Danke das Du dich noch einmal meldest.
Die Nadelstange und das Handrad waren blockiert, aber der GREIFER NICHT. Leider kann ich Dir das auch nicht erklären, warum und Fäden waren auch keine dahinter, die den daran hätten, hindern können, sonst wäre es ja einfacher gewesen diesen davon zu befreien und für mich logisch wo der Fehler herkommt.
Wie gesagt, der Greifer dreht sich, wer weiß das schon?
Das Handrad hatte vielleicht 2-3 mm Spiel aber es ging, es halft trotzdem nichts so leid es mir tut. Manchmal versucht man verzweifelt eine Erklärung zu finden und egal wie viel wissen am über die Technik hat, wird man das Geheimnis wohl so schnell nicht lüften können egal wie viel man sich anstrengt. Trotzdem Danke für Deine Unterstützung und die Kommentare.
3607 hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 21:51
paradiesvogel24 hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 20:57
Welche Informationen brauchtest du?
Ich habe den Fehler beschrieben das die Nadelstange und das Handrad blockiert sind und sich keinen Millimeter bewegen.
Dazu hatte ich alle Seiten der Pfaff Nähmaschine hochgeladen.
...wenn du also nochmal nachfragst, erkläre ich dir, woran ich irre geworden bin:
die Nadelstange und das Handrad blockiert sind und sich keinen Millimeter bewegen - die sind über die Hauptwelle oben miteinander verbunden also logisch, dass BEIDES fest ist.
Dann schreibst du aber: der Greifer lässt sich bewegen - spätestens dann muss ich das Handrad usw. mit drehen.
Andersrum: wenn der Greifer fest ist, könnte man am Handrad eine (sehr geringe) Beweglichkeit feststellen, weil die Bewegung über die Schnurkette - Welle - usw. bis zum Greifer geleitet wird. So eine Schurkette kann man aber nicht so fest spannen, dass die Übertragung völlig ohne Spiel abläuft. Folglich: eine (sehr geringe) Beweglichkeit.
Aber wahrscheinlich denke ich da in zu geringen Grenzen...
Grüße, Jürgen