PFAFF 138-6/21-UBS

Nachricht
Autor
Caspar
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 141
Registriert: Dienstag 3. April 2018, 12:58
Wohnort: Wismar

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#101 Beitrag von Caspar »

dieter kohl hat geschrieben:serv

leute wir haben es hier mit FEINMECHANIK zu tun

da lassen wir die geräte des dorfschmiedes bitte abseits boewu

den fadenhebel packt man/frau in eingebautem zustand mit einer Kombizange und bringt ihn auf spur light
Ähm, also mit der Zange irgendwo anzusetzen und Freihand zu biegen ist eine völlig unkontrollierte Aktion (für Ungeübte). Nur weil ich einen Hammer benutze, heisst das nicht, dass ich grobmotorisch agiere. Auf einer Fläche plan schlagen ist hier die sicherere Methode, ohne dass etwas kaputt gehen kann. Du musst dir das nur nicht grade gewalttätig vorstellen... rolleyes
Viele Grüße,
Ray
_ _ /\ _ _ /\ _ _ /\ _ _ /\ _ _ /\ _ _ /\ _ _
HFR-Historische Faltboote & Reparaturen

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12293
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#102 Beitrag von dieter kohl »

serv

ok, es ist deine Maschine …

ausbauen und mit dem Hammer schmieden, ist mit Sicherheit die beste Möglichkeit einen kapitalen Schwergang in die Maschine einzubauen, den hinterher niemand mehr findet, weil keiner auf die Idee kommt, daß ein "verschmiedeter" Fadenhebel daran schuld ist

aus meiner Lehrzeit weiß ich, wie die Fadenhebel gefertigt wurden.
gruß dieter
der mechaniker

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#103 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Caspar hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben:serv

leute wir haben es hier mit FEINMECHANIK zu tun

da lassen wir die geräte des dorfschmiedes bitte abseits boewu

den fadenhebel packt man/frau in eingebautem zustand mit einer Kombizange und bringt ihn auf spur light
Ähm, also mit der Zange irgendwo anzusetzen und Freihand zu biegen ist eine völlig unkontrollierte Aktion (für Ungeübte). Nur weil ich einen Hammer benutze, heisst das nicht, dass ich grobmotorisch agiere. Auf einer Fläche plan schlagen ist hier die sicherere Methode, ohne dass etwas kaputt gehen kann. Du musst dir das nur nicht grade gewalttätig vorstellen... rolleyes
Sachtma, eh Ihr aus den Maschinen Konfetti macht - was spricht denn dagegen, die Unterlegscheibenlösung einfach zu lassen? Hat doch offenbar funktioniert. Ich habe auch eine gut funktionierende Nähmaschine mit vier Unterlegscheiben unter dem Kopfdeckel. Ohne blockiert sie, der Vorbesitzer hatte einfach die Schrauben locker gelassen, ich habe Unterlegscheiben zwischengesetzt. Bestens.

Alternativ: Den Kopfdeckel beschleifen, damit der Weg für den fadenhebel frei wird. Ist doch leichter, bei Misslingen den Kopfdeckel zu wechseln als den Fadenhebel.

Gruß
Ralf C.

Trommelmops
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 3. Juni 2018, 21:32
Wohnort: Ostprignitz Ruppin

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#104 Beitrag von Trommelmops »

So liebe Forumskollegen,

heute kam die Nadelstange zu mir.

Diese habe ich mir mal angesehen und beim Einmessen auf der Drehbank dann auch gleich mal gesehen,
wie groß oder klein das Problem ist.

Die Nadelstange war um 1,5 Zehntel oder 15 Hunderstel im oberen Bereich verbogen.
Und es ist exakt wie ich es richtig vermutete: Es handelt sich bei der Nadelstange um 0815 Material.

Das Maß entspricht dabei exakt auf den 1/100mm genau 1/4" also exakt 6,35mm.

Das Material ist echt in der Qualität nüscht besonderes und nicht gehärtet oder sonstwie oberflächenbehandelt außer vielleicht poliert. Also stinknormales 1/4" Rundmaterial.
Und weich wie sonstwas, also auch nix besonderes. Sogar hohlgebohrt. Wegen des Gewichtes.

So eine Nadelstange selber herzustellen ist nun wirklich nur eine Kleinigkeit. Das dauert schätzungsweise eine Stunde oder weniger. Ist ja nur die Nadelführung schnell mal einzubringen und das Gewinde für den Fadenhalter. Alles in Allem nur ne Kleinigkeit. Außerdem bekommt man das benötigte Material für
10€ für einen ganzen Meter.....Also ich verstehe hier überhaupt nicht, was das alles für angebliche Fachleute sein wollen. -boewu- Ich muss mich echt zusammenreißen dass ich nicht loslache. :lol27:

Fakt ist ich habe die Nadelstange gerichtet und sie kann getrost weiterverwendet werden.
Sie freut sich und es hat rein gaaar nix gekostet. Außer den Versand. Außerdem kann das jeder der ne Drehbank hat. Egal wie groß die ist......

Naja, ich hoffe Ihr macht das wenigstens nach oder denkt zumindest an die Möglichkeit....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß der Trommelmops smile

Veritas_now
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:31

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#105 Beitrag von Veritas_now »

Kannst du mir erklären worum es hier geht? Also ich war der Ansicht es ginge um einen Fadenhebel der nach links verbogen ist und die Frage im Raum steht ob man ihn gerade biegen kann ohne ihn zu zerbrechen, da gab es unterschiedliche Ansichten, wobei meine bestehen bleibt man kann Fadelhebel geradebiegen weil ich es zweimal erfolgreich gemacht habe ohne dass es irgend eine Auswirkung auf die Maschine hat wenn man vorsichtig und mit Gefühl vorgeht und die Verbiegung Analysiert.

Was meinst du jetzt also mit Nadelstange selber herstellen und alles kein Problem? Wenn das so einfach ist, kannst du auch Nadelkloben und Fadenführungen herstellen, Schrauben selber machen, dann bin ich dein Kunde. Ich habe auch eine verbogene Nadelstange einer Veste ZZ 302 die mir auf den Terazzoboden gefallen ist. Oder was genau meinst du? huh

Trommelmops
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 3. Juni 2018, 21:32
Wohnort: Ostprignitz Ruppin

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#106 Beitrag von Trommelmops »

Jaa eine Nadelstange selbst herstellen ist doch eigentlich nicht so schwer.
Und verbogen ist egal. Das richtet man. Verbogener Faden Hebel?
Ist doch alles nur witzig. Den richtet man auch. Schrauben nachbauen?
Geht auch. Nadelkloben? Kann ich auch allein bauen. Faden Führung?
Auch nicht schwer. Ich habe erst letzte Woche ne Fadenazugsfeder gebaut für eine Textima
8116.....da haben ganze 3 Fachleute die Maschine kaputt repariert.
Nun habe ich nach einer Stunde Arbeit das Ding wiederbelebt.
Läuft super.

Also ich baue Teile nach. Wenn es nicht zu kompliziert wird.
Also wenn du ne verbogene Nadelstange hast. Ich könnte bestimmt helfen.
wink
Gruß der Trommelmops smile

Benutzeravatar
caroe
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 177
Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 15:36

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#107 Beitrag von caroe »

Ich wage mich nach längerer Unterbrechung nun endlich und allmählich wieder an die Aufgabe, meine alte Pfaff zusammenzubauen. Den ursprünglichen Thread will ich trotz des Alters wieder aufnehmen, weil es um die selbe Maschine geht und ihre Vorgeschichte relevant für die aktuellen Probleme und Fragen bleiben könnte.
Falls dies den Moderatoren unangemessen erscheint, lasse ich mich gern umstimmen.

Zunächst geht es mir um den Kopfteil
Der verbogene Fadenhebel ließ sich erfolgreich richten, ein Nähmaschinenmechaniker hatte sich der Sache angenommen.
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
Die erste betrifft die Leichtgängigkeit der Nadelstangenschwinge bzw. ihrer Seitwärtsbewegung. Das Thema wurde bereits öfter besprochen (siehe etwa viewtopic.php?f=25&t=2809)
jedoch ist mir eines noch unklar: Inwiefern ist es vorgesehen/nötig die vertikale Ausrichtung des Nadelstangenrahmens über den Lagerbolzen zu regulieren; ich meine hier nicht den schwarzen Quader, der senkrecht in der Maschine steckt, sondern den horizontalen Verbindungsbolzen (silber glänzend zwischen Schwarz und Hammerschlag - siehe Photo), der Rahmen und Kopf miteinander verbindet. Wenn ich die Schwinge (etwa soweit wie auf meinen Dokumentationsphotos vor der Demontage) ohne Abstand Richtung Maschinenkorpus schiebe, ist ihre Beweglichkeit blockiert; mit relativ großem Abstand (siehe Photo) entsteht Leichtgängigkeit. Zwischen den zwei Extremen scheint mir ein zu großer Möglichkeitsraum zu bestehen, ohne dass ich ausmachen könnte, welche Position nun die korrekte ist.
Wer sich mit diesen Modellen etwas besser auskennt, kann mir vielleicht sagen, ob der Abstand überhaupt der konstuktiven Idee der Mechanik folgt oder nicht vielmehr widerspricht: Habt ihr den Abstand individuell eruiert - oder ist vorgesehen, die Schwinge bis zum Anschlag an den Kopf zu pappen?
paff01.jpg
Die zweite Frage betrifft wohl die konstruktiven Grundlagen der ZZ-Mechanik; ich hab den Renters dafür überflogen, aber noch keine konkrete Antwort entdeckt und mein technisches Verständnis der Maschine reicht eben nicht weit genug:
Wenn der Schaltknopf G bzw. Z auf 0 steht, darf sich dann die Schwingenexzentergabel b an ihrem Ende (im Bereich g2) überhaupt noch bewegen?
Ich habe vor der Pause, also etwa 2 Jahren, die Nullstellung justiert (allerdings ohne Gegendruck von hinten, soweit ich mich erinnere); wenn ich aber bei ausgebauter Nadel- und Fußstange die Gabel an ihrem Endpunkt g2 bei Drehen des Handrads zwischen den Fingern halte, so ist ihre Bewegung merklich.
Ist ein Minimum unvermeidbar oder habe ich ungenau justiert?
138gabel.png

Wer Lust auf die Lösung hat: ich bin wie dazumal dankbar für jede Beteiligung und froh zu sehen, dass das Forum weiterhin besteht.
Gruß C
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ukraineaidops.org/donate
mriyaaid.org

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7314
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#108 Beitrag von det »

caroe hat geschrieben: Sonntag 4. Dezember 2022, 12:01 Falls dies den Moderatoren unangemessen erscheint, lasse ich mich gern umstimmen.
Das ist ok so.
caroe hat geschrieben: Sonntag 4. Dezember 2022, 12:01 Die erste betrifft die Leichtgängigkeit der Nadelstangenschwinge bzw. ihrer Seitwärtsbewegung. [...]
Wer sich mit diesen Modellen etwas besser auskennt, kann mir vielleicht sagen, ob der Abstand überhaupt der konstuktiven Idee der Mechanik folgt oder nicht vielmehr widerspricht: Habt ihr den Abstand individuell eruiert - oder ist vorgesehen, die Schwinge bis zum Anschlag an den Kopf zu pappen?
Der Abstand dort ergibt sich durch die Stellung der Nadel im Stichloch (vorne/hinten).
Die dickste mögliche Nadel muss ja noch sauber durch das Stichloch passen und darf weder vorne noch hinten aufschlagen.
caroe hat geschrieben: Sonntag 4. Dezember 2022, 12:01Die zweite Frage betrifft wohl die konstruktiven Grundlagen der ZZ-Mechanik; [...]
Ist ein Minimum unvermeidbar oder habe ich ungenau justiert?
ungenau justiert.
Ich stelle nach Gefühl ein: Also zwei Finger der linken Hand an den Nadelstangenrahmen und an den Maschinenkopf halten. Dann die Maschine langsam ohne Nadel und Faden laufen lassen und vorsichtig den Stichbreitensteller verdrehen. Erst wenn die Finger keinerlei Seitwärtsbewegung mehr spüren ist die Nullstellung erreicht.

Viel Erfolg
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
caroe
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 177
Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 15:36

Re: PFAFF 138-6/21-UBS

#109 Beitrag von caroe »

Danke Detlef.
Ich hab die Pendebewegung bei augebauter Nadelstange nur simuliert, daher bin ich gar nicht auf den Einstich als Begrenzung gekommen.
Heute musste ich nochmals meine Stange inklusive Schwinge zu Trommelmops schicken - ich will auf Rundnadeln umstellen, aber ich hab mal wieder eine unrunde Nadelstange erwischt. Mal sehen, was er erreicht. Sobald ich fortsetzen kann, tauchen bestimmt weitere Fragen auf ...

Bis dahin
C
ukraineaidops.org/donate
mriyaaid.org

Antworten