Seite 1 von 4
Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 01:20
von Katis
Dieser Tisch war – trotz eigentlichem ‚Aufnahmestopp

– der absolute ‚Eyecatcher’ für mich bei der Anzeige in ‚Kleinanzeigen’ am vorletzten Wochenende, denn so einen Tisch hatte ich bislang noch nie in Verbindung mit einer Pfaffmaschine der 50er gesehen (höchstens bei uralten ‚Adlern’ oder ‚Singern’ vom Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts) !
Zudem war die eingesetzte ‚
Pfaff 130’ (-6, mit nur einer Fadenspannung, Baujahr 1952) als funktionsfähig deklariert, motorisiert und mit einer Lampe versehen. So eine wollte ich immer noch als simples ‚Arbeitspferd’ haben, neben meinen beiden anderen - ‚
Pfaff 130 – 14 – 115’ und der ‚Coffeegrinder’, ‚
Pfaff 130-115’ mit dem Zierstichattachment!
Also Termin vereinbart, losgefahren und zugeschlagen, denn auch das komplette Zubehör, inkl. zusätzlich eines Rufflers und Bandeinfassers der Fa. ‚Greist’, fand sich dann – entgegen erster Aussagen der Verkäufer – vor Ort doch noch in einer Schublade des Tischchens!
Hier zunächst Fotos vom Zustand des Tisches (Fotos der Maschine mit technischen Fragen dazu demnächst in einem weiteren Thread: ’
Reimportierte Pfaff 130 – Stichlagen-, Nadelstangenproblem’. Die Maschine mariniert gerade in WD40!).
Gruß Karin
P.S.: Morgen geht es weiter, denn es ist schon spät und ich habe Probleme beim Uploaden der Fotos...
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 09:26
von det
Hallo Karin,
sehr interessantes Möbel!
Es sieht so aus, als sei es erst nachträglich zum Nähmaschinentisch umgebaut worden oder täusche ich mich da?
Gruß
Detlef
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 10:34
von Klaus_Carina
Wow Karin - das ist wirklich ein Eye-catcher gewesen!
Und Det- ich glaube da täuscht Du dich - diese Art von Nähmaschinenmöbeln
gibt es schon länger - auch die beiderseitige Seitenklappung war z.B. gerade
in den 50ern für sehr zierliche Kleine eine beliebte Lösung, konnten die doch
bei der kleinen Ausladung recht einfach ohne große Abstützungs-Konstruktionen
stabilisiert werden. Und natürlich gab es die auch für "heftigeren" Nähbedarf
solche schreibtischähnlichen Nähmöbel. Tolles Stück!
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 10:51
von duesenberg
Ich denke auch, daß der Umbau eines Schreibtisches schon damals zu aufwändig gewesen wäre. Immer im Hinterkopf, daß es mal ein Schreibtisch war, sehen auch die Schubladen und deren Öffner etwas grob aus.
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 11:24
von conny
Wow, dieser schöne Tisch passt in jedes Wohnzimmer :-). Ähnliches habe ich auch schon mal bei Ebay für um die 1000 € gesehen. Ich glaube, mit eingebauer Singer. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob eine Treteinrichtung vorhanden war. Gibt es denn Anzeichen, ob die bei Deinem Tisch ausgebaut wurde ?
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 13:01
von Twassbrake
Sehr schicker Tisch! Ein echter Hinkucker!!!

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 13:55
von Frogsewer
Tippe auf elektrisch mit Kniehebel, wie meine 206 im Chippendale
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:40
von Katis
@all: Danke für Eure bewundernde Zustimmung!
Nein, es ist definitiv kein umgebauter Schreibtisch (werde das später noch aufklären...) und es war auch nie eine Treteinrichtung montiert, sondern die Maschine wird mit einem Anlasserpedal betrieben (s.u.)
Die mittlere Schublade ist eine 'Blindschublade', d.h. eigentlich nur eine Sichtblende, die den Blick auf die eingeklappte Maschine verstellt.
Hier geht es nun weiter mit meinem Bericht:
Bei der Maschine waren eine englischsprachige Gebrauchsanleitung und Zubehörliste dabei sowie ein ungewöhnliches Fußpedal mit der Kennzeichnung M.E.P.M.CO , was ich durch Recherchen dem US Elektrikkonzern ‚Westinghouse’ (nicht zu verwechseln mit dem Nähmaschinenhersteller ‚Free Westinghouse’- wie die zusammenhängen, wäre eine andere Geschichte…) zuordnen konnte, der – laut Ergebnis einer weiteren Recherche – Exportmaschinen von ‚Pfaff’ für USA wegen der unterschiedlichen Spannung mit der Elektrik ausgestattet hat. Der Motor hat leider keinerlei Beschriftungen.
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:49
von Katis
Sowohl die englische Bedienungsanleitung, das ungewöhnliche Fußpedal und der Tisch selbst hatten mich neugierig gemacht, also ging ich bei 'Google' auf Bildersuche im englischsprachigen Raum und fand zwei Tische dieser Art in den USA, einen identisch mit meinem, aber mit einer ‚
Pfaff 30’, und einen sehr ähnlichen mit einer ursprünglich eingesetzten ‚
Pfaff 130’! Schaut selbst!
http://www.ebay.com/itm/Vintage-Pfaff-S ... 2396290301
http://www.ebay.com/itm/VINTAGE-50-039- ... 7675.l2557
Vermutlich wurde diese Maschine von ‚
Pfaff’ also nach USA exportiert, dort mit Motor/Anlasser von Westinghouse’ ausgerüstet und in diesen, in den USA gefertigten Tisch eingesetzt (der damals laut Angaben des einen Anbieters über 200 $ gekostet haben soll, was zur damaligen Zeit wahrscheinlich ein Vermögen war) und kam anschließend dann wieder zurück nach D und wurde auf deutsche Spannung umgerüstet.
Da die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein US-Bürger in SH auf dem ‚platten Land’ in den 50er Jahren privat angesiedelt haben könnte, eher gegen Null tendieren dürfte, glaube ich, dass diese Maschine der Familie eines hochrangigen US- Militärs gehört haben könnte, der länger in D stationiert war und Teile seines Hausstands inkl. Nähmaschine nach Germany mitnehmen durfte… Und die Maschine dann bei Rückkehr in die USA im Verlauf der 50er Jahre hier gelassen wurde.
Denn: In Plön (SH), ca. 8 km vom Abholungsort entfernt, waren bis 1959 marinebezogene Teile der Britischen Besatzungsarmee stationiert, u.a. eine Unteroffiziersschule (Quelle: Wikipedia)! Evtl. könnten da ja auch auf ‚Marine’ spezialisierte ‚Amis’ involviert gewesen sein…
Von den Verkäufern waren leider keine weiteren Infos erhältlich: Sie hatten die Maschine von einer Vorbesitzerin erworben, beide hatten die Maschine aber nie im Betrieb.
Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:59
von Katis
Mittlerweile bin ich mit der Restaurierung des Tisches bis auf einige Kleinigkeiten fertig (u.a. fehlt ein Auflagebrett für die versenkte Maschine: Die hing bei Abholung, nur gehalten von den Schrauben, um die Halterungsbolzen zu fixieren, so im Schrank…

) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden – hier die Fotos:
Wobei das Möbel nicht ‚antik’, aber handwerklich durchaus solide gefertigt ist, zwar nicht in der Qualität antiker Nähmaschinentische, aber auch nicht in ‚Spanplattenqualität’!