meine bessere Hälfte hat sich diesen tollen Klumpen Druckguss angelacht, ohne sich vorher über den Anschluss Gedanken zu machen.
Der Perilex Stecker passt irgendwie nicht in die vorhandenen Steckdosen.

Jetzt habe ich das Vergnügen, die Maschine auf 230 Volt / 1-Phasigen Betrieb umzubauen. Das mach ich natürlich gerne!

Wir habe die Maschine nicht an Drehstrom testen können und wissen auch nicht, wie lange die nicht mehr betrieben wurde.
Verbaut ist ein Quick Rotan NDK880T (Quick Stop) mit den Angaben: 220 V / 2,76 A / 550 W.
Bei 220 V und 2,76 A komme ich rechnerisch allerdings auf ca. 607 W.
Umgerechnet auf die heute anliegenden 230 V dann auf ca. 663 W.
Danach habe ich den Kondensator für die Steinmetzschaltung dimensioniert und komme auf ca 47µF.
Eingebaut habe ich einen 50µF Motorkondensator.
Der Motor läuft an, ist allerdings sofort eingekuppelt und die Nähmaschine läuft mit. Das "Gaspedal" hat keine Funktion.
Am Kondensator messe ich in RMS ca. 160 V, im Peak-Mode ca. 240 V.
Ich möchte jetzt nichts reparieren, was nicht defekt ist. Die Frage ist, ob dieser Betriebszustand am Umbau liegen kann und die Steuerung ggf. keine korrekte Spannungsversorgung bekommt und nicht regelt oder ob da ein Schalter / Relais fest hängt und die Maschine deshalb nicht auskuppelt.
Kann mir jemand dazu einen Tipp geben? Ist der Kondensator evtl. doch zu groß geraten?
Danke
Burn