6 Kilo und ein paar zerquetschteLiebelilla hat geschrieben:Benno1 hat geschrieben:Ja, weil diese Singer mit Aluguß gebaut ist und wie wir ja wissen, daß Alu leichter is als Eisenschon klar. Und trotzdem leichter als die Kunststoff-Maschinen.
Was wiegt die Grashüpfer?
Singer 222K
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Singer 222K
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Singer 222K

die billigen "Gemüse"-Maschinen haben CB-Greifer verbaut und hüpfen daher gerne vom Tisch --- oder wandern darüber
diese Singer hat einen Doppelumlaufgreifer und daher wesentlich größere Laufruhe
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Singer 222K
Auch der Zickzack-Apparat von meiner 88er-Singer passt auf mein Leichtgewicht 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Singer 222K
Benno1 hat geschrieben:Auch der Zickzack-Apparat von meiner 88er-Singer passt auf mein Leichtgewicht

Aha... Ich habe noch die SewHandy (General Electric Ausführung), die Adler Apha und die Favta Automatic gewogen. Alle wiegen jeweils ca. 7 Kg. Die Grashüpfer zeigt bei mir ca. 6,5 Kg. Meine Wage ist nicht besonders genauBenno1 hat geschrieben:6 Kilo und ein paar zerquetschteLiebelilla hat geschrieben:
Was wiegt die Grashüpfer?

Scheinbar kann keiner mit der Leichtgewichtige mithalten

Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Singer 222K
der Zickzack war schon bei der 88er meines Großvaters dabeiLiebelilla hat geschrieben:Benno1 hat geschrieben:Auch der Zickzack-Apparat von meiner 88er-Singer passt auf mein Leichtgewichtohh. Du bist aber gut ausgestattet!
Aha... Ich habe noch die SewHandy (General Electric Ausführung), die Adler Apha und die Favta Automatic gewogen. Alle wiegen jeweils ca. 7 Kg. Die Grashüpfer zeigt bei mir ca. 6,5 Kg. Meine Wage ist nicht besonders genauBenno1 hat geschrieben:6 Kilo und ein paar zerquetschteLiebelilla hat geschrieben:
Was wiegt die Grashüpfer?.
Scheinbar kann keiner mit der Leichtgewichtige mithalten

Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Singer 222K
Update
Hab mir die Lampenfassung auf 220 Volt umgepolt, denn die alte Birne war schon auf 220 Volt ausgelegt und bei 110 Volt Betrieb nicht gerade hell erleuchtet. Vor allem eins ist wichtig. auch mit 110 Volt läuft die Maschine wie eine eins
https://www.youtube.com/watch?v=Vkhvu1B73MQ
Hab mir die Lampenfassung auf 220 Volt umgepolt, denn die alte Birne war schon auf 220 Volt ausgelegt und bei 110 Volt Betrieb nicht gerade hell erleuchtet. Vor allem eins ist wichtig. auch mit 110 Volt läuft die Maschine wie eine eins
https://www.youtube.com/watch?v=Vkhvu1B73MQ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige



