Seite 1 von 4
Vesta V.S. III
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 09:29
von Lanora
Ich möchte mir diese Maschine gerne holen.
Hat einer von Infos zur Marke
Vesta ?

Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 10:05
von Klaus_Carina
Ein sehr hübsches Teil hast Du da im Auge -
Vesta, die Göttin des Herdfeuers, keusch und züchtig -
hier wundervoll vergoldet und offensichtlich schon komplett überarbeitet - Wiki & friends weiß viel

Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2016, 10:27
von Lanora
Ich glaube die wurde noch gar nicht überarbeitet , sondern wurde einfach nie gebraucht......die Verkäuferin sagt von sich selbst das sie keine Ahnung von Nähmaschinen hat ....Zubehör scheint vollständig zu sein .
Mittwoch hol ich sie mir . Nur kann ich keinen Schrank stellen , da muß ich wieder basteln. Aber ich finde das Dekor so toll erhalten
Ich mag diese Art von Maschinen . Jetzt möchte ich meine Gritzner Schwingschiff schon an Detlef abtreten um Platz zu schaffen und hol mir eine neue ins Haus......ich brauch eine Therapie
da jetzt alles fest ist

kann ich euch ja auch den Link schreiben
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-282-1945
Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 21:52
von HAD
Hallo Lanora,
dieser Löwe, Symbol der Kraft und Gelassenheit. Was hatte man doch früher für romantische Gedanken bei schnöder Hausarbeit.
Die Maschine ähnelt bis auf den komfortableren Stichlängenversteller wieder der Singer 28, sogar der Spuler sieht fast gleich aus. Dieser Spuler mit dem Valentinstag-Herz

fasziniert mich, wie er schnurrend sauber Schicht um Schicht auf die Spule legt. Meine Singer 28K, die viel abgenutzter ist, liebe ich nicht nur deswegen, sondern weil sie selbst mit dickstem Material, sowohl Garne als auch Stoffe, fertig wird. Ich habe mir mal einen dicken Stoff-Gürtel mit dickem Zwirn durch Dreifachlegen gekürzt und abgenäht. Sogar der von mir angebaute TUR-2 Motor hatte dabei keine Probleme bei geringer Geschwindigkeit, das Maschinchen zu drehen. Es gibt ja auch eine überschaubare Mechanik. Bin mal gespannt, was die
Vesta so schafft.
Gruß
Harald
Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 21:59
von Mr Pfaff
ICh mag das an alten Maschinen so gern, wenn man die Mechanik Klappern hört und sich möglichst viel bewegt

Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 22:14
von Klaus aus A
Hallo Mr Pfaff,
wenn Du eine Maschine klappern hören möchtest, mußt Du dir eine Maschine beim Lebensmittel Discounter holen.
Die hier die ticken, klicken und wenn sie mal ganz ausgelutscht sind dan klackern sie ein bischen. das ist aber immer noch ein gewaltiger Unterschied zum klappern.
@Lanora
Willst Du wirklich deine altgediente Kayser, die dir früher so viel Freude gemacht hat, für die Vesta opfern?
Das finde ich aber ungerecht.
@HAD
Und das Decor ist auch noch geklaut.
Ich glaube heute kämen solche plagiate unter die Dampfwalze.
Grüße
Klaus
Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 22:24
von Mr Pfaff
@Larona
Wie viel würde deine Kaiser denn kosten?
Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 06:40
von Lanora
Nenene.....die Kayser nicht (Erbstück , kann ich nicht abgeben) ....hab ich Kayser geschrieben? (Edit : tatsächlich.....hab das grad mal geändert)
Ich meine die Gritzner R Schwingschiff . Die kostet nix....... Ohne Tisch, den nehm ich gerade auseinander.
Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 10:35
von Mr Pfaff
Was machst du mit dem Tisch, wenn er zerlegt ist?
Re: Vesta V.S. III
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 10:39
von Lanora
Aus der Tischplatte ist jetzt ein spartanischer einfacher Kasten ( nur Oberteil und zwei Längsseiten) geworden, damit die Maschine ordentlich steht.
Die Treteinheit ist noch da, weiß nur nicht ob meine Schwägerin die möchte ( vermutlich aber wohl nicht ...). Der Rest landet wahrscheinlich im Ofen ....
Die Vesta hat ja nu auch wieder einen Schrank dabei .....da werd ich wohl ähnlich vorgehen .