Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

Nachricht
Autor
paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#31 Beitrag von paradiesvogel24 »

Hab das Handrad wieder drauf montiert und alle bewegenden Teile geölt. Danach habe ich langsam Stück für Stück versucht das Handrad zu bewegen. Anfang ging es sehr schwer, wurde aber immer leichter. Dann habe ich die Nähmaschine angemacht und dann ging sie zuerst ganz langsam und wurde dann immer schneller. Somit ist der Greifer frei und braucht nicht ausgebaut zu werden, oder?

Ich weiß jetzt nicht genau, woran es lag. Ich vermute mal das der Handgriff nicht richtig funktionierte aber genaues weiss ich nicht. Zumindest läuft sie jetzt hoffentlich die nächsten Jahre..

Danke für Eure großartige Unterstützung, denn ohne Eure Hilfestellungen hätte ich das nie hinbekommen.

Gruß Ivica

lunetta hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 13:50
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 12:58 1. die Maschinen haben Sinterlager und brauchen i.d.R. kein Öl
2. alles deutet darauf hin das sich hinter/im Greifer Fadenreste verkeilt haben, wie man das ohne den Greifer zu zerlegen lösen kann haben wir oben beschrieben.


Gruß,Achim
Bitte mach das mal!
Hab ich dir oben auch schon geschrieben:)
Montier das Handrad wieder, damit du damit wie beschrieben den Fadeneinschlag lösen kannst.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#32 Beitrag von lunetta »

Supi!
Hatte wohl Schwergang;)

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#33 Beitrag von 3607 »

uu4y hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 17:46 ich kanns natürlich auch lassen, jedoch
= nützt es nix, so schadet es doch auch nix...
....nein, behalte deine Ratschläge bitte nicht für dich. Ich schätze sehr, wie hier geholfen wird.

MIR PERSÖNLICH ging es aber so - und ich habe mir nochmal ALLES geschriebene von Paradiesvogel durchgelesen - dass mir da einfach zu wenige Informationen sind.
Vielleicht muss auch nicht wirklich JEDER seine Maschine wieder in Gang bringen können wenn seine Fähigkeiten ganz wo anders liegen.

Bleibt sicher eine Gradwanderung.
Aber, bleibt wie ihr seid, Jürgen (der auch gleich nochmal eine Frage hat, die aus diesem Beitrag entstanden ist huh )

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#34 Beitrag von 3607 »

uu4y hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 14:33 deine Maschine hat einen Freilauf, der durch die 2. Position = -Füsschenheber ganz oben-
= 1. die Nadelstange 1x ganz nach oben fährt
(bzw. bei jeder erneuten Betätigung 1x nach unten und dann wieder 1x nach oben fährt = der Unterfaden wird dadurch hochgeholt)
und 2. gleichzeitig der Spulerantrieb voraktiviert wird (aktiv Spulen geht erst, wenn oben drauf der Schieber nach hinten, also an die leere Spule, geschoben wurde)
in dieser 2.Position wird gleichzeitig das Handrad deaktiviert und verriegelt = es ist somit blockiert... beerchug
Da ist die Frage: sogar 2 Fragen:
1. was meinst du mit Freilauf? - ich habe in der Bedienungsanleitung meiner 1209 Compakt nichts davon gelesen)
2. geht mein Hebel für den Füßchenhub nur 1x nach oben - muss ich da nochmal gucken ob was defekt ist?

Grüße, Jürgen

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#35 Beitrag von paradiesvogel24 »

Danke dir ebenfalls für deine Tipps.

Nein gib ruhig deine Tipps weiter. Besser zuviel als zu wenig. So lernt man mehr.
uu4y hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 17:46 ich kanns natürlich auch lassen, jedoch
= nützt es nix, so schadet es doch auch nix...

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#36 Beitrag von paradiesvogel24 »

Welche Informationen brauchtest du?
Ich habe den Fehler beschrieben das die Nadelstange und das Handrad blockiert sind und sich keinen Millimeter bewegen.
Dazu hatte ich alle Seiten der Pfaff Nähmaschine hochgeladen.
3607 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 20:07
uu4y hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 17:46 ich kanns natürlich auch lassen, jedoch
= nützt es nix, so schadet es doch auch nix...
....nein, behalte deine Ratschläge bitte nicht für dich. Ich schätze sehr, wie hier geholfen wird.

