben und finde nur Angebote in Plastik.
- Samstag 28. Dezember 2019, 19:59
- Forum: Maschinenzubehör
- Thema: Spule für Naumann 65
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4808
Spule für Naumann 65
Hallo, kann mir jemand sagen, welche Spulen in die Naumann 65 passen? Da ist ein Umlaufgreifer drin und von den Maßen her dachte ich, die Ersatzspulen von Prym (Spulen für kleine Umlaufgreifer) würden passen. Mit ihnen läßt sich auch tatsächlich nähen, nur ist die Innenhöhe zu schmal, so daß der Fad...
- Samstag 21. Dezember 2019, 13:36
- Forum: Sonstige Marken
- Thema: Naumann 65
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3135
Re: Naumann 65 - Fadenspannung, Lack und Knaster
Hallo, jetzt habe ich noch eine 65 bekommen, diesmal eine volkseigene. Interessant, beide Maschinen nebeneinander zu sehen. Die 65-2 hat einen neu geformten Gußkörper bekommen und Veränderungen bei der Sticheinstell-Mechanik. Nun, sie ist jünger. Und "reifer"? Ich möchte beide Maschinen wi...
- Montag 16. Dezember 2019, 21:44
- Forum: Sonstige Marken
- Thema: Naumann 65
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3135
Re: Naumann 65
Danke für die Antworten! Im Nähmaschinenverzeichnis ist die Reihenfolge der Entwicklungen ein bißchen mißverständlich ausgedrückt. Da hab ich es so verstanden, als sei die 65 eine Weiterentwicklung der 60 gewesen. Auf die Idee, daß die 65 schon vor Kriegsende gebaut wurde, bin ich gar nicht gekommen...
- Sonntag 15. Dezember 2019, 13:55
- Forum: Sonstige Marken
- Thema: Naumann 65
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3135
Naumann 65
Hallo in die Runde, da habe ich mich gerade intensiv mit meiner Singer 66 beschäftigt, kommt mir eine Naumann ins Haus, keine 20 Euro teuer. Sie ist verdreckt, verklebt, schreit förmlich nach Zuwendung! Aber: Nur grob abgewischt und eingefädelt näht sie einfach los: Geradeaus, im Zick und Zack, vor ...
- Sonntag 15. Dezember 2019, 13:25
- Forum: SINGER
- Thema: Stichbild bei Singer Klasse 66
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4293
Re: Stichbild bei Singer Klasse 66
So, jetzt ist eine neue 120er Nadel in der Maschine und alles hat sich sofort geändert: Unter- und Oberfaden sitzen stramm im Gewebe und das Stichbild ist gleichmäßig. Beim Oberfaden ist der Faden Ein- und Austritt seitlich versetzt, aber das scheint ja Bauart bedingt zu sein. Sieht auch nicht häßli...
- Mittwoch 11. Dezember 2019, 18:57
- Forum: SINGER
- Thema: Stichbild bei Singer Klasse 66
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4293
Re: Stichbild bei Singer Klasse 66
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich warte jetzt noch auf ein Päckchen mit Nähnadeln 120 und 130. In den beiden Fachgeschäften, in denen ich war, gab es sie nur bis 110. Also musste ich mit einem Online-Shop vorlieb nehmen. Am Samstag werde ich dann experimentieren und die Ergebnisse berichten. ...
- Sonntag 8. Dezember 2019, 21:38
- Forum: SINGER
- Thema: Stichbild bei Singer Klasse 66
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4293
Re: Stichbild bei Singer Klasse 66
Auch nach Ansicht der Bilder bleibe ich dabei: Ich finde Deine Nähte ziemlich perfekt Hallo Hummel, wirklich? Ich las verschiedentlich, dass die 66 berühmt für den guten Geradeausstich sei. Also mich überzeugt das nicht! Wenn ich das nicht noch besser hinbekomme, muss die Singer aus dem Haus. Schwi...
- Sonntag 8. Dezember 2019, 14:31
- Forum: SINGER
- Thema: Stichbild bei Singer Klasse 66
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4293
Re: Stichbild bei Singer Klasse 66
Für den dicken Faden erscheint mir die von dir verwendete Nadel zu dünn. Probiere es mal mit `ner 19er oder 20er Nadel aus. Also NM120 oder Nm125. Hallo Klaus, danke für den Hinweis. Ich hatte die Nadel extra in einem Fachgeschäft in Koblenz passen zum Garn gekauft. Ich gehe da noch mal hin, wenn i...