Seite 1 von 7

Adlermatic 189 Zahnriemen erneuern

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 14:37
von Fischkopp
Die Sonne scheint, es ist warm,genau das richtige Wetter um die Armwelle der Adlermatic auszubauen.Die muss raus um an die Riemenräder zu kommen.Alle Schrauben sind gelöst nun wird die Welle Richtung Handrad herausgedrückt.Das geht am besten, wenn man die Stellringe als Hebelpunkt nutzt.Schlagen sollte man vermeiden,da im Inneren ein Kunststoffrad sitzt.

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 14:52
von Lanora
Bild


Du hast die Welle ja schon raus .......hast du Markierungen gemacht ?
Wenn ja wie ?
Warum hast du die Zahnräder mit ausgebaut ?
Ich dachte man sollte eine dünnere Stange nachschieben um die Reihenfolge der Dinge die auf der Armwelle sitzen beizubehalten ?
Hast du die Schrauben gut lösen können oder saß was fest ?

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 15:04
von Fischkopp
Lanora hat geschrieben:Bild


1Du hast die Welle ja schon raus .......hast du Markierungen gemacht ?
Wenn ja wie ?
2Warum hast du die Zahnräder mit ausgebaut ?
3Ich dachte man sollte eine dünnere Stange nachschieben um die Reihenfolge der Dinge die auf der Armwelle sitzen beizubehalten ?
1 Ich habe die Welle so hingedreht, das der Stift der Handradaufnahme oben ist, dann habe ich mit mit einem Filzstift Striche über die Ritzel,Ringe und Exzenter zu einem Festpunkt gemacht(Gehäuse)
2 Die Zahnräder fallen beim rausdrücken raus.
3 Das Konische Zahnrad greift in ein Zahnrad aus Kunststoff.Wenn man die Welle mit einer dünneren Stange rausschlägt besteht die Gefahr,das das Kunststoff beschädigt wird.Die Schnecke sitzt auch ziemlich fest.Da geht rausdrücken besser.
Die Reihenfolge von 4 Teilen kann man sich ja noch merken,da brauch nichts aufgefädelt werden

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 15:44
von Fischkopp
Die Welle hat ja keine Absätze und kann somit auch nach links geschoben werden,das ist für dich vielleicht einfacher weil dann müssen nur Schnecke, Stellring, Riemenrad gelöst werden.Um die Schnurkette aufzulegen brauch die Welle ja nur ca 50mm nach links

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 15:55
von Lanora
Oh cool. Wenn ich die Welle wirklich nach links verschieben kann erleichtert das sicherlich einiges. Dann muss ich nur Die Handradaufnahme abbauen und den Rest lösen

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 15:59
von Fischkopp
Dann müssen aber die Hebel der Nadelstange abgebaut werden,damit die welle weit genug nach links kann.
Ach ja,Die Automatic sollte gelöst werden, damit die Zähne die in die Schnecke greifen nicht beschädigt werden

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 19:34
von dieter kohl
serv
ob ihr das wieder hinkriegt ???

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 19:35
von Fischkopp
Schlimmstenfalls gibt es bei Ebay eine Kiste mit gut erhaltenen Adler Ersatzteilen

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 17:40
von Fischkopp
Heute war ich mit meinem Riemenrad bei einem Riemenhändler und durfte mich mit Augen und Ohren selbst davon überzeugen.Gibt es nicht mehr.Zahnform L aber irgendeine krumme Teilung die nicht mehr hergestellt wird.

Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 17:51
von Lanora
Ich hoffe ja immer noch das die Schnurkette die ich bestellt habe irgendwann mal kommt....und auch noch passt....


Wie wäre es mit anderen Zahnrädern ? Dann gibt es auch kein Problem mehr mit den Zahnriemen ......
Nur die Länge des Riemens muß dann zu dem Durchmesser der Zahnräder genau passen ......nachspannen geht ja nicht .....