Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

Nachricht
Autor
nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#1 Beitrag von nicolleen »

Liebe Forengemeinde,

ich habe eine sehr schoene alte Pfaff-Maschine erstanden, aber ich kann keine genauen Angaben ueber das Modell finden.
Sie wirkt wie eine Pfaff 31 auf mich als Laie (von der habe ich schon eine), aber die Seriennummer deutet auf ein wesentlich frueheres Datum hin, 1908, und hinten steht nur ein H. Ich habe in keiner Liste eine Modellbezeichnung H gefunden. Es scheint keinen Rueckwaertsgang zu geben, keine Transporteurversenkung, aber sehr wohl ein CB-Greifer.
Sie ist in einem hervorragenden Zustand und wurde angeblich in den 50er oder 60er-Jahren ueberholt und/oder geservicet, sowie in ein Kasterl gesteckt, dass damals ja sehr modern war. Vom urspr. Tisch weiss ich nichts. Vielleicht wurde bei der Generalueberholung auch ein Teil des Mechanismus ersetzt? Dann haette ich irgendeine Promenadenmischung ;-)

Ich haenge ein paar Fotos an.

Ueber Infos aller Art wuerde ich mich sehr freuen!
Ausserdem habe ich ein Foto vom Zubehoer gemacht, und vielleicht gibt es da auch ein paar Ideen. Manches kenne ich natuerlich (Magnete, Fingerhut, Spulen, Stopffuss und Saumfuss, aber viele Teile sind mir nicht klar, wofuer sie sind. Auch wuerde ich interessieren, ob eines der Teile geeignet ist, einen kleinen Motor dranzubauen. Kann ja nicht so schwer sein, oder muss es ein Originalmotor sein?

Aha, ich kann offenbar nicht mehr als 2 Bilder anhaengen... Wie haenge ich mehr an?

Vielen Dank,
lg
niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#2 Beitrag von nicolleen »

Achso, ich muss sie verkleinern... mehr Bilder folgen.

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#3 Beitrag von nicolleen »

20200418_DSC06120_sm.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#4 Beitrag von GerdK »

Hallo niki,
herzlich willkommen im Forum! smile

Eine schöne Maschine, und es scheint tatsächlich eine PFAFF "H" zu sein.
(siehe z.B. hier:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
https://www.pinterest.pt/pin/332210909988147836/
..die dann kurze Zeit später in die PFAFF 31 überging (wie Kollege "Hosenkürzer" schrieb, "..fast baugleich")
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=1746

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#5 Beitrag von det »

Hallo,
GerdK hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 14:09..die dann kurze Zeit später in die PFAFF 31 überging (wie Kollege "Hosenkürzer" schrieb, "..fast baugleich")
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=1746
und beide vom selben Händler biggrin , also diese H und Hosenkürzers 31.

Edit: OK, war Pfaff-Generalvertretung in Wien, der hat wohl ein paar mehr Maschinen unter die Leute gebracht.

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Sonntag 19. April 2020, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#6 Beitrag von nicolleen »

Hallo!

Vielen Dank fuer die rasche Antwort!!
Den Thread mit dem "baugleich" hatte ich auch schon gestern gefunden.
Ich habe inzwischen auch Bilder von einer H in einem Museum gefunden.
Trotzdem hat mich verbluefft, wieso da ein CB-Greifer drin ist, wenn es den doch angeblich erst ab 1914 gibt, kann das sein? Ich hatte naemlich die Befuerchtung, dass der Greifermechanismus ausgetauscht wurde.

Hat jemand zu den Teilen ein paar Ideen? Besonders die ausgefallenen, alles andere findet man ja doch irgendwann im internet.

lg
niki

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#7 Beitrag von det »

Hallo,
nicolleen hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 14:57Trotzdem hat mich verbluefft, wieso da ein CB-Greifer drin ist, wenn es den doch angeblich erst ab 1914 gibt, kann das sein? Ich hatte naemlich die Befuerchtung, dass der Greifermechanismus ausgetauscht wurde.
Singer hat in der 15 den CB-Greifer schon ab 1890 verbaut, da hatte Pfaff genug Zeit, den zu kopieren.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#8 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
---------------------------------------
hast du bisher gut gemacht
gruß dieter
der mechaniker

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#9 Beitrag von nicolleen »

20200418_DSC06175_Teile_sm.jpg
Danke dir!!
Ich bilde mir ein, dass wir uns schon aus einem anderen Forum von vor ein paar Jahren kennen, der Name kommt mir sehr bekannt vor.

Achso, also dann war nicht Pfaff 31 1914 die erste mit CB, das erklaert einiges und freut mich in dem Fall sehr, weil die Maschine kein Hybride ist. Ich habe eine Seriennummer unter 1 Million :-)

Leider findet offenbar eine wundersame Naehmaschinenvermehrung bei mir statt.
Eigentlich wollte ich vor vielleicht 5 Jahren nur die Naehmaschine nachhaben, die meine Oma bis zum Schluss verwendet hat (sie war Schneiderin) und die mein Vater nach ihrem Tod vor vielen Jahren weggegeben hat ohne uns einzubeziehen. Ich weiss nicht, welches Modell es war, ich kann mich nur mehr dunkel an sie erinnern, habe aber nach viel recherchieren beschlossen, dass es nur eine Pfaff 130 sein konnte. Die habe ich auch ueber das Forum vor vielleicht 5 Jahren ganz toll bekommen und naehe seither damit.
Die hatte kein Tischerl, das habe ich mir hier in Wien ueber willhaben um 40 Euro besorgt, ein wunderschoenes sogar, in dem noch eine Maschine versenkt war. Eine Pfaff 31, die mir rein optisch ja viel besser gefaellt als die 130er, sie naeht auch super, aber hat halt noch keinen Zickzack, daher steht sie herum, waerhend sich die 130er im schoenen alten Tischerl von 1928 suhlt. Eventuell werde ich sie aber als Versuchsobjekt fuer einen Motor rekrutieren.
Ja und diese huebsche Pfaff H habe ich auch auf willhaben entdeckt, obwohl ich keine mehr brauche, aber es war in der Naehe und nicht teuer und somit konnte ich nicht widerstehen. Ich habe auch schon einen Platz fuer sie und werde sie sicherlich auch verwenden.
Mehr duerfen es jetzt nicht werden.

Wie gewuenscht haenge ich noch Bilder an.

Und bittebitte, ich wuerde mich sehr ueber Hinweise auf der Teileliste freuen, insbesondere die Nummern 1-21, die Fuesschen ausser die Saum- und Stopffuesschen sowie Fingerhut und Schraubenschluessel, die habe ich noch erkannt, und die Nummer 40. Dieses Plastikdrehdings ist mir leider abgebrochen udn herausgehuepft. Es war in dem Loch am Schwungrad, wo normalerweise ein Abwerfer ist. Ich kann mir nicht ganz erklaeren, wozu der gut gewesen sein soll, etwa um den Riemen drinzuhalten beim Einhaengen?

lg
niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Alte Pfaff - Modell ist mir unklar

#10 Beitrag von nicolleen »

Achso, entschuldige, wenn ich schon einen Fachmann dran habe, wollte ich nochwas fragen:
Also ein Unterschied (von wegen "baugleich") zwischen H und 31 ist ja sehr offensichtlich: Modell H hat noch keinen Rueckwaertsgang. Gibt es noch andere Unterschiede? Gibt es irgendwas im Internet, wo man das findet? Ich habe auf booklooker im Antiquariat ein Verzeichnis der Pfaffmodelle bis 1915 gefunden, auf das bin ich schon sehr gespannt, und werde gern auch etwas ins Forum stellen, wenn etwas Interessantes drin ist.

lg
niki

Antworten