MIR PERSÖNLICH ging es aber so - und ich habe mir nochmal ALLES geschriebene von Paradiesvogel durchgelesen - dass mir da einfach zu wenige Informationen sind.
Vielleicht muss auch nicht wirklich JEDER seine Maschine wieder in Gang bringen können wenn seine Fähigkeiten ganz wo anders liegen.

Bleibt sicher eine Gradwanderung.
Aber, bleibt wie ihr seid, Jürgen (der auch gleich nochmal eine Frage hat, die aus diesem Beitrag entstanden ist huh )

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#37 Beitrag von paradiesvogel24 »

Ja, das stimmt aber Hauptsache ich konnte das Problem mit Eurer Hilfe beheben. smile
lunetta hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 19:31 Supi!
Hatte wohl Schwergang;)

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#38 Beitrag von 3607 »

paradiesvogel24 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 20:57 Welche Informationen brauchtest du?
Ich habe den Fehler beschrieben das die Nadelstange und das Handrad blockiert sind und sich keinen Millimeter bewegen.
Dazu hatte ich alle Seiten der Pfaff Nähmaschine hochgeladen.



...wenn du also nochmal nachfragst, erkläre ich dir, woran ich irre geworden bin:

die Nadelstange und das Handrad blockiert sind und sich keinen Millimeter bewegen - die sind über die Hauptwelle oben miteinander verbunden also logisch, dass BEIDES fest ist.

Dann schreibst du aber: der Greifer lässt sich bewegen - spätestens dann muss ich das Handrad usw. mit drehen.

Andersrum: wenn der Greifer fest ist, könnte man am Handrad eine (sehr geringe) Beweglichkeit feststellen, weil die Bewegung über die Schnurkette - Welle - usw. bis zum Greifer geleitet wird. So eine Schurkette kann man aber nicht so fest spannen, dass die Übertragung völlig ohne Spiel abläuft. Folglich: eine (sehr geringe) Beweglichkeit.

Aber wahrscheinlich denke ich da in zu geringen Grenzen...

Grüße, Jürgen

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#39 Beitrag von paradiesvogel24 »

Danke das Du dich noch einmal meldest.

Die Nadelstange und das Handrad waren blockiert, aber der GREIFER NICHT. Leider kann ich Dir das auch nicht erklären, warum und Fäden waren auch keine dahinter, die den daran hätten, hindern können, sonst wäre es ja einfacher gewesen diesen davon zu befreien und für mich logisch wo der Fehler herkommt.

Wie gesagt, der Greifer dreht sich, wer weiß das schon?

Das Handrad hatte vielleicht 2-3 mm Spiel aber es ging, es halft trotzdem nichts so leid es mir tut. Manchmal versucht man verzweifelt eine Erklärung zu finden und egal wie viel wissen am über die Technik hat, wird man das Geheimnis wohl so schnell nicht lüften können egal wie viel man sich anstrengt. Trotzdem Danke für Deine Unterstützung und die Kommentare. sd
3607 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 21:51
paradiesvogel24 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2024, 20:57 Welche Informationen brauchtest du?
Ich habe den Fehler beschrieben das die Nadelstange und das Handrad blockiert sind und sich keinen Millimeter bewegen.
Dazu hatte ich alle Seiten der Pfaff Nähmaschine hochgeladen.

...wenn du also nochmal nachfragst, erkläre ich dir, woran ich irre geworden bin:

die Nadelstange und das Handrad blockiert sind und sich keinen Millimeter bewegen - die sind über die Hauptwelle oben miteinander verbunden also logisch, dass BEIDES fest ist.

Dann schreibst du aber: der Greifer lässt sich bewegen - spätestens dann muss ich das Handrad usw. mit drehen.

Andersrum: wenn der Greifer fest ist, könnte man am Handrad eine (sehr geringe) Beweglichkeit feststellen, weil die Bewegung über die Schnurkette - Welle - usw. bis zum Greifer geleitet wird. So eine Schurkette kann man aber nicht so fest spannen, dass die Übertragung völlig ohne Spiel abläuft. Folglich: eine (sehr geringe) Beweglichkeit.

Aber wahrscheinlich denke ich da in zu geringen Grenzen...

Grüße, Jürgen

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#40 Beitrag von uu4y »

bedaure, ich hab leider übersehen, dass es nur eine 1209 und keine 1222 ist heul boewu

Antworten