Alfred hat geschrieben: Öl ist grundsätzlich ein Isoliermittel und würde ich nie als Kontaktmittel einsetzen...
So dachte ich früher auch aber es funktioniert trotzdem. Der Tipp ist nicht neu, ich bekam ihn in jungen Jahren von einem alten Funkamateur. Hin und wieder restauriere ich alte Radios und konnte auf diese Weise schon viele nicht mehr beschaffbare Potentiometer retten. Auch nach Jahren funktionieren sie immernoch zuverlässig und noch nie hat ein Poti oder ein Schalter dabei Schaden genommen - wirklich nicht.
Seit etwa 25 Jahren steht hier ein Hameg Oszilloskop, welches damals gebraucht angeschafft wurde. Der Drehschalter des einen Y-Teilers hatte arge Kontaktschwierigkeiten und um ihn auszubauen und zu
reinigen, hätte das halbe Oszi zerlegt werde müssen. Mit einer langen Kanüle kam ich gerade so heran, ein Tropfen auf den Schleifer und einen auf die Kontaktbahn und alles war gut und zwar bis heute. Am Oszi kann man den Kontaktwiderstand ja leicht überprüfen.
Vaseline hat übrigens den gleichen Effekt, nur läßt sich diese nicht so einfach auf eine Spritze ziehen
Anfangs traute ich der Sache selbst nicht und habe einige Potentiometer nach einiger Zeit geöffnet, um nachzusehen. Der Kohlebahn schadet das Öl nicht, im Gegenteil, es vermindert den Verschleiß.
Wie- und warum das funktioniert weiß ich nicht, weiß nur daß es funktioniert.
Grau ist alle Theorie - "Versuch macht kluch" - manchmal jedenfalls
