Die Suche ergab 668 Treffer

von sputnik
Sonntag 28. September 2025, 02:52
Forum: ADLER
Thema: Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen
Antworten: 12
Zugriffe: 283

Re: Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen

Das würde auf Probleme mit zu kleiner Stichlänge hindeuten.
Wie gross ist volle Länge und Breite?
Wie gross hast Du das jetzt eingestellt?
Wie viele Stiche macht die Maschine aktuell?
von sputnik
Samstag 27. September 2025, 00:41
Forum: ADLER
Thema: Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen
Antworten: 12
Zugriffe: 283

Re: Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen

Die 40uF sind schon die absolute Obergrenze. Achte bitte darauf, wenn die Maschine einmal länger eingeschaltet ist, wie warm der Motor und auch der Kondensator wird. Falls das zu warm wird muss ein kleinerer Kondensator dran. Wenn Du den Motor nach einer halben Stunde Betrieb nicht mehr angreifen ka...
von sputnik
Freitag 26. September 2025, 17:10
Forum: ADLER
Thema: Adler Augenknopflochfuss
Antworten: 3
Zugriffe: 171

Re: Adler Augenknopflochfuss

Auch so ähnlich wie bei der Pfaff 138:
Pfaff 138 Knopflochlineal.jpg
Ausschnitt aus der Betriebsanleitung 1986

Grüsse vom Sputnik
von sputnik
Freitag 26. September 2025, 16:59
Forum: PFAFF
Thema: IDT - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 188

Re: IDT - Erfahrungen

Zu meiner grossen Begeisterung für KI in allen Lebenslagen: ich möchte meinen Taschenrechner den ich ewig nicht mehr benützt habe wieder verwenden. Weiss aber nicht mehr worauf ich wegen der Einstellungen und gespeicherten Programme achten muss und habe keine Ahnung wo sich die Anleitung dazu befind...
von sputnik
Donnerstag 25. September 2025, 15:13
Forum: PFAFF
Thema: IDT - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 188

Re: IDT - Erfahrungen

Das habe ich selbst geschrieben. biggrin Ich bin schon alt und habe nicht mehr genug Zeit vor mir das was mir die KI liefert zu korrigieren. wink Besonders bei Nähmaschinen ist KI eine einzige Katastrophe. angry Vor geraumer Zeit hat mich mein Chef gebeten für die Firmenleitung eine Begründung zu sc...
von sputnik
Donnerstag 25. September 2025, 10:34
Forum: PFAFF
Thema: IDT - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 188

Re: IDT - Erfahrungen

Ich bin von IDT immer noch begeistert! Am Haushaltsmaschinensektor das beste was es gibt. Er macht aber aus einer Haushaltsnähmaschine keine schwere Nähmaschine und dafür war er auch nie gedacht. Eine Haushaltsnähmaschine ist dafür gedacht, konstruiert und gebaut die täglichen Nähaufgaben (Wäsche f...
von sputnik
Dienstag 23. September 2025, 20:30
Forum: PFAFF
Thema: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine
Antworten: 12
Zugriffe: 1251

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

Lassen sich die Eproms auslesen? Bei meinen früheren Maschinen waren die immer gegen auslesen gesperrt. angry Ich habe aber auf Nachfrage üblicherweise von den Herstellern die Daten erhalten. smile Gratulation zur gelungenen Reparatur! Danke für Deine Schilderung! ... gibt mir einige Ideen die ich b...
von sputnik
Dienstag 23. September 2025, 16:37
Forum: PFAFF
Thema: Neu dabei – stolzer Besitzer einer Pfaff 145
Antworten: 4
Zugriffe: 167

Re: Neu dabei – stolzer Besitzer einer Pfaff 145

Servus Benk, ja Dein Text ist verständlich smile Zu Deinen Wünschen ... Achim hat ja bereits den Link zur Justieranleitung der Klasse 1245 gepostet. Ich biete noch: Pfaff 145 Unterklassen (Subclass) -> https://www.supsew.com/catalogs-diagrams/# Ersatzteileliste Pfaff 145 (Old Spare Parts Katalogue) ...
von sputnik
Montag 22. September 2025, 13:15
Forum: BERNINA
Thema: Nähfusserkennung spukt
Antworten: 31
Zugriffe: 1242

Re: Nähfusserkennung spukt

Ich bin ja auch gelernter Elektroniker und habe mir einfach ein Messgerät selbst gebaut mit dem ich auch schnell und komfortabel grössere Mengen (manchmal einige hundert Elkos) testen und protokollieren kann. Meiner Meinung und Erfahrung nach bestehen aktuell keine nennenswerten Unterschiede zwische...
von sputnik
Sonntag 21. September 2025, 21:46
Forum: BERNINA
Thema: Nähfusserkennung spukt
Antworten: 31
Zugriffe: 1242

Re: Nähfusserkennung spukt

Ich habe ja schon unzählige Bauteile und auch Elkos getauscht. Ich beschäftige mich seit den 1960er Jahren mit Elektronik und habe auch noch Elkos aus den 1950er Jahren lagernd. Ich habe interessehalber vor ~2 Jahren alle "uralt" Elkos (einige hundert Stück) durchgemessen und es sind ALLE ...