meine schwatten 138er
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 20:05
Hallo zusammen,
irgendwie haben sich inzwischen 3 von diesen Maschinen hier verlaufen, die erste stand als Pfaff 130 in den Kleinanzeigen und wurde mit Tisch und viel Zubehör angeboten (u.a. drei originale BA in der Schublade) und hatte einen festsitzenden Zickzacksteller, ist ansonsten aber im guten Zustand.
Die zweite schenkte mir der Pfaff-Händler, damit sie in gute Hände kommt, die ist tipptopp in Ordnung - wie es sich gehört - aber ohne Zubehör.
Die dritte kam auf Empfehlung hier aus dem Forum und stand "zu verschenken".
Ich dachte, dass alleine der eventuelle Verkauf des Gewerbespulers und des Kniehebels schon die Spritkosten wieder einbringen, habe einen Termin gemacht und bin hingefahren mit kleinem Dankeschön im Gepäck, diesmal selbstgemachten Apfelsaft und Fruchtaufstrich.
Als ich angekommen war und die Maschine in Augenschein nahm - sie stand draußen vor der Garage und das wohl schon lange Zeit (mind. ein halbes Jahr) - überlegte ich kurz, das Geschenk wieder einzupacken.
Da der Besitzer aber schon abdrehte und mir offensichtlich nicht beim Einladen helfen wollte, habe ich dann doch die Tüte mit dem Saft hervorgeholt und ihn gnädig gestimmt, den aufgequollenen Tisch in den Kofferraum zu laden.
Zuhase angekommen habe ich die Tretmechanik ausgebaut und den Tisch zersägt, da er nicht mehr zu retten war. Er wird mir nächsten Winter einheizen.
Der Kniehebel hat deutliche Rostspuren, genau wie der Spuler und eigentlich der gesamte Rest, aber das bekomme ich schon irgendwie wieder hin.
Eigentlich war alles ver- oder zumindest angerostet - mit Ausnahme der Holzteile.
Für mich reicht es, wenn die Sachen wieder funktionieren und ich habe nicht den Anspruch, durch aufwendige Oberflächenveredelung einen optisch tollen Zustand zu erzielen, das können andere hier viel besser als ich, wenn ich nur an adler104, Hosenkürzer und Katis denke (in alphabetischer Reihenfolge).
Anbei ein paar Bilder von Ursprungszustand: tbc
Gruß
Detlef
irgendwie haben sich inzwischen 3 von diesen Maschinen hier verlaufen, die erste stand als Pfaff 130 in den Kleinanzeigen und wurde mit Tisch und viel Zubehör angeboten (u.a. drei originale BA in der Schublade) und hatte einen festsitzenden Zickzacksteller, ist ansonsten aber im guten Zustand.
Die zweite schenkte mir der Pfaff-Händler, damit sie in gute Hände kommt, die ist tipptopp in Ordnung - wie es sich gehört - aber ohne Zubehör.
Die dritte kam auf Empfehlung hier aus dem Forum und stand "zu verschenken".
Ich dachte, dass alleine der eventuelle Verkauf des Gewerbespulers und des Kniehebels schon die Spritkosten wieder einbringen, habe einen Termin gemacht und bin hingefahren mit kleinem Dankeschön im Gepäck, diesmal selbstgemachten Apfelsaft und Fruchtaufstrich.
Als ich angekommen war und die Maschine in Augenschein nahm - sie stand draußen vor der Garage und das wohl schon lange Zeit (mind. ein halbes Jahr) - überlegte ich kurz, das Geschenk wieder einzupacken.
Da der Besitzer aber schon abdrehte und mir offensichtlich nicht beim Einladen helfen wollte, habe ich dann doch die Tüte mit dem Saft hervorgeholt und ihn gnädig gestimmt, den aufgequollenen Tisch in den Kofferraum zu laden.
Zuhase angekommen habe ich die Tretmechanik ausgebaut und den Tisch zersägt, da er nicht mehr zu retten war. Er wird mir nächsten Winter einheizen.
Der Kniehebel hat deutliche Rostspuren, genau wie der Spuler und eigentlich der gesamte Rest, aber das bekomme ich schon irgendwie wieder hin.
Eigentlich war alles ver- oder zumindest angerostet - mit Ausnahme der Holzteile.
Für mich reicht es, wenn die Sachen wieder funktionieren und ich habe nicht den Anspruch, durch aufwendige Oberflächenveredelung einen optisch tollen Zustand zu erzielen, das können andere hier viel besser als ich, wenn ich nur an adler104, Hosenkürzer und Katis denke (in alphabetischer Reihenfolge).
Anbei ein paar Bilder von Ursprungszustand: tbc
Gruß
Detlef