Demontage und feste Schrauben

Hier könnt Ihr über andere Werkzeuge und Maschinen quatschen die Ihr im Einsatz habt.
Z.b. Messer, Scheren, Nietzangen,Ösenwerkzeuge, Spindelpressen u.s.w.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Demontage und feste Schrauben

#11 Beitrag von Alfred »

einen entsprechend großen Schraubendreher (Schraubmeißel Größe5) mit Sechskantaufnahme verwenden und einen Ringschlüssel auf den Sechskant aufstecken, hier kann man dann noch mit leichten Schlägen auf den Schlüssel die Schraube öffnen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Nopi
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2592
Registriert: Mittwoch 12. August 2020, 10:43

Re: Demontage und feste Schrauben

#12 Beitrag von Nopi »

Es gibt nur eine Möglichkeit festsitzende Schrauben ohne Schaden zu bewegen:

Was sich mit dieser Methode nicht lösen läßt ist unlösbar.
- Nur ein erstklassiger Chef kann sich erstklassige Mitarbeiter leisten - Nope 08.2021

kemot1975
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 249
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Demontage und feste Schrauben

#13 Beitrag von kemot1975 »

ich würde punktuell erwärmen und dann auf den Schraubenkopf Kältespray sprühen, dann mit Handschlagschrauber + passenden Bit drauf hauen.

micha-vb
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 368
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Demontage und feste Schrauben

#14 Beitrag von micha-vb »

@Alfred
Ich schau heute mal nach einem passenden Schraubendreher, ich glaube irgendwo hab ich noch was größeres mit Sechskant Aufnahme
@Nopi
Welche Möglichkeit?
Hast du da eine Zeile unterschlagen?
@kemot1975
Bevor ich jetzt Kältespray kaufe, werd ich erstmal die anderen Möglichkeiten durchtesten, wie Achim schon geschrieben hat, bei Materialschluss bringt Wärme / Kälte wahrscheinlich auch nicht soviel, zum Glück ist hier nicht Aluguss mit Stahlschrauben im Einsatz
Danke für die vielen Ansätze
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 623
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Demontage und feste Schrauben

#15 Beitrag von claude »

Ein manueller Schlagschrauber wie dieser hier:
s-l1600.jpg
https://www.ebay.de/itm/122192374984

ist eine brauchbare Eskalationsstufe, wenn die von Alfred propagierte Methode scheitert.
Macht auch ordentlich Wumms und ist eine preisgünstige Alternative zu leistungsfähigen Akku- oder Druckluft-Schlagschraubern.

Vielleicht schubst ein Mod diesen Faden mal in die Abteilung Werkzeuge & Maschinen, ich denke da passt es eher hin, feste Schrauben sind ja nun wirklich kein exklusives Pfaff-Problem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

micha-vb
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 368
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Demontage und feste Schrauben

#16 Beitrag von micha-vb »

@Alfred
Ich schau heute mal nach einem passenden Schraubendreher, ich glaube irgendwo hab ich noch was größeres mit Sechskant Aufnahme
@Nopi
Welche Möglichkeit?
Hast du da eine Zeile unterschlagen?
@kemot1975
Bevor ich jetzt Kältespray kaufe(früher hatte ich sowas immer im Regal), werd ich erstmal die anderen Möglichkeiten durchtesten, zum Glück ist hier nicht Aluguss mit Stahlschrauben im Einsatz
Danke für die vielen Ansätze
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

Nopi
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2592
Registriert: Mittwoch 12. August 2020, 10:43

Re: Demontage und feste Schrauben

#17 Beitrag von Nopi »

micha-vb hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 12:01 @Nopi
Welche Möglichkeit?
Hast du da eine Zeile unterschlagen?
stimmt

Es gibt nur eine Möglichkeit festsitzende Schrauben ohne Schaden zu bewegen: Hochfrequenztechnik

Dazu einen gleichmäßiges Drehmoment (also kein Schlagschrauber) auf die Schraube ausüben und die Schraube oder die verschraubte Platte in Schwingung versetzen.
Dazu würde man vorteilhaft die Eigenresonanz eines der beiden Bauteile nutzen nutzen oder ein Quotienten der Eigenresonanz.

Was sich mit dieser Methode nicht lösen läßt ist unlösbar.
- Nur ein erstklassiger Chef kann sich erstklassige Mitarbeiter leisten - Nope 08.2021

micha-vb
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 368
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Demontage und feste Schrauben

#18 Beitrag von micha-vb »

claude hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 12:02 Ein manueller Schlagschrauber wie dieser hier:

s-l1600.jpg

https://www.ebay.de/itm/122192374984

ist eine brauchbare Eskalationsstufe, wenn die von Alfred propagierte biggrin Methode scheitert.
Macht auch ordentlich Wumms und ist eine preisgünstige Alternative zu leistungsfähigen Akku- oder Druckluft-Schlagschraubern.

Vielleicht schubst ein Mod diesen Faden mal in die Abteilung Werkzeuge & Maschinen, ich denke da passt es eher hin, feste Schrauben sind ja nun wirklich kein exklusives Pfaff-Problem.
So einen hab ich auch schon bestellt. biggrin

Ja da hast du auf jeden Fall recht, das sollte im Werkzeug Bereich besser aufgehoben sein
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

Benutzeravatar
js_hsm
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3239
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath

Re: Demontage und feste Schrauben

#19 Beitrag von js_hsm »

kemot1975 hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 10:56 ich würde punktuell erwärmen und dann auf den Schraubenkopf Kältespray sprühen, dann mit Handschlagschrauber + passenden Bit drauf hauen.
Das hatte ich hier schon geklärt wink
viewtopic.php?p=126530#p126530
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 6830
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Demontage und feste Schrauben

#20 Beitrag von det »

claude hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 12:02 Vielleicht schubst ein Mod diesen Faden mal in die Abteilung Werkzeuge & Maschinen, ich denke da passt es eher hin, feste Schrauben sind ja nun wirklich kein exklusives Pfaff-Problem.
micha-vb hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 12:07Ja da hast du auf jeden Fall recht, das sollte im Werkzeug Bereich besser aufgehoben sein
erledigt

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